Sicherung

Brixtondriver

Mitglied
Beiträge
5
Moin, habe meine Brixton seit circa einem Monat und bin seitdem etwas über 3000 Kilometer gefahren. Seit einer Woche brennt ständig die Hauptsicherung durch, habe sie seitdem sechs mal ausgewechselt. Meistens geht die Sicherung kurz nach dem Starten des Motors kaputt beziehungsweise kurz nach dem Anfahren. Garantie habe ich leider nicht mehr, da ich den Kundendienst immer selber mache.
Ich würde mich über jeden Tipp und jede Hilfe freuen😁
 
Also wenn eine Sicherung rausspringt bzw. kaputt geht, gibt es ja genau 2 Gründe:
1. Kurzschluss
2. Überlastung

Also: Kabel überprüfen und schauen ob sich irgendwo was berührt. Evtl. sogar Kabel nass geworden und somit ebenfalls Kurschluss.
 
Auf das bin ich auch schon gekommen, da ich aber kein Experte in Sachen Elektronik bin, weiß ich nicht wie und wo ich anfangen soll.
Kann ich zur Überbrückung erstmal eine stärkere Sicherung einbauen?
 
Damit bekämpfst du nur die Wirkung, aber die Ursache wird nicht weggehen. Zumal im schlimmsten Fall dann Thema Kabelbrand noch komen könnte...

Steht die Maschine draußen? War es bei schlechten Wetter? Ist sie original oder wurde was hinzugebaut?
Du sagst, die Sicherung ist jetzt 6 mal kaputt gegangen. War das jetzt bei jeder Fahrt oder gab es auch Fahrten, wo alles ging?
 
Zuletzt bearbeitet:
Maschine steht überdacht, natürlich wurde sie schon das eine oder andere Mal bei Regen gefahren, danach aber immer geputzt und getrocknet.
Hinzugebaut wurde nichts, sie ist komplett original. Ja, es gab auch Fahrten bei denen nichts kaputt ging. Habe gerade eine neue Sicherung eingebaut, 50 Meter gefahren, angehalten und wieder... Sicherung durchgebrannt.
 
Was du machen kannst:
Alle Stecker raus (soweit, dass sie noch anspringt und du fahren kannst) und dann mal im Leerlauf Motor an bzw. noch besser natürlich, wenn du fahren kannst. Falls nix durchbrennt, einen Stecker (egal welchen) anschließen und wieder eine Runde fahren. Das Spiel machst du so lange, bis sie durchbrennt. Dann weißt du schon mal, von welchem Kabelstrang es kommt und kannst dementsprechend handeln (Teil ersetzen, etc.).

Normalerweise würde ich sagen, messe mal alles durch, aber geh davon aus, dass du kein Durchgangsprüfer oder ähnliches griffparat hast.
 
Regenfahrten sind sicherlich nicht das Problem.
Ich würde auch (wie @RinKur schrob) Sicherungs-Kreis für Sicherungs-Kreis durchtesten...
 
Was bzw wo soll ich was abstecken?😅
Jetzt kann ich das sowieso nicht mehr machen, da ich keine Sicherungen mehr habe...
 
Eine der "Nebensicherungen" rausnehmen, testen, wenns die Hauptsicherung wieder raushaut war es dieser Stromkreis nicht. Also "Nebensicherung" wieder rein und die nächste raus, testen, ... usw. bis du den "Übeltäter-Stromkreis" gefunden hast.
 
Licht, Blinker, etc.
Irgendwo im Forum müsste ein Anschlussplan rumliegen mit den ganzen Steckerverbindung. War nicht sogar das Werkstattheft hier zu finden?

Ich sehe gerade, dass du mal geschrieben hast, dass du die Blinker ausgetauscht hast. Kamen die Probleme danach?
 

Ähnliche Themen

Crossfire 125 XS nach 45 Kilometer schon kaputt?

Sicherung durchgebrannt? Fehler 531-01

Treffen Die Reise zum Kaffee trinken

4000 km Felsberg 250 - Erfahrungsbericht

Felsberg Bei Neukauf Probleme: Übeltäter die Sicherung!

Zurück
Oben