Rahmen gebrochen.

Flanelo

Mitglied
Beiträge
81
Habe meine Brixton bx 125 Bj. 2017(19000km) vor fünf Jahren gekauft und war immer ein Fan von Brixton. Aber heute ist mir die Lust auf Chinesen Mopeds vergangen. Wollte heute eine Ausfahrt machen und habe Gott sei Danke noch alles überprüft. Der Rahmen ist gebrochen!!!. Das nenne ich mal Totalschaden.
 

Anhänge

  • IMG_20220413_154734.jpg
    IMG_20220413_154734.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_20220413_154650.jpg
    IMG_20220413_154650.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20220413_154635.jpg
    IMG_20220413_154635.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 160

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.228
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Warum Totalschaden ?
Wenn man die Instandsetzung machen lässt und die Kosten übersteigen dem Wert wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden .
Wenn eine Instandsetzung technisch unmöglich ist (Brandschaden bis zum Metallklumpen) wäre das wirklich so.
Aber hier..zerlegen ,richten,schweissen und wieder zusammenbauen , bei möglicher Eigenleistung der Sache ist das weit weg vom Totalschaden , auch ein neuer Rahmen ist möglich , Rechenaufgabe , mehr nicht .
 

Chemiepfuscher

Mr. Grummelkopp
Beiträge
2.050
Motorrad
Felsberg 125XC
Wenn ich das richtig sehe, ist das die Schwinge, oder???

…kein Thema, kostet nur 154€, und der Einbau ist locker innerhalb von 2h erledigt!
Ergänzung ()

Warum Totalschaden ?
Wenn man die Instandsetzung machen lässt und die Kosten übersteigen dem Wert wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden .
Wenn eine Instandsetzung technisch unmöglich ist (Brandschaden bis zum Metallklumpen) wäre das wirklich so.
Aber hier..zerlegen ,richten,schweissen und wieder zusammenbauen , bei möglicher Eigenleistung der Sache ist das weit weg vom Totalschaden , auch ein neuer Rahmen ist möglich , Rechenaufgabe , mehr nicht .
🤔Neu Kaufen ist da mit großer Wahrscheinlichkeit günstiger, wenn das die Schwinge ist.
 

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
14.981
Motorrad
Cromburn 125

achtelliter

Mitglied
Beiträge
625
Warum Totalschaden ?
Wenn man die Instandsetzung machen lässt und die Kosten übersteigen dem Wert wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden .
Wenn eine Instandsetzung technisch unmöglich ist (Brandschaden bis zum Metallklumpen) wäre das wirklich so.
Aber hier..zerlegen ,richten,schweissen und wieder zusammenbauen , bei möglicher Eigenleistung der Sache ist das weit weg vom Totalschaden , auch ein neuer Rahmen ist möglich , Rechenaufgabe , mehr nicht .
Klar, mal ebenso am Rahmen herumschweißen, der TÜV nagelt dich an´s Kreuz. Und bei einen fünf Jahre altem China-Motorrad noch so viel Arbeit hineinzustecken, das würde ich mir genau überlegen.
 

Flanelo

Mitglied
Beiträge
81
Ja es ist die untere motor Aufhängung und die ist fix mit dem Rahmen verbunden daher muss der gesamte Rahmen getauscht werden. Schweißen kommt nicht in Frage und ist nicht zulässig, glaube ich ausser von einen TÜV geprüften Schweißer. Habe die 2017 neu gekauft für 2400 Euro und hat jetzt 19000km aufn Tacho. Neuer Rahmen kostet ca. 600 Euro und die Arbeitskosten für alles ab und wieder anbauen. Das steht nicht mehr dafür.
 

Anhänge

  • IMG_20220413_170002.jpg
    IMG_20220413_170002.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 89

Chemiepfuscher

Mr. Grummelkopp
Beiträge
2.050
Motorrad
Felsberg 125XC
Die Motoraufnahme ist ja nicht der eigentliche Rahmen, sondern ein angeschweißtes Metallstück der trägt ja nur den Motor, ich würde das schweißen lassen
Jup, würde ich auch zumindest bei nem Karosseriebauer / Instandsetzer mal nachfragen.
Das wird nicht die Welt kosten, und der Aufwand sollte auch Überschaubar sein, selbst wenn das Aggregat raus muss.
 

