BRIXTON FELSBERG 125ccm

J

Jimi

Gast
Hallo Zusammen, bin hier neu im Forum. Möchte mich gerne vorstellen.
Bin mitte fünfzig, dank der neuen Führeschein Regelung B196 hat sich mir doch noch ein Herzenswunsch erfüllt. Motorräder interssieren mich seit den letzten Jahren immer mehr. Nach dem ich einen Kurs in einer Fahrschule absolviert habe, darf ich Leichkrafträder bis zu 125ccm fahren. Mehrere Leichtkrafträder habe ich mir angeschaut, eine Probefahrt war leider bei keinen Händler möglich. Leichtkrafträder, wie zb die
MASH 125cc Seventy, oder auch den Chopper LUXOON TWINRIDER finde ich absolut schön, bei den meisten Maschinen gibt es ein Problem,
das Problen ist meine Körbergröße 190m, die meisten Leichtkrafträder sind mir zu klein und unbequem. Ein anderer Händler hatte zufällig eine neue Lieferung
unterschiedlicher BIXTON Maschinen im Geschäft. Die BRIXTON FELSBERG davon, war nicht nur Liebe auf den ersten Blick, mit meinen langen Beinen sitzt es sich angenehm auf der Maschine, mit meiner Schugröße 48 habe ich wunderbar Spielraum zwischen Schalthebel und Fußraste, mit anderen Worten gesagt ich fühle mich mehr als nur wohl auf der BRIXI.
Meine Fahrstunden habe ich auf einer YAMAHA MT125 gemacht, es war mir manch einmal fast unmöglich vernünftig den Schalthebel zu betätigen, alles war zu klein für mich.
In der kommenden Woche werde ich das Motorad vom Händler abholen können.
Nun hätte ich ein paar Fragen an Euch :
Wie fährt es sich mit Stollenreifen auf Asphalt und vor allem in den Kurven ???
Die BRIXTON FELSBERG 125ccm hat kein ABS, sondern verfügt über ein CBS-Bremssystem, worauf muss ich besonders achten ???
Mir ist aufgefallen, die Halterungen der vorderen Fußrasten bestehen nur aus einen dünnen Metallbügel, welcher bei Belastung leicht nach gibt. Kann die Halterung der Fußrasten sich eventuell verbiegen, oder wegbrechen bei Belastung ???
Mit der BRIXI habe ich vor zur Arbeit zu fahren, oder meinem Hobby Lost Places in meiner Nähe aufzusuchen, also keine Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und auch keine Fahrten bei Regen und Schlechtwetter.
Wer von Euch hat Erfahrung mit der FELSBERG, ich hoffe meine Entscheidung war richtig.
Über ein paar Antworten und Tipps würde ich mich freuen.
LG aus Wuppertal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chris66

Mitglied
Beiträge
1.754
Motorrad
BX 125 racing-green, RE INT orange-chrush
Hallo Jimi
Herzlich willkommen im Forum.

Es ist schon schön mit 50+ den Traum zu erfüllen, der Moped Gemeischaft zuzugehören. Du hast schon Alles richtig gemacht und die Fraktion 50+ mit Brixies wächst:)

Felsberg und Chromwell sind sehr ähnlich, leicht zu fahren und vermitteln große Freude mit Dauergrinsen unterm Helm.

Welches Modell ist Geschmackssache.
 

Brixtonfan

Mitglied
Beiträge
957
Motorrad
Cromwell 125 blau Rennrad KTM 😎
Hi,
Willkommen im Club
Die Stollenreifen sind schon ok
Nur bei Nasser Strasse nicht ganz so Kriffig wie die von der Cromwell.
 

chrack

Mitglied
Beiträge
196
Hallo,
super Motorrad, Glückwunsch! Ich bin 193 cm, 48 Jahre alt und sitze auf meiner Cromwell sehr bequem. Kein Vergleich mit der Duke, auf der ich in der Fahrschule saß. Zu den Reifen kann ich nichts sagen und die Fußraster halten meine 100 Kilo bis jetzt problemlos. Zu CBS kann ich auch nichts sagen, ausser dass ich mit der Bremsleistung zufrieden bin.
Gruß
Christian
 

SeriousSam

FTR1200S Treiber
Beiträge
880
Motorrad
Indian FTR1200 S
Die Stollen halten schon, bis auf die Fußrasten kommt man leicht.

Beim CBS muss man eigentlich nur Offroad aufpassen damit auf Schotter das Vorderrad nicht zu rutschen beginnt wenn man das hintere Rad zum Stehen bringen möchte.
 

