Schwarz und Rund = Reifen -> Alternativen zu CST?

Wenn du dein Vorderrad von 17"- auf 18"-Felge umrüstest, eröffnen sich diverse Möglichkeiten.


Ich habe schon erlebt, dass eine originale MB-Batterie genau 1 (!) Tag gehalten hat.
So etwas muss nicht am Fahrzeug liegen.
Naja ich kaum mir ein Motorrad und rüst ned die Felge um nur weil KSR keine anderen Gummis freigibt;((

Batterie: die orig. hat scho länger rumgezickt, deswegen dann vor 3 Monaten auf eine neue Gelbatterie gewechselt;(
Ergänzung ()

Übrigens: DANKE an alle immer für die tollen Tips und Antworten👏👏 einfach ein ungewohnt cooles Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nach 11000 KM die originalen CST Reifen gegen Avon Roadrider MKII tauschen lassen. Mir fehlt jetzt schon das Stollprofil und die Optik aber ich bin nie richtig warm geworden mit den CST-Reifen, immer ein unsicheres Fahrgefühl gehabt, vorallem abseits 25 Grad und trockener Fahrbahn.
Falls Interesse besteht kann ich mich ja mal zu äußern wie sich die Avons mit Straßenprofil fahren.
Die gleiche habe ich für meine besorgt, im Frühjahr kommen sie drauf. Der BST Hinterreifen ist schon einige Zeit abgefahren, der vordere noch 50% Profil. Werde aber beide tauschen. Währe froh über den Bericht wie sich der Avon Reifen verhält.
 
nur weil KSR keine anderen Gummis freigibt
Verstehe mich bitte nicht falsch (ich meine das wirklich nicht böse)!
- Dass es für die Sunray/Haycroft/Rayburn praktisch keine alternative Bereifung gibt, hätte man vorher wissen können.
- KSR gibt lediglich die Reifen-Dimensionen vor. Weniger Vorgaben können die kaum machen (sie hätten ja auch noch einen Hersteller und ein Modell/Profil vorgeben können, haben sie aber nicht).
Dass es in den vorgegebenen Dimensionen schwierig ist, Alternativen zu finden, könnte man übrigens genausogut der Reifenindustrie vorwerfen.
- Es besteht auch die Möglichkeit auf metrische Reifen für die 17"-Felgen umzurüsten (siehe @Faxi 's Beitrag weiter vorne) und diese dann "legalisieren" zu lassen.

OT: Ich würde mal den Laderegler durchmessen (lassen) bzw. die Verkabelung desselben überprüfen.
 
Falls Interesse besteht kann ich mich ja mal zu äußern wie sich die Avons mit Straßenprofil fahren.
Ich bitte darum :)
Ergänzung ()

Offtopic: heute Früh wollte ich los fahren in die Arbeit-> neue Batterie die seit 3 Monaten drin is, leer. Obwohl ich gestern dauernd unterwegs war… die Freude schmälert sich immer mehr.
Batterie: die orig. hat scho länger rumgezickt, deswegen dann vor 3 Monaten auf eine neue Gelbatterie gewechselt;(
Klingt mir auch eher danach, dass es am Laden von der Batterie (während der Fahrt) liegt, und nicht an der Batterie.

Dass Stecker vom Laderegler lose waren oder selbiger kaputt war, ist schon vorgekommen.
Wenn du ein Spannungsmessgerät hast (Multimeter) ist der einfachste Test, die Batteriespannung zu messen. Die sollte bei laufendem Motor höher sein als bei stehendem, am besten > 13 V (bei laufendem Motor).
 
Nachdem nun nach 5Tkm der hintere Reifen meiner Cromwell ziemlich abgefiedelt erscheint habe ich mich auf die Suche nach Ersatzt gemacht .

Es sollte natürlich wieder einer im original Style sein , also so ein gemässigtes Stollenprofil mit grossen Blöcken wie bei
Reiseenduro´s üblich , Trial Profil wie bei der Felsberg ist mir bei überwiegender Strassennutzung zu rubbelig und schnell abgefahren und Strassenreifen auf einem Scrambler gehen gar nicht .

Gefunden und gekauft habe ich den hier : Deli TyreStreet Enduro SB-117 , das Profil kommt den Original recht nahe , ist sogar tiefer ausgelegt, also viel Gummi da zum abfahren .
Preislich auch sehr interessant , 50.- da kann man nicht meckern .

Wie der sich fährt erlebe ich wohl erst im Frühjahr , aber da ich mit dem Originalen voll zufrieden war erwarte ich nichts besonderes .
DSCF1736.JPGDSCF1738.JPGDSCF1739.JPG
 
Und die sind legal fahrbar? Denn laut meinem Typenschein mit den 4.00 Zoll etc… gibts sonst laut Lieferanten keine..

