Carl
Mitglied
- Beiträge
- 169
- Motorrad
- Cromwell 125 (Euro 5)
So, heute kam meine bestellte Griffheizung von Saito an. Bestellt bei Tante Louis, die in dem Moment als ich bestellt diese auch noch von 40 auf 30 Euro runtersetzte. Auf Tante Louis ist eben Verlass.
Also eigentlich war es einen Tag später und ich musste noch anrufen um das zu klären, aber gut.

Da der Foren-User @Rubberduck kürzlich genau diese günstige Griffheizung verbaut hat und auch noch so freundlich war darüber gleich ein Video zu drehen und hier zu teilen im Thema für Handprotektoren, dachte ich ich probier es trotz aller Bedenken bezgl. Lichtmaschine auch einmal. Orientiert habe und werde ich mich dabei an seinem Video und noch einem anderen, das ich auf Youtube fand:
Da ich totaler Anfänger bin was das "Rumschrauben" angeht, aber gebeten wurde doch mal zu berichten was ich für Erfahrung mache, werde ich das hier mal behandeln wie andere Leute ihre Customizing Projekte und schrittweise Rückmeldungen geben. Heute habe ich die Cromwell zb nur vorbereitet. Da ich sie bis zum Ölwechseln ohnehin nicht mehr bewegen wollte, trifft sich das grad ganz gut. (Zeug für Ölwechsel ist noch unterwegs, Maschine ist kurz vor 1000 Km).
Wie auf dem folgenden Foto zu sehen besitze ich übrigens die Winterhandschuhe von Vanucci und noch extra die günstigen Unterziehhandschuhe von Louis für 5 Euro oder so. Außerdem hab ich mir kürzlich noch Lenkerstulpen von Polo geholt. Nicht schön aber ich dachte mir ist es wichtiger warme Hände zu haben.
Die Handschuhe alleine helfen mir leider überhaupt nicht. Die Stulpen haben es etwas besser gemacht, aber bei Fahrten um 0 Grad oder darunter frieren meine Finger immer noch. Ich merke jetzt nur, dass die Kälte vom Lenker kommt und nicht mehr durch den Fahrtwind.

Und ja, lacht mich ruhig aus, mag schon sein, dass ich da nicht so hart im Nehmen bin wie manch anderer. Aber was will man machen. Falls jemand eine Empfehlung für bessere Winterhandschuhe hat, bin ich aber auch ganz Ohr. Diese hier würde ich allenfalls bis +5 Grad empfehlen. Und das auch schon nur wohlwollend.
Heute habe ich das Bike also nur vorbereitet für die eigentliche Installation und dafür zunächst die Lenkergewichte abgeschraubt und rausgezogen.


Danach habe ich wie im Video beschrieben einen langen Schraubenzieher unter den Griff geschoben und Bremsenreiniger reingesprüht. Dann noch einmal mit dem Schraubenzieher unterhalb des Griffes einmal rund um den Lenker um überall zu lösen und den Griff abgezogen. Auf der Kupplungsseite ging das auch sehr leicht. Auf der Gasseite hatte ich allerdings so meine Probleme, da der Griff auch noch auf der Innenseite über einen Kunstoffrand gestülpt war, was ich erst währenddessen bemerkt habe.


An der Gasseite fand ich auch noch ein paar Kleberreste, die ich mit dem Schraubenzieher abgeschabt habe.

An der Stelle habe ich auch gleich eine Frage an die Community: Muss dieser Plastikkranz der Gashülse weg, oder läßt man den dran? @Rubberduck hattest du den auch? (Muss wohl auch gleich nochmal in das Video schauen). Die Saitogriffe scheinen jedenfalls keine Vorbereitung dafür zu haben über so einen Kranz drüber gestülpt zu werden, wie es bei den originalen Griffen der Fall ist.
Natürlich habe ich als Anfänger auch gleich Lehrgeld bezahlt und den Gasgriff einmal durchstochen mit dem Schraubenzieher und mir auf der Kupplungsseite ein bisschen von dem Lack abgeschabt. Aber gut, so ist das wohl wenn jemand wie ich sich an so ein Projekt begibt.