Kev86

Mitglied
Beiträge
123
Motorrad
"Naked" Haycroft
Bei dem Händler war ich auch ein Paar Mal:D
Sehr netter Verkäufer, aber leider fand ich kein passendes Modell bei ihm da er auch Lieferschwierigkeiten hatte.
 

Eland88

Mitglied
Beiträge
25
Motorrad
Brixton SK8
Hallo Zusammen, bin hier neu im Forum. Möchte mich gerne vorstellen.
Bin mitte fünfzig, dank der neuen Führeschein Regelung B196 hat sich mir doch noch ein Herzenswunsch erfüllt. Motorräder interssieren mich seit den letzten Jahren immer mehr. Nach dem ich einen Kurs in einer Fahrschule absolviert habe, darf ich Leichkrafträder bis zu 125ccm fahren. Mehrere Leichtkrafträder habe ich mir angeschaut, eine Probefahrt war leider bei keinen Händler möglich. Leichtkrafträder, wie zb die
MASH 125cc Seventy, oder auch den Chopper LUXOON TWINRIDER finde ich absolut schön, bei den meisten Maschinen gibt es ein Problem,
das Problen ist meine Körbergröße 190m, die meisten Leichtkrafträder sind mir zu klein und unbequem. Ein anderer Händler hatte zufällig eine neue Lieferung
unterschiedlicher BIXTON Maschinen im Geschäft. Die BRIXTON FELSBERG davon, war nicht nur Liebe auf den ersten Blick, mit meinen langen Beinen sitzt es sich angenehm auf der Maschine, mit meiner Schugröße 48 habe ich wunderbar Spielraum zwischen Schalthebel und Fußraste, mit anderen Worten gesagt ich fühle mich mehr als nur wohl auf der BRIXI.
Meine Fahrstunden habe ich auf einer YAMAHA MT125 gemacht, es war mir manch einmal fast unmöglich vernünftig den Schalthebel zu betätigen, alles war zu klein für mich.
In der kommenden Woche werde ich das Motorad vom Händler abholen können.
Nun hätte ich ein paar Fragen an Euch :
Wie fährt es sich mit Stollenreifen auf Asphalt und vor allem in den Kurven ???
Die BRIXTON FELSBERG 125ccm hat kein ABS, sondern verfügt über ein CBS-Bremssystem, worauf muss ich besonders achten ???
Mir ist aufgefallen, die Halterungen der vorderen Fußrasten bestehen nur aus einen dünnen Metallbügel, welcher bei Belastung leicht nach gibt. Kann die Halterung der Fußrasten sich eventuell verbiegen, oder wegbrechen bei Belastung ???
Mit der BRIXI habe ich vor zur Arbeit zu fahren, oder meinem Hobby Lost Places in meiner Nähe aufzusuchen, also keine Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und auch keine Fahrten bei Regen und Schlechtwetter.
Wer von Euch hat Erfahrung mit der FELSBERG, ich hoffe meine Entscheidung war richtig.
Über ein paar Antworten und Tipps würde ich mich freuen.
LG aus Wuppertal

Steht dir super, die Felsberg🤟:)
 
L

Langenhorner

Gast
Die Felsberg gibt es doch auch mit ABS! Hast du die schon gekauft?
 
J

Jimi

Gast
Die Felsberg gibt es doch auch mit ABS! Hast du die schon gekauft?
Ich habe eine Felsberg mit CBS Bremssystem gekauft, eine Felsberg mit ABS war leider nicht im Angebot. Der Händler weis auch nicht wann die nächste Lieferung kommen wird.
Ergänzung ()

Vielen Dank für Eure Antworten, da weis ich nun schon einmal mehr.
Was weniger schön ist, meine Maschiene ist immer noch nicht angemeldet, steht beim Händler. Die Papiere sind noch nicht zurück vom Strassenverkehrsamt, die Bearbeitungszeit dauert bis zu 10 Werkstage und ev noch länger. Ich finde das absolut nicht okay, alles braucht seine Zeit, aber das ist mir too much.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kev86

Mitglied
Beiträge
123
Motorrad
"Naked" Haycroft
10 Tage?! Hast du einen Anmeldeservice genutzt?
Ich habe so einen Service beauftragt, aber anscheinend ticken die Uhren hier in Solingen auch etwas langsamer.
 

GK Jürgen

milspec
Beiträge
125
Motorrad
Felsberg 125 "Gertrud"
tröste Dich, will selber am Landratsamt anmelden und mußte einen Termin in 2 Wochen nehmen. Jetzt sind es nur noch 6 Tage bis dahin.