Warum nur 11 PS?

D

Deathing

Gast
Servus miteinander,

kann mir mal bitte wer erklären warum die Brixton nur 11 PS hat? Gibt der Motor nicht mehr her oder gibt es andere Gründe dafür? Ich finde die fehlenden 4 PS bis zur gesetzlichen Grenze von 15 PS hätten der Brixton gut zu Gesicht gestanden. Ich will ja nicht mit der Brixton Geschwindigkeitsrekorde brechen aber a bissal schwach ist sie ja schon für die Landstraße. Vielen Dank für euer Feedback.

Pfiat euch,
Deathing
 
Keine Ahnung, aber die 15PS erreichen nur ganz wenige 125cc Fahrzeuge.

Bei Euro 4 und Einspritzung stellt sich die Frage, ob man über ein Software-Tuning noch etwas mehr rausholen könnte.
 
Das scheint ein thermisches Problem zu sein. 125er 4-Takt-Motoren mit 15 PS sind in der Regel wassergekühlt. Luftgekühlte 4-Taker haben normalerweise nur ca. 10-11 PS.
 
Glaub ich eher nicht - es gibt auch luftgekühlte 500cc Bikes wie z.B. die Royal Enfields.
Sämtliche Rasentraktoren mit ca. 20PS gibt es auch als Einzylinder mit Luftkühlung.
 
Lässt sich da vielleicht was mit NOS Einspritzung was machen
 
Hehe, vielleicht, aber ich steh mehr auf Originalität. ;-)
Wenn es möglich wäre, würde ich lieber eine Parameteroptimierung im Steuergerät bevorzugen.
 
Hi. Bin unlängst mit der Cafe Racer Probe gefahren und war von der Optik ganz begeistert, obwohl ich mir
eher die Standard oder die Scrambler kaufen würde. Sie klingt auch ganz gut, aber warum ausschließlich mit 125 Kubikzentimeter?
Ich weiß, eine 250er ist angekündigt, aber wann kommt die? Wäre zur Not auch mit 175 Kubik zufrieden.
Zumindest 15 PS wären schön, sogar die 12 PS der 150er Asien Version wären ein Kaufgrund mehr. Bitte
importieren!
 
Ich hatte mit 16 ne 4takt luftgekühlt mit 15 PS die macht 139kmh spitze. Die war allerdings mit vergaser die hatten die Leistung das Problem sind nur die abgasnormen . Meine felsberg verirrt ab 6-7000 Umdrehungen Leistung. Die Elektronik drosselt darüber die einspritzmänge .
 
Die Höchstleistung unserer Motörchen liegt bei 9.000 U/min an.
Ja laut den Technischen Daten.

Also mein 95 Kilo Athleten Gewicht auf Gerader Strecke bewegt die kleine wie folgt.
Natürlich bei 46er Original Übersetzung.

Auf gerader Strecke ohne viel Wind, kann ich alle Gänge inc. 4 Gang bis zu den maximalen 10.500 U/min drehen wenn ich möchte.
Sind dann ca. gute 90 km/h.
Und dann kommt der 5 Gang um zum Beispiel zu Cruisen oder wenn das Wetter passt die guten 100 -110 km/h zu erreichen.
Im 5 Gang sind natürlich die 10.500 U/min nicht möglich, es sei den es geht bergab.
Dann ist genau bei 125 km/h und 10.500 U/min Schluss.
 
Servus miteinander,

kann mir mal bitte wer erklären warum die Brixton nur 11 PS hat? Gibt der Motor nicht mehr her oder gibt es andere Gründe dafür? Ich finde die fehlenden 4 PS bis zur gesetzlichen Grenze von 15 PS hätten der Brixton gut zu Gesicht gestanden. Ich will ja nicht mit der Brixton Geschwindigkeitsrekorde brechen aber a bissal schwach ist sie ja schon für die Landstraße. Vielen Dank für euer Feedback.

Pfiat euch,
Deathing
Weil irgendwelche Grenzen/Klassifizierungen / Führerscheinstufungen und ähnliches ,in Deutschland vorgeschrieben, in Asien völlig uninteressant , sogar unbekannt sind , selbst der "Erfinder" der Marke Brixton aus Austria misst denen offenbar wenig Bedeutung zu....denke ich mir .
Und der Universalmotor der montiert hat bewusst nur 11 PS , der ist dazulande ein Verkehrsmittel / Nutzfahrzeugantrieb , kein Brenneisen .:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach schon interessant irgendwie.
Was bei gedacht haben muss sich KSR ja haben.
Weil ist ja nicht gerade Verkaufsfördernd.
Normalerweise will man ja mit der Konkurrenz mithalten und die 15 PS ausnutzen.

Aber vielleicht waren die Kosten im Vordergrund.
Also einfach das Bike von 150ccm auf 125ccm runter rüsten und die fehlenden 4-5 PS in kauf nehmen.
 
Also einfach das Bike von 150ccm auf 125ccm runter rüsten und die fehlenden 4-5 PS in kauf nehmen.
Auch das wurde schon bis zum erbrechen diskutiert!
In/für Asien gibt es keine 125er, die haben alle 150ccm (und noch Vergaser)!
Und der GN 125 Motor der für den Euro Brixton Motor Pate stand wurde halt für die Euro Norm mit ECU und Einspritzung umgerüstet was zusätzlich Leistung gekostet hat! 🤷‍♂️
Die 150ccm Version in Asien hat auch nur 12 PS.
Und das trotz Vergaser !!😉
Aber vielleicht waren die Kosten im Vordergrund.
Nö der Motor läuft noch in zig anderen China Marken! Genau wie der ("moderne "🤭)125er LC Motor der Crossfire! Das einzige was das mit Kosten zu tun hat ist, das sie in das große "Standard Zubehör Regal " gegriffen haben!!!😉😉
 
Ja aber was ich meinte war ja das uns alte Säcke es völlig egal ist.Also die 10 PS.
Aber mit 16 bis 18 Jahre wäre auch für mich die Brixton aus der Auswahl gefallen.
Auch ich hätte aus Unvernunft sicherlich eher ein 15PS Bike gekauft.
 
Aber mit 16 bis 18 Jahre wäre auch für mich die Brixton aus der Auswahl gefallen.
Auch in dem Alter war mir das bei über 50ccm egal! 😉🤷‍♂️
Seltsamerweise waren mir früher nur die 25 km/h meiner Mofas extrem zu wenig! Die mußten immer mindestens 60-70 km/h rennen!!!!🫣🫣😁😁🤪🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 18 kam mir auch nix unter 4Zylinder und 200km/h ins Haus,im laufe der Jahrzehnte wurde ich dann auch gemütlicher,erst Chopper,dann jahrelang gar(ehr aus finanziellen Gründen)nur Motorroller,erst seit nem Jahr wieder Motorrad,wenn auch "nur"die 250er Cromwell, die mich trotz "nur"17 Pferdchen absolut glücklich macht,fahre eh nur Landstraße, meistens mit 80,und weiß gar nicht,wie schnell sie eigentlich kann...noch nie ausprobiert,und ich habe sie ja schon ein Jahr...bin halt 60 und keine 16 mehr.
 

Ähnliche Themen

Volles potenzail Ausschöpfen

Brixton Crossfire LC vs. Yamaha MT vs. Honda CB 125 R

Tour Istanbul - Bursa - Izmir und zurück - Felsberg 250

Felsberg/Cromwell für tägliche Bergfahrten

Mash 500 (400)

Zurück
Oben