Offtopic: heute Früh wollte ich los fahren in die Arbeit-> neue Batterie die seit 3 Monaten drin is, leer. Obwohl ich gestern dauernd unterwegs war… die Freude schmälert sich immer mehr.

Werde sie am Wochenende putzen, fürn Winter versiegeln, Batterie raus und abdecken und mal übern Winter drüber schlafen ob ich sie behalte oder auf Honda umsteige… schade..
Hab ich mir, um ehrlich zu sein keine Gedanken drum gemacht. Bin zum Reifenhändler und hab ihm die Maße vom CST reifen gesagt und er hat folgende Reifen bestellt und raufgezogen.
Ergänzung ()

Nachdem nun nach 5Tkm der hintere Reifen meiner Cromwell ziemlich abgefiedelt erscheint habe ich mich auf die Suche nach Ersatzt gemacht .

Es sollte natürlich wieder einer im original Style sein , also so ein gemässigtes Stollenprofil mit grossen Blöcken wie bei
Reiseenduro´s üblich , Trial Profil wie bei der Felsberg ist mir bei überwiegender Strassennutzung zu rubbelig und schnell abgefahren und Strassenreifen auf einem Scrambler gehen gar nicht .

Gefunden und gekauft habe ich den hier : Deli TyreStreet Enduro SB-117 , das Profil kommt den Original recht nahe , ist sogar tiefer ausgelegt, also viel Gummi da zum abfahren .
Preislich auch sehr interessant , 50.- da kann man nicht meckern .

Wie der sich fährt erlebe ich wohl erst im Frühjahr , aber da ich mit dem Originalen voll zufrieden war erwarte ich nichts besonderes .
Anhang anzeigen 13944Anhang anzeigen 13945Anhang anzeigen 13946
Danke Flat Eric, jetzt darf ich warten bis die Avons runtergrubbelt sind und mich selbst bejammern...weil die Reifen die viel besser zu meiner Felsberg passen würden und ich sie viel geiler finde als die Avons....
 

Anhänge

  • IMG_20211105_174206.jpg
    IMG_20211105_174206.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr 410 Euro für einen Satz Battlax BT46 bzw Avon Roadrider MKII, inklusive Montage etc. in Ordnung ?

also 200 und mehr für das montieren etc finde ich schon viel. Die Reifen kosten (vorne und hinten) ja so ca 200 Euro im Reifenhandel, also 210 fürs Aufziehen ist dann schon ein stolzer Preis.

Oder sehe ich das falsch und das ist ein normaler Preis ? (War das Angebot vom Motorradhändler in der Nähe)
 
Findet ihr 410 Euro für einen Satz Battlax BT46 bzw Avon Roadrider MKII, inklusive Montage etc. in Ordnung ?
Das ist sicher eher Teuer, aber (je nach Gegend) vertretbar.

Die von dir genannten Reifen sind schon etwas teurer. Ca. 125 € pro Reifen, dann kommt noch ein Schlauch jeweils dazu. Also Materialwert wird vermutlich ~ 270 € sein.

Aus-/ Einbau inklusive Montage beider Reifen für ~ 140 € erachte ich für eine Werkstatt in der Stadt in Ordnung. (Würde es bei uns in Wien auch etwa kosten)

PS. Wenn du das Rad selber ausbaust und hinbringst, ist's deutlich günstiger. Ich habe 15€ für die Montage gezahlt.
 
Findet ihr 410 Euro für einen Satz Battlax BT46 bzw Avon Roadrider MKII, inklusive Montage etc. in Ordnung ?

also 200 und mehr für das montieren etc finde ich schon viel. Die Reifen kosten (vorne und hinten) ja so ca 200 Euro im Reifenhandel, also 210 fürs Aufziehen ist dann schon ein stolzer Preis.

Oder sehe ich das falsch und das ist ein normaler Preis ? (War das Angebot vom Motorradhändler in der Nähe)
210.- sind also Arbeitslohn , wie viele Stunden sollen das denn sein , und was hat die Werkstatt für eine Verrechnungssatz pro Stunde ?
Aus- und Einbau der Räder + Reifen runter und neue drauf schätze ich mal auf 1 1/2 Stunden max.
Also viiiieel zu teuer m.E.
 
Bei €140,- pro Stunde wären 1,5h genau €210,-, finde ich jetzt nicht so tragisch.
Ansonsten die Räder selbst ausbauen und einfach nur montieren und wuchten lassen, ist natrülich deutlich schneller und günstiger.
 
140.- Stundensatz , meine Herren wo ist denn das normal , hier , Ostrand HH und HH ist nicht billig
sind das max 70.- 😲
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Crossfire XS Erfahrungsbericht & Diskussion - Crossfire XS 125 als Pitbike-Ersatz

Tour Der Homerun / mit der Brixton von Bayern zurück in den Norden

Tour Schweiz - Toskana

Tour 2400 km Tour "der Nase nach"

Zurück
Oben