Brita21
Mitglied
- Beiträge
- 307
Kann mir evtl. jemand sagen, ob sowas taugt um zuhause den Reifen Druck zu korrigieren?
Osram TYREinflate 450 für EUR 39.99 | POLO Motorrad
Osram TYREinflate 450 für EUR 39.99 | POLO Motorrad
… sie bräuchte dann aber von 230V auf 12V… und dann wird es mit nem anderen Gerät wesentlich günstiger!Es gibt Adapter von 12 Volt auf 230 Volt.
Wie @Chemiepfuscher schon geschrieben hat, braucht man dafür eine 12V Zigaretten-Anzünder-Buchse.Kann mir evtl. jemand sagen, ob sowas taugt um zuhause den Reifen Druck zu korrigieren?
Osram TYREinflate 450 für EUR 39.99 | POLO Motorrad
...hast Recht! War mein Gedankenfehler!… sie bräuchte dann aber von 230V auf 12V…
Ich kenn dieses Produkt im speziellen zwar nicht, aber ich meine soetwas:
- Du kaufst dir eine Reifendruck-anzeige (analog oder digital) und zum Aufpumpen fährst du zur Tankstelle
Als ich den Luftdruck meiner Felsberg das erste Mal an einer Tankstelle geprüft hatte (etwa einen Monat nach Neukauf), lag der Luftdruck vorne und hinten nur noch bei 1.85 bar. Ich war richtig erschrocken. Da das Prüfen an der Tankstelle mich aber auch nervt, hatte ich mich entschlossen, mir auch so einen Kompresser zuzulegen.Ich verliere pro Woche hinten ~0,1-0,2 Bar, vorne max 0,1Bar.
Da mich das nervte, das bei den Tankstellen bei mir in der Umgebung entweder meist die Adapter defekt sind… oder unsere „Checker“ mit den abgeranzten Fusseltuning-Karren die Plätze belegen…
Fazit:
Ich bin im Sommer mal günstig an das System rangekommen:
Akku Kompressor von Einhell
(Das Teil kann man theoretisch auch ohne Akku per 230V Steckdose betreiben)
Weiss auch nicht wie das dahin gekommen ist!Wow!!!
'NE s-l1600.jpg ...
Klasse Gerät, das!
![]()
Bei mir ganz einfach erklärt:Warum nehmt ihr nicht eine simple mechanische Pumpe , ich hab so ein Ding aus dem Radsport ( langer stehender Zyl .oben ein T-Griff ) , fertig
Damit kann man sogar Autoreifen aufpumpen .
Weshalb so kompliziert ?
Und Energiebedürftig![]()