Der Motor hat bei 125 ccm nur 9 kw. Die Wassergekühlte Duke 125 hat z.B. 11 kw
Der 125er von der Duke ist so hochgezüchtet, dass er "nur" mit Luftkühlung ziemlich fix den Hitzetod sterben würde. Der wird so heiß, dass er flüssigkeitsgekühlt werden
muss.
Falls ich mit der Brixton an einem Heißen Sommertag Stop&Go fahre und es dem Motor zu heiß wird, kann er nicht mehr die vollen 9 kw Leistung entfalten.
Wie
@Flat Eric schon schrieb, laufen unsere Motörchen in Asien zu 100.000en bei deutlich extremeren Wetter- und Verkehrsbedingungen. Die Dinger sind ziemlich unverwüstlich.
Wenn es dem Motor tatsächlich zu heiß wird, können speziell alle beweglichen Teile im Zylinderkopf ernsthaften Schaden nehmen. Bis hin zu einem kapitalen Motorschaden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert schätze
ich auf ziemlich genau
0.
Wenn die bei KSR/WonJan ein wenig nachgedacht haben, schaltet der Temperatur-Sensor im Zylinderkopf den Motor aus
bevor so etwas passiert.
Wir hatten hierzulande in den letzten Jahren ja auch Sommer-Temperaturen, die z.T. jenseits aller bisherigen Rekorde lagen. Und ich kann mich nicht erinnern, hier irgendeinen Eintrag über thermische Probleme gelesen zu haben.