Euro 4/5

Maas

Mitglied
Beiträge
77
Mach das hier Mal auf,da es in einem anderen Thema etwas untergeht.
1.Alle bereits, zugelassenen Mit Euro. 4,dürfen weiterfahren.Richtig??
2.Alle Mopeds mit Euro 4,die noch auf dem Hof des Händlers stehen und die er dieses Jahr nicht mehr los wird,-Schrott-??
3.wenn dann ein wassergekühlter Motor sein muss,ist der immer noch"unkaputtbar"von Suzuki?(Glaskugel,ich weiß 😅😅)
4.und, letztendlich der Preis geht nach oben?

Ich sag euch wie es ist.....
 

Dimitri Harkov

Mitglied
Beiträge
536
Motorrad
Moto Guzzi V7
1) ja
2) wenn sie nicht zugelassen waren und bis auf ein kleines Kontingent und auch nicht Euro 5-Ready sind: ja
3) Wasserkühlung muss nicht sein... aber wir werden es erleben, ob sie was taugen: Die wassergekühlte 125er-Brixton wurde ja schon angekündigt
4) vermutlich. und/oder die Leistung nach unten
 

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
15.155
Motorrad
Cromburn 125
1. Ja
2. Muss der Händler zusehen, wie er sie los wird. Wahrscheinlich noch 2020 zulassen und als "Tageszulassung verkaufen. Oder KSR rüstet auf Euro 5-Technik um...
3. Abwarten...
4. Würde mich wundern, wenn nicht.
 

Hans Ohm

Mitglied
Beiträge
400
Mal anders gefragt: kennt denn jemand einen 20 Jahre alten 4T 125cc wakü Suzuki Motor? Was ich so gesehen habe, waren die alle luftgekühlt. Gsxr Reihe abgesehen. Aber ich bin auch kein Crack in dieser Motorradwelt...
 

rekordmeister

Mitglied
Beiträge
68
Motorrad
"Clean" Sunray 125
Unter dem Strich: lieber abwarten als jetzt (ende der saision) ein euro 4 model kaufen? Was sagt ihr?
 

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
15.155
Motorrad
Cromburn 125
Ich glaube nicht, dass KSR/Brixton einen lebenslangen Deal mit Suzuki haben. Die werden irgendeinen günstigen Euro5-Motor zukaufen...
@rekordmeister : man könnte wahrscheinlich einiges an Kohle sparen, wenn man zum Jahresende/im Januar 'ne alte Euro4 kauft.
Und KSR wird wahrscheinlich sparsam mit Infos zum neuen Motor sein, solange noch viele "alte" zu verkaufen sind...
 

rekordmeister

Mitglied
Beiträge
68
Motorrad
"Clean" Sunray 125
Ich habe den Kaufvertrag am 20.05. abgeschlossen.. könnte aber derzeit als Angebot / Entgegenkommen vom Händler raus.

also raus und eine günstige euro 4 kaufen oder dann die euro 5..
 

Dimitri Harkov

Mitglied
Beiträge
536
Motorrad
Moto Guzzi V7
Ich sehe im Moment keinen Grund, warum man sich zwanghaft Euro 5 zulegen sollte. Für den Endverbraucher hat das keinen Vorteil.
Außer natürlich man befürchtet, dass man in ferner Zukunft dann nicht mehr in manche Städte fahren darf etc
 

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
15.155
Motorrad
Cromburn 125
Wäre halt Pokern...
Die Preise für Euro4 werden wahrscheinlich fallen. Die Preise für Euro5 werden wahrscheinlich über den heutigen Listenpreisen liegen.
Aus dem Vertrag rauszugehen hätte den Vorteil, dass du dich auf dem aktuellen Markt umsehen kannst und zuschlagen, wenn dir was passendes übern Weg läuft.
 
Beiträge
1.375
Motorrad
Felsberg 250, Benelli Imperiale 400
Zuletzt bearbeitet:

Teddybaer

Mitglied
Beiträge
392
Motorrad
Crossfire 125 XS
Bei der Umstellung von Euro 3 auf Euro 4 im Jahr 2017 gab es für die Hersteller noch eine Sonderregelung, mit der eine kleine Anzahl von Euro 3 Fahrzeugen nach dem eigentlichen Stichtag angemeldet werden konnte.
Andenfalls kriegen die Restbestände sicher eine Tageszulassung oder werden auf andere Märkte weiterexportiert....verschrottet wird da nix...
 

FelsBergBochum

Mitglied
Beiträge
14
3.wenn dann ein wassergekühlter Motor sein muss,ist der immer noch"unkaputtbar"von Suzuki?(Glaskugel,ich weiß 😅😅)

125cc 4-Takt Flüssiggekühlt mit Euro-5, gibt es meines Wissens nach nur Yamaha, Suzuki oder eben den von Piaggio entwickelten Zongshen Motor
der bei Aprilia, Malaguti, Mondial, Sachs, UMS und vielen anderen verbaut wird.

Das sowas in Felsberg, Cromwell und Co. kommt ist aber mehr als unwahrscheinlich.
Für Euro-5 wird es einfach heißen= Mehr Kat, weniger Sound und weniger Leistung beim Luftgekühlten Motor.
 

Dimitri Harkov

Mitglied
Beiträge
536
Motorrad
Moto Guzzi V7
Äh... Malaguti = KSR = Brixton - sie haben also schon einen 125er-Motor mit Wasserkühlung & Euro 5.

Dass sie den in die bestehenden Retro-Modelle einbauen glaub ich aber auch nicht.
Eher in diese schiachen Crossfire-Kraxn.
 

Ähnliche Themen

Cromwell Saito Heizgriffe (Installation)

Boosterplug

Meine erste Fahrt mit der neuen Felsberg

Umsteigebericht: Von der Sunray auf die Crossfire

Crossfire XS 1000 KM Inspektion Crossfire XS

Oben