CL19

Mitglied
Beiträge
71
Ja es ist die untere motor Aufhängung und die ist fix mit dem Rahmen verbunden daher muss der gesamte Rahmen getauscht werden. Schweißen kommt nicht in Frage und ist nicht zulässig, glaube ich ausser von einen TÜV geprüften Schweißer. Habe die 2017 neu gekauft für 2400 Euro und hat jetzt 19000km aufn Tacho. Neuer Rahmen kostet ca. 600 Euro und die Arbeitskosten für alles ab und wieder anbauen. Das steht nicht mehr dafür.
Ersatzteillager 😉
 

Hobbyschrauber

Mitglied
Beiträge
114
Ist wohl etwas das Vertrauen weg...verständlich nach 5 Jahren nur......kenn ich ehr bei alten Kisten oder Unfall oder was gerichtet was dann später reisst...bzw harter Einsatz......denke kriegst ganz gut wieder hin...kannst ja noch ne Verstärkung einschweissen oder lassen.......kontrollieren würde ich jetzt aber alles mal zur Vorsicht.....gibt ja auch Rissspray zur Kontrolle.... beruhig dich erst mal......die Brixie ist nicht tot durch sowas.
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.228
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Klar, mal ebenso am Rahmen herumschweißen, der TÜV nagelt dich an´s Kreuz. Und bei einen fünf Jahre altem China-Motorrad noch so viel Arbeit hineinzustecken, das würde ich mir genau überlegen.
Pett di man nich opn Tüll...
Original ist da auch geschweisst und ein Fachmann kann das machen , kräht kein Hahn nach , oder wer soll das wie wann sehen , gebrochen ist das auch original , was also kann da schlimmer werden .
 

achtelliter

Mitglied
Beiträge
625
Ich bin Schweißer. Wenn man es selber so macht das es der Graukittel es hinterher nicht sieht dann ist das Pfusch, denn dann müsste man die Schweissnaht verschleifen. Einzige Alternative, das Teil komplett vom Ramen abflexen und als ganzes erneuern. Wenn man es vom Fachmann machen lässt wird´s teuer, was sich bei dem Alter des Mopeds nicht mehr lohnt.
Was mich bei den Bruch misstrauisch machen würde, man sieht keine Verformung, da hat´s kein Riss gegeben der langsam weiter auf ging. Das Teil ist einfach so, ohne Vorwarnung sauber abgerissen, klar an der sauberen Abrisskante zu erkennen, da würde ich in den Rest von dem Rahmen auch mein Vertrauen verlieren.
 

Chemiepfuscher

Mr. Grummelkopp
Beiträge
2.050
Motorrad
Felsberg 125XC
Was mich bei den Bruch misstrauisch machen würde, man sieht keine Verformung, da hat´s kein Riss gegeben der langsam weiter auf ging. Das Teil ist einfach so, ohne Vorwarnung sauber abgerissen, klar an der sauberen Abrisskante zu erkennen, da würde ich in den Rest von dem Rahmen auch mein Vertrauen verlieren.
Ich würde da mal auf einen glatten Ermüdungsbruch tippen.
….wenn das Teil etwas unter Spannung stand (siehe Bild des Risses)… plus Vibrationen… plus China-Stahl…= siehe Bild von Flanelo
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.228
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Ich würde da mal auf einen glatten Ermüdungsbruch tippen.
….wenn das Teil etwas unter Spannung stand (siehe Bild des Risses)… plus Vibrationen… plus China-Stahl…= siehe Bild von Flanelo
Genau so ist es...


@achtelliter :
Das Teil ist mit dem Rahmen verschweisst , wo willst du denn ein "neues Bauteil" her haben wie du vorschlägst , in China aus der Fertigung vorm schweissen wegklauen ?
Und warum soll man die Naht verschleifen , ich denke das ist ein "no go" ?
Schweissen und schwarz übersprühen , fertig .
Befürchtest du das ein TÜV Prüfer sich ranmacht und alle Schweissnähte am Fahrzeug in Augenschein nimmt und ihm das als evtl. nicht original in Auge springt , nie im Leben , du warst wohl nicht oft zum TÜV , graue Kittel tragen die seit Jahren nicht mehr .:rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Hinterradbremse Stift verloren?

Upgrade von Cromwell 125 auf Cromwell 250

Brixton Werkstatt in Berlin?

Schiefer Tank & andere Probleme an der Cromwell (Neufahrzeug)

Lenkanschlag

Oben