CBS:
Hand= nur vorne
Fuß = Vorne und hinten (merkt man auch an der Hand, wenn man mit beiden bremst, da baut sich dann ein Gegendruck am Handbremshebel auf)
Bei leichten Verzögerungen kann man gerne auch mal nur die Handbremse nutzen (z.B. bei Geschwindigkeitsanpassungen im fließenden Verkehr)… beim benötigen von „stärkeren“ Verzögerungen
immer versuchen mit beiden zu arbeiten!

Aber obacht: bei falsch dosierter Fußbremse blockiert bei CBS dennoch gerne mal das Hinterrad… und das wäre gerade bei Nässe als Fahranfänger nicht so „optimal“, wenn man die Mühle unter Kontrolle halten möchte.
CBS ist halt nicht ABS
Aber mal ne Frage nebenbei an
@Rob Robberson … hast Du überhaupt schon nen Lappen???
Weil DAS erklärt sich doch eigentlich von alleine, zumindest wenn man mal die erste praktische Stunde (meistens mit Anfahrübungen und „Hütchenfahren“ hinter sich hatte!
(und da wird sich wohl auch die letzten 30 Jahre nicht viel geändert haben, wenn ich den noch relativ frischen Fahrschulerfahrungen und Erzählungen meines Sohnes trauen durfte!)

Erste Fahrt vorsichtig ausprobieren, wie die Maschine beim Bremsen und „Ausweichen“ reagiert (Optimal leere Strasse oder großer Parkplatz)… einmal vorsichtig Notbremsung versuchen… Reaktion im Hinterkopf „abspeichern“… hoffentlich allzeit gute Fahrt!
(so ähnlich habe ich das schon vor 30 Jahren vom Fahrlehrer gepredigt bekommen… und mein Sohn so ähnlich dieses Jahr

)
(Da ist das egal, ob ohne Bremsassistent, mit CBS oder mit ABS, neue Reifen, neue Bremsen…)