Gestromte Zukunft

SeriousSam

FTR1200S Treiber
Beiträge
880
Motorrad
Indian FTR1200 S
Die SurRon verkaufen wir auch, macht echt Spaß das Teil.
Wird als Moped zugelassen und ist auf 45km/h begrenzt, offen schafft sie knapp 80km/h.

Was mir persönlich an der SurRon gut gefällt ist dass die Teile aus dem Downhill MTB Sektor kommen, sprich man hat eine große Auswahl an Fahrwerken, Bremsen etc. wenn man mal etwas umrüsten möchte.

Dazu ist sie mit 47kg extrem leicht und handlich.
 

Jochen

Mitglied
Beiträge
19
Und wo bleiben Hybride? Bin an letzteren ernsthaft interessiert. 10PS 125er Überland Durchhalte- / Heimbringer-motor mit entweder kurzstrecken Elektroalternative oder eventuell 20kW Elektrosystem für richtig Spaß; Hauptsache: Herausnehmbare Akkus.
 

Sesselathlet

Mitglied
Beiträge
48
Motorrad
MONTE PRO 125 ANNIVERSARY EDITION
Moin,
ich bin in Hamburg vor 1,5 Jahren mal die Super Soco probegefahren. Die war recht neu aufm Markt und lies sich mit einem "Workaround" entdrossen und fuhr knapp 70. Die ging schon gut nach vorne, war aber recht kostspielig und ich wollte kein Moped kaufen, dass kein Facelift hinter sich hat - Stichwort Kinderkrankheiten bei neuen Modellen.
War unterm Strich auch gut so - im Forum zu dem Bock lesen sich Gruselgeschichten von gebrochenen Felgen, festgebrannten Steckern am Akku usw.
Mittlerweile gibt es die TC Max als Weiterentwicklung im 125 ccm Segment. Da war ich kurz davor zu kaufen, jedoch ist die Reichweite ziemlich öde und der Preis von 4500 - 4999 ziemlich happig. Einen Blick ist sie jedoch wert, da die Dinger eine Beschleunigung haben wie der Blitz
 

FlowBX

Der Sonne entgegen und gegen den Strom 😎
Beiträge
1.098
Motorrad
"Bratwell" Golden Backstage Black
Naja, habe ich mir für die Zukunft auch schon gedacht/ auserkoren. Möchte dann auch direkt die Sonne zum Laden nützen.Aber 100 KM Reichweite sind dann doch zu wenig.
 

RinKur

Rasendes Rennschnecken-Mädchen
Beiträge
1.420
Motorrad
Motron Ideo 125
Ich muss den Thread nochmal aus der Versenkung herausgraben.
Da ich immer mal wieder schaue, was es so auf den Markt der Elektro-Fahrzeuge (egal welche) los ist, bin ich durch Zufall auf die Zero-Modelle gestoßen.
1603889730593.png
11-kW-Modelle || ZERO MOTORCYCLES

Optisch finde ich sie ganz ansprechend. Reichweite mit über 250km ist auch nicht ohne und die kleinen 11kW-Modelle zischen schon bis zu 140km/h ordentlich ab. Preis ist natürlich auch nicht ohne mit 15.000€ aufwärts.
 

Clearfix

NATO-Ralley
Beiträge
3.229
Motorrad
Cromwell „Cromray“ Cromwell „General Lee“
...Preis ist natürlich auch nicht ohne mit 15.000€ aufwärts.
:eek: ...sowas ist doch nur für Leute interessant die eh schon alles haben und immer noch über zuviel Kleingeld im Säckel verfügen? Andere kaufen sich für den Preis der da aufgerufen wird einen Neuwagen.
Ich kann mir schwer vorstellen das so etwas die mobile Zukunft gehören soll.
 

HapeRayburn

Mitglied
Beiträge
1.700
Motorrad
war Rayburn, war Crossfire 500 X, ist R-NineT
Die Zero Bikes sind wie Apple :)
es ist aber auch gut dass nicht jedermann sich so eins Leisten kann.. Der Mechaniker meines Honda CBR fahrenden Kollegen
sagte .nach einer Probefahrt ... die Beschleunigung ist irrwitzig heftig
ich kann mir vorstellen das es für „Jugendliche und Neulinge“ wie uns echt gefährlich ist
 

RinKur

Rasendes Rennschnecken-Mädchen
Beiträge
1.420
Motorrad
Motron Ideo 125
Ist auch immer die Frage für wen es interessant ist.
Ich hätte nix gegen ein E-Moped für die Stadt, aber da brauch ich keine 140km/h. 15.000€ sind mir auch zu teuer und alles was weniger kostet, biste dann bei 50km Reichweite.
 

drbones

Mitglied
Beiträge
193
Motorrad
Cromwell 125
Ist auch immer die Frage für wen es interessant ist.
Ich hätte nix gegen ein E-Moped für die Stadt, aber da brauch ich keine 140km/h. 15.000€ sind mir auch zu teuer und alles was weniger kostet, biste dann bei 50km Reichweite.
Da gibt's doch genug zu kaufen. Unu, eSchwalbe, etc et Al. Die schaffen auch stellenweise 80+ kmh
 

RinKur

Rasendes Rennschnecken-Mädchen
Beiträge
1.420
Motorrad
Motron Ideo 125
Sind aber alle Roller und bis auf die Schwalbe alle realistisch unter 90km Reichweite mit einer vollen Ladung.
Und selbst die Schwalbe kostet mal eben 7.000€.
Schön wäre halt etwas in RICHTIGER Motorrad-Optik. Und da findet man eher wenig.
 

drbones

Mitglied
Beiträge
193
Motorrad
Cromwell 125
Sind aber alle Roller und bis auf die Schwalbe alle realistisch unter 90km Reichweite mit einer vollen Ladung.
Und selbst die Schwalbe kostet mal eben 7.000€.
Schön wäre halt etwas in RICHTIGER Motorrad-Optik. Und da findet man eher wenig.
Meinst du sowas wie BLACKTEA Motorbikes - Electric Adventure Moped ?

Das sieht wenigstens nach moped aus. Bzw erinnert mich das stark an eine Simson S51
https://static.wixstatic.com/media/0031ca_5d6605e68bef4cdaa7b3478b2e31a9d6~mv2.png/v1/fill/w_560,h_600,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01/AE0_3723_edited_edited.webp
 
Zuletzt bearbeitet:

RinKur

Rasendes Rennschnecken-Mädchen
Beiträge
1.420
Motorrad
Motron Ideo 125
Genau, sowas eher.
Neben den Zero-Modellen und Ottobike
(MODELS – ottobike) sind das halt wirklich nur ein paar wenige, die nach Motorrad aussehen. Super Soco war vom Preis her noch recht günstig mit 5.000€ oder so.
Die schwedische Firma Cake (CAKE news - CAKEMA 2021) macht noch sehr "designkreative" E-Motorräder.

Alles in allen aber noch alles nicht so das wahre für mich persönlich. Aber mal ausprobieren würde ich es schon.
Vorallem auf die Firefly von Sur Ron hätte ich echt Bock.
 

Ähnliche Themen

Kritik & Lob an Brixton

"Montage".... :-) Temperaturanzeige mit Temperatursensor für Zylinderkopf -20°C - 300°C

Brixton - keine Herstellergarantie?

Oben