Moin Zusammen,
da es in Hamburg ab und zu auch mal regnet, hat man viel Zeit sich um seine Brixie zu kümmern.
Irgendwo im Forum hatte ich gelesen, dass der Lack der Fender nicht gerade Steinschlagresistent ist und somit von unten her zu Korrosion neigt.
Hier zeige ich euch exemplarisch am Frontfender, wir ihr diese vor Lackabplatzungen und somit vor der braunen Pest schützen könnt. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zunächst einmal nehmt ihr den Frontfender ab. Dazu einfach auf jeder Seite die zwei nach innen gerichteten 13er Schrauben lösen. Ich habe dazu eine Ringratsche genommen. Das erspart einem einiges an Zeit.

Der Fender kann nun nach vorne herausgezogen werden.
Danach den Fender gründlich waschen und begutachten. Bei meinem war auf der Innenseite noch kein Rost zu erkennen.

Beim Heckfender sah die Sache anders aus. Da war schon einiges an Rost zu sehen.
Die Oberseite des Fenders habe ich mit Malerfolie abgeklebt, um später aufwändige Reinigungsarbeiten zu vermeiden.
Anschließend habe ich die Innenseite mit Avery Dennison Surface Cleaner abgewischt. Das Zeug hatte ich hier noch stehen.
Danach die Innenseite mehrlagig mit Unterbodenschutz einsprühen und gut trocknen lassen. Ich hatte noch das Produkt von Presto im Schrank. Natürlich dürfen hier auch hochwertigere Produkte verwendet werden.

Zum Schluss den Fender wieder montieren. Darauf achten, dass das Führungsblech für die Bremsleitung in Fahrtrichtung links wieder montiert und das Rundgummi in dessen Lasche eingesetzt wird.
Analog bin ich beim Heckfender und Kennzeichenhalter vorgegangen. Hier war schon einiges an Rost zu finden. Rost sollte vorher noch behandelt werden. Dazu habe ich Fertan genommen.