Zuletzt für heute habe ich dann nur noch die Sitzbank abgenommen, um den Tank im nächstens Schritt lösen und ein bisschen nach hinten bewegen zu können für die eigentliche Installation. Ich habe vor mit dem Pluspol wie im ersten Video beschrieben an die USB-Leitung zu gehen und die Masse (?) an die Zündspule zu klemmen. Ein etwas erfahrenerer Nachbar wird mir dabei zur Seite stehen.

Eigentlich wollte ich die neuen Griffe dafür übrigens nicht in heisses Wasser legen, sondern es auch nur mit Bremsenreiniger probieren. Also um die Griffe leichter draufzubekommen. Aber mein Nachbar legte mir nahe davon abzusehen und es auch mit dem Wasser zu probieren, da der Bremsenreiniger die neuen Griffe angreifen könne. Er sagte auch ich solle auf keinen Fall mit einem Gummihammer arbeiten, um die Griffe draufzubekommen sondern sehr behutsam (so gut es eben geht) draufschieben, um keine Heizdrähte zu beschädigen.
Was ich auch machen werde ist zuvor die "Kappen" an der Seite der Griffe abschneiden, wie im zweiten Video demonstriert, damit ich die Lenkergewichte auch wieder anbringen kann.
Was mir nach dem Abnehmen des Sitzes noch aufgefallen ist ist ein freiliegender Minuspol mit Rost dran. Ist das normal so?

Das wärs dann erstmal für heute. Ich melde mich zurück, wenn es weiter voran geht. Weiß aber noch nicht 100%ig wann das sein wird, da ich natürlich in der Hinsicht auch von meinem Nachbar abhängig bin. Ich hoffe morgen, oder zumindest in den nächsten Tagen.
Und bevor sich jemand fragt ob ich die Maschine so draußen stehen lassen: Jein. Garage habe ich nicht, aber die Cromwell ist unter einer Abdeckplane und über den "Batteriebereich" habe ich noch eine Mülltüte gezogen.

Da der Foren-User @Rubberduck kürzlich genau diese günstige Griffheizung verbaut hat und auch noch so freundlich war darüber gleich ein Video zu drehen und hier zu teilen im Thema für Handprotektoren, dachte ich ich probier es trotz aller Bedenken bezgl. Lichtmaschine auch einmal. Orientiert habe und werde ich mich dabei an seinem Video und noch einem anderen, das ich auf Youtube fand:
Da ich totaler Anfänger bin was das "Rumschrauben" angeht, aber gebeten wurde doch mal zu berichten was ich für Erfahrung mache, werde ich das hier mal behandeln wie andere Leute ihre Customizing Projekte und schrittweise Rückmeldungen geben. Heute habe ich die Cromwell zb nur vorbereitet. Da ich sie bis zum Ölwechseln ohnehin nicht mehr bewegen wollte, trifft sich das grad ganz gut. (Zeug für Ölwechsel ist noch unterwegs, Maschine ist kurz vor 1000 Km).
Wie auf dem folgenden Foto zu sehen besitze ich übrigens die Winterhandschuhe von Vanucci und noch extra die günstigen Unterziehhandschuhe von Louis für 5 Euro oder so. Außerdem hab ich mir kürzlich noch Lenkerstulpen von Polo geholt. Nicht schön aber ich dachte mir ist es wichtiger warme Hände zu haben.
Die Handschuhe alleine helfen mir leider überhaupt nicht. Die Stulpen haben es etwas besser gemacht, aber bei Fahrten um 0 Grad oder darunter frieren meine Finger immer noch. Ich merke jetzt nur, dass die Kälte vom Lenker kommt und nicht mehr durch den Fahrtwind.

Und ja, lacht mich ruhig aus, mag schon sein, dass ich da nicht so hart im Nehmen bin wie manch anderer. Aber was will man machen. Falls jemand eine Empfehlung für bessere Winterhandschuhe hat, bin ich aber auch ganz Ohr. Diese hier würde ich allenfalls bis +5 Grad empfehlen. Und das auch schon nur wohlwollend.
Heute habe ich das Bike also nur vorbereitet für die eigentliche Installation und dafür zunächst die Lenkergewichte abgeschraubt und rausgezogen.


Danach habe ich wie im Video beschrieben einen langen Schraubenzieher unter den Griff geschoben und Bremsenreiniger reingesprüht. Dann noch einmal mit dem Schraubenzieher unterhalb des Griffes einmal rund um den Lenker um überall zu lösen und den Griff abgezogen. Auf der Kupplungsseite ging das auch sehr leicht. Auf der Gasseite hatte ich allerdings so meine Probleme, da der Griff auch noch auf der Innenseite über einen Kunstoffrand gestülpt war, was ich erst währenddessen bemerkt habe.


An der Gasseite fand ich auch noch ein paar Kleberreste, die ich mit dem Schraubenzieher abgeschabt habe.

An der Stelle habe ich auch gleich eine Frage an die Community: Muss dieser Plastikkranz der Gashülse weg, oder läßt man den dran? @Rubberduck hattest du den auch? (Muss wohl auch gleich nochmal in das Video schauen). Die Saitogriffe scheinen jedenfalls keine Vorbereitung dafür zu haben über so einen Kranz drüber gestülpt zu werden, wie es bei den originalen Griffen der Fall ist.
Natürlich habe ich als Anfänger auch gleich Lehrgeld bezahlt und den Gasgriff einmal durchstochen mit dem Schraubenzieher und mir auf der Kupplungsseite ein bisschen von dem Lack abgeschabt. Aber gut, so ist das wohl wenn jemand wie ich sich an so ein Projekt begibt.


Zuletzt für heute habe ich dann nur noch die Sitzbank abgenommen, um den Tank im nächstens Schritt lösen und ein bisschen nach hinten bewegen zu können für die eigentliche Installation. Ich habe vor mit dem Pluspol wie im ersten Video beschrieben an die USB-Leitung zu gehen und die Masse (?) an die Zündspule zu klemmen. Ein etwas erfahrenerer Nachbar wird mir dabei zur Seite stehen.

Eigentlich wollte ich die neuen Griffe dafür übrigens nicht in heisses Wasser legen, sondern es auch nur mit Bremsenreiniger probieren. Also um die Griffe leichter draufzubekommen. Aber mein Nachbar legte mir nahe davon abzusehen und es auch mit dem Wasser zu probieren, da der Bremsenreiniger die neuen Griffe angreifen könne. Er sagte auch ich solle auf keinen Fall mit einem Gummihammer arbeiten, um die Griffe draufzubekommen sondern sehr behutsam (so gut es eben geht) draufschieben, um keine Heizdrähte zu beschädigen.
Was ich auch machen werde ist zuvor die "Kappen" an der Seite der Griffe abschneiden, wie im zweiten Video demonstriert, damit ich die Lenkergewichte auch wieder anbringen kann.
Was mir nach dem Abnehmen des Sitzes noch aufgefallen ist ist ein freiliegender Minuspol mit Rost dran. Ist das normal so?

Das wärs dann erstmal für heute. Ich melde mich zurück, wenn es weiter voran geht. Weiß aber noch nicht 100%ig wann das sein wird, da ich natürlich in der Hinsicht auch von meinem Nachbar abhängig bin. Ich hoffe morgen, oder zumindest in den nächsten Tagen.
Und bevor sich jemand fragt ob ich die Maschine so draußen stehen lassen: Jein. Garage habe ich nicht, aber die Cromwell ist unter einer Abdeckplane und über den "Batteriebereich" habe ich noch eine Mülltüte gezogen.
Zuletzt bearbeitet: