Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich möchte an meiner Felsberg XC gerne Handprotektoren installieren. Ich hatte auch schon Universal-Protektoren bestellt, die leider nicht gepasst haben. Hat jemand von Euch einen Tipp für passende Protektoren und eventuell auch Bilder dazu am Fahrzeug?
Gruß Philipp
Ahoi, ich bin auch gerade auf der Suche nach passenden Handprotektoren.
Magst du mir sagen ob du welche gefunden hast, die passen, bzw. Welche du ausprobiert hast die nicht passten.
Danke schon mal
Also ich denke dass ich mir für den Sommer auch welche holen werde, einfach falls mir das Ding auf 'ner Tour mal umfällt sind nicht direkt die Hebel kaputt. Bei ACERBIS z.B. sollte eigentlich das meiste passen, ich hab vor paar Wochen bei nem Kumpel solche Handguards montiert und die sind wirklich universal. Da wird für jede Lenkergrösse der passende Adapter mitgeliefert, dementsprechend muss man sich deshalb wahrscheinlich wenig Sorgen machen.
Ich will mir die ACERBIS Endurance anbauen, da kann ich wenns mir doch zu wenig Wind an den Händen ist, oder einfach optisch nicht passt, auch nur mit der Schutzstange fahren.
Habe bei meiner Felsberg erst vor zwei Wochen ein Unterboden-Motorschutzblech montiert und für die Hebeln
habe ich mir so etwas drangeschraubt: Hebelschutz .
Sieht mega aus, kann gerne bei Zeiten Fotos machen, habe sie momentan leider wieder "eingepackt".
Danke für euer Feedback, dad hilft mir schon mal weiter.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich diese Handprotektoren gerne als Windabweiser in der kalten Jahreszeit einsetzen möchte.
Die Acerbis schau ich mir mal an, die haben bestimmt auch welche ohne Lüftungsschlitze
Danke für euer Feedback, dad hilft mir schon mal weiter.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich diese Handprotektoren gerne als Windabweiser in der kalten Jahreszeit einsetzen möchte.
Die Acerbis schau ich mir mal an, die haben bestimmt auch welche ohne Lüftungsschlitze
Wenns dir nur um die Kälte geht dann kannst du auch welche ohne die Metallstange kaufen, die sind dann auch deutlich günstiger, sehen meiner Meinung nach aber nicht ganz so cool aus.
Hab' dir hier noch ein paar Links zu ACERBIS reingepackt:
Sieht gut aus und für 15Euro werden die hoffentlich auch nicht so schlecht sein.
Wie ist das eigentlich mit dem TÜV? Mich betriffts ja sowieso nicht, aber kann man die Dinger auch bei euch einfach dranschrauben?
Brauchen keinen TÜV oder ABE. Ich lass die Dinger auch nur im Winter dran. Sind ja in 15 sek. abgeschraubt. Die schnelle Montage/Demontage war mit ein Kaufgrund. Sollten morgen kommen. Dann werd ich die Abends mal dranpfrimeln...
So, Teile sind heute gekommen. Gerade eben hab ich sie montiert. Montage absolut problemlos. Nur rechts musste der Halter etwas abgeschliffen werden. Die Protektoren sind wesentlich kleiner, als es auf den Fotos von Amazon scheint. Aber macht nix, ist mir sogar recht. Wichtig ist ja, dass der Wind von den Händen weggeleitet wird. Fazit: Für das Geld absolute Empfehlung!
Und ja, bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Griffheizung montiert. Probier ich jetzt einfach mal. Masse über den Rahmen, Plus über die USB Zuleitung. Funktioniert also nur bei Zündung an. Plus noch zusätzlich abgesichert. Wenns nicht klappt, kommen eben wieder die Originalgriffe dran. Video des Ganzen gibts die Tage auf meinem Youtubekanal.
hast Du vorher mal durchgerechnet, ob das überhaupt funktionieren kann mit Deiner Griffheizung?
Die Lichtmaschine von unseren Mühlen hat nähmlich nicht allzu viel „Reserve“ für solche Verbraucher übrig.
(Ich meine die Gesamtleistung lag nur bei 150W mit einer Absicherung Hauptsicherung =15A)
Hinzu kommt auch noch, dass die Absicherung des USB-Steckers garantiert nur auf 10W (bei 5V) ausgelegt ist…
Dann noch die restlichen Verbraucher mal so abgezoge… und so eine Griffheizung (je nach Modell) aber auch gerne mal 60W (12V) =5A auf Max ...
Könnte mir vorstellen, dass das nicht funktionieren kann!
Jetzt mal an die Elektriker hier im Forum… kann das überhaupt so funktionieren?
PS.: Protektoren an der XC sehen generell gar nicht mal so schlecht aus, super Idee
Wäre auch was für meine XC, jedoch würde ich tatsächlich doch versuchen „etwas größere“ für meine wählen.
Hatten wir hier schon mal irgendwo.
Grob geschätzt stehen 150 W LiMa-Leistung ca. 120 W an serienmäßigen Verbrauchern gegenüber, wenn ich mich recht erinnere.
Ein Kollege ist mit seiner Brixton bis jetzt liegen geblieben, weil er eine Griffheizung montiert hat.
... und dass auch erst, nachdem er viele Fahrten hintereinander mit der Griffheizung auf höchster Stufe gefahren ist.
Kurze Zusammenfassung:
Wenn man viel zu viel Strom zieht, dann fliegt irgendeien Sicherung => Sicherung tauschen, Stromverbraucher abklemmen und alles klappt wieder
Wenn man nur ein bisschen zu viel Strom zieht, dann wird weder Lichtmaschine noch Laderegler kaputt - unmöglich dass man die mit so einer Aktion beleidigt !!!
Die Batterie speist den zusätzlich benötigten Strom nach, was dann dazu führt, dass die Batterie während der Fahrt entladen statt geladen wird.
So ist es dem Kollegen aus obigem Thread gegangen ... und irgendwann springt dann halt der Starter nicht mehr an, weil die Batterie zu sehr entladen ist.
Zusätzlich kann folgendes passieren:
Batterie ist fast leer -> Spannung sinkt -> Leistungsgereglte Verbraucher (z.B. Griffheizung, LED-Scheinwerfer) ziehen dann einfach mehr Strom, um die selbe Leistung zu bekommen -> die Sicherung sieht aber nur den Strom und nicht die Leistung, deswegen kann dann auch eine Sicherung durchbrennen.
Aber auch da: Sicherung tauschen, Batterie laden oder Motorrad irgendwie anders zum Laufen bringen, Stromverbrauch reduzieren und alles ist wieder beim Alten
so die Teile sind bestellt .. wird bei mir die Touren/ Winter Ausrüstung so wie die Scheibe
im Sommer und bei TagesTouren Fahr ich komplett "Nackig"
Denke mit 2 x 20 Liter Koffer und Hecktsache macht es auch nichts mehr aus wenn Scheibe und Handschützer drauf sind
Und meine Einschätzung von der ganzen Situation ist immer noch die, dass der geringere Stromverbrauch der neuen LED-Scheinwerfer genau "das Euzerl" ausmachen könnte.
Also dass bei einer Euro 4 Brixton (mit Glühbirne) die Griffheizung auf höchster Stufe gerade ein bisschen zu viel Strom auf dauer zieht.
Und die neuen Euro 5 Brixton (mit Voll-LED) die Griffheizung permanent auf höchster Stufe sich gerade schon ausgeht - auch auf dauer
Bei einem Neufahrzeug vielleicht.
Mit zunehmendem Alter steigt der "unsichtbare" Verbrauch (durch Korrosion auf den Steck-Kontakten, in den Kabeln/Schaltern/... ) langsam aber sicher an.
Dann könnte man plötzlich, ohne erkennbaren Grund, über die Grenze hinaus sein, auch wenn es vorher gerade eben noch so gereicht hat.
Rein rechnerisch sollte das bei der Euro5 Version problemlos funktionieren. Auf höchster Heizleistung liegen 42 Watt an. Versuch macht kluch... Man muss ja nicht permanent mit höchster Heizleistung fahren. Auf Stufe 4 sinds dann nur 35 Watt, Stufe 3 = 27 Watt, auf 2 nur 15 Watt. Und selbst Stufe 1 (10 Watt) ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt besser als gar nix.
Viel Spaß beim basteln, ich hatte auf meiner GS500E auch eine Griffheizung. Damit ich durch meine Winterhanschuhe überhaupt Wärme spürte mußte sie auf höchster Stufe heizen. Auf der Gasseite war die Wirkung eigentlich ok, auf der Kupplungsseite unbefriedigend, ich vermute das dort die Wärme den einfacheren Weg in den Lenker nahm, auf der Gasseite ist ja die Isolierung durch die Gaszughülse
Manche Griffheizungen haben auch eine Spannungsanzeige, die beim Einschalten eine grobe Auskunft über die Batteriespannung gibt.
... ja, ich weiß dass sich die Aussagekraft der Batteriespannung in Grenzen hält, aber vermutlich kann man trotzdem erkennen, dass die Batteriespannung niedriger ist als sonst und dann halt bei der nächsten Fahrt die Griffheizung nicht einzuschalten.
Rein rechnerisch sollte das bei der Euro5 Version problemlos funktionieren. Auf höchster Heizleistung liegen 42 Watt an. Versuch macht kluch... Man muss ja nicht permanent mit höchster Heizleistung fahren. Auf Stufe 4 sinds dann nur 35 Watt, Stufe 3 = 27 Watt, auf 2 nur 15 Watt. Und selbst Stufe 1 (10 Watt) ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt besser als gar nix.
Felsberg Lenkerumbau: Hallo!
Ich bin neu hier und habe seit etwa 2 Monaten die Felsberg 2022. Ich habe mir den Lenker der Cromwell bestellt und wollte diesen nun ändern. Hat...
Umbau: Hallo zusammen! ✌🏽
Bin neu hier und habe in den letzten Tagen das Forum schon nach Felsberg Umbauten durchforstet!
Ich habe aber nur den Sitzumbau...
Yellow Submarine: Hallo liebe Brixton-Gemeinde,
seit einiger Zeit bin ich stiller Mitleser und habe dieses Forum sehr zu schätzen gelernt. Netter Umgang und sehr hilfreich...
Hilfe ! Wo Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren/nachfüllen?: Hallo liebe Gemeinde, ich habe die Bedienungsanleitung, das Forum und das Internet bereits durchsucht, aber keine Antwort gefunden.
Ich habe vor einiger...
Felsberg oder Felsberg XC ?: Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und stehe vor einer sehr wichtigen Entscheidung in meinem Leben 😁
Möchte mir eine Brixton Felsberg 125 holen...