Danayo
Mitglied
- Beiträge
- 47
- Motorrad
- Cromwell 125 green
Hallo zusammen,
da ich bisher noch keine Erfahrungen zum genannten Zweirad finden konnte, kommt nun hier mein kleiner persönlicher Bericht zur Keeway/Benda V-Cruise 125.
Kurz ein paar Daten zum Überblick
Es fing alles im Juli 2023 an, als ich das Moped beim üblichen, morgendlichen Kleinanzeigen scrollen entdeckte und mich auf dem ersten Blick direkt in das Design verliebt habe. Also kurze Recherche, was kann der Koffer:
Riemenantrieb
V-Twin Motor
14 PS
Bei Riemen und V-Twin war dann mein Interesse nun auch komplett geweckt. Glücklicherweise habe ich einen Vertragshändler direkt bei mir um die Ecke bei Leipzig. Also ab zum Händler und den Koffer genau begutachtet. Tja was soll ich sagen ... ein paar Tage nach dem Besuch beim Händler habe ich sie gekauft.
Die ersten Kilometer
Waren eine Katastrophe . Mir war natürlich klar, dass es ein Unterschied zu meiner Cromwell ist aber nicht wie groß der ist.
Erster Kreisverkehr und schon schliff die linke Fußraste. Mit diesen Moped muss man die Kurven deutlich gemütlicher nehmen. Dazu kam noch der Schaltweg. Der ist gefühlt doppelt so weit im Vergleich zur Cromwell, aber dafür gingen die Gänge butterweich rein.
Alles in allem fühlte ich mich auf den ersten Kilometern etwas unbeholfen mit der Maschine.
500 Kilometer
Die ersten Kilometer waren geschafft. Ich hatte mich an die Schaltung, niedrige Sitzhöhe und tief sitzenden Fußrasten gewöhnt. Aber mich plagten nun Schmerzen am Steiß, die ich vorher auf der Cromwell nicht hatte. Daraufhin habe ich viel dazu gelesen und recherchiert. Es kann an der Sitzbank, Fußrasten, Polsterung, Vollmond, Luftfeuchtigkeit oder Sternzeichen liegen.
Also weiterfahren und beobachten!
1100 Kilometer
Nach vielem Rutschen, Schieben und Drücken habe ich meine Sitzposition endlich gefunden und die Schmerzen sind weg . Alle anfängliche Unsicherheiten sind verflogen und ich habe eine gute Zeit auf dem Moped.
Probleme und Fehler
Aktuell befindet sie sich beim 1000er Service. Dort werden auch die gennanten Fehler auf Garantie behoben
Fazit
Die Keeway/Benda V-Cruise 125 hat mich in den ersten 1100 Kilometern komplett überzeugt. Trotz anfänglicher Herausforderungen mit der Sitzposition und dem Schaltweg, hat sich das Fahrgefühl mit der Zeit deutlich verbessert. Die Entscheidung für das Motorrad wurde eindeutig durch den Riemenantrieb und den V-Twin Motor beeinflusst, die sich als gute Wahl erwiesen haben. Allerdings gab es auch technische Fehler, die im Rahmen des 1000er Services auf Garantie behoben werden. Trotzdem bleibt das Design und die Performance der V-Cruise 125 beeindruckend und vielversprechend für zukünftige Fahrten.
Grüße
da ich bisher noch keine Erfahrungen zum genannten Zweirad finden konnte, kommt nun hier mein kleiner persönlicher Bericht zur Keeway/Benda V-Cruise 125.
Kurz ein paar Daten zum Überblick
- 1100 gefahrene Kilometer bisher
- 4999€ Kaufpreis (ca. 300€ Import im Preis)
- ich bin 1,85 groß, wiege ca. 85 Kilo und bin 36 Jahre jung
Es fing alles im Juli 2023 an, als ich das Moped beim üblichen, morgendlichen Kleinanzeigen scrollen entdeckte und mich auf dem ersten Blick direkt in das Design verliebt habe. Also kurze Recherche, was kann der Koffer:
Riemenantrieb
V-Twin Motor
14 PS
Bei Riemen und V-Twin war dann mein Interesse nun auch komplett geweckt. Glücklicherweise habe ich einen Vertragshändler direkt bei mir um die Ecke bei Leipzig. Also ab zum Händler und den Koffer genau begutachtet. Tja was soll ich sagen ... ein paar Tage nach dem Besuch beim Händler habe ich sie gekauft.
Die ersten Kilometer
Waren eine Katastrophe . Mir war natürlich klar, dass es ein Unterschied zu meiner Cromwell ist aber nicht wie groß der ist.
Erster Kreisverkehr und schon schliff die linke Fußraste. Mit diesen Moped muss man die Kurven deutlich gemütlicher nehmen. Dazu kam noch der Schaltweg. Der ist gefühlt doppelt so weit im Vergleich zur Cromwell, aber dafür gingen die Gänge butterweich rein.
Alles in allem fühlte ich mich auf den ersten Kilometern etwas unbeholfen mit der Maschine.
500 Kilometer
Die ersten Kilometer waren geschafft. Ich hatte mich an die Schaltung, niedrige Sitzhöhe und tief sitzenden Fußrasten gewöhnt. Aber mich plagten nun Schmerzen am Steiß, die ich vorher auf der Cromwell nicht hatte. Daraufhin habe ich viel dazu gelesen und recherchiert. Es kann an der Sitzbank, Fußrasten, Polsterung, Vollmond, Luftfeuchtigkeit oder Sternzeichen liegen.
Also weiterfahren und beobachten!
1100 Kilometer
Nach vielem Rutschen, Schieben und Drücken habe ich meine Sitzposition endlich gefunden und die Schmerzen sind weg . Alle anfängliche Unsicherheiten sind verflogen und ich habe eine gute Zeit auf dem Moped.
Probleme und Fehler
- wie bereits erwähnt ist die Sitzbank sehr gewöhnunsbedürftig
- Warnlampe für die Temperatur leuchte immer mal wieder (Lüfter vom Wasserkühler defekt)
- Simmerring Schaltwelle undicht
Aktuell befindet sie sich beim 1000er Service. Dort werden auch die gennanten Fehler auf Garantie behoben
Fazit
Die Keeway/Benda V-Cruise 125 hat mich in den ersten 1100 Kilometern komplett überzeugt. Trotz anfänglicher Herausforderungen mit der Sitzposition und dem Schaltweg, hat sich das Fahrgefühl mit der Zeit deutlich verbessert. Die Entscheidung für das Motorrad wurde eindeutig durch den Riemenantrieb und den V-Twin Motor beeinflusst, die sich als gute Wahl erwiesen haben. Allerdings gab es auch technische Fehler, die im Rahmen des 1000er Services auf Garantie behoben werden. Trotzdem bleibt das Design und die Performance der V-Cruise 125 beeindruckend und vielversprechend für zukünftige Fahrten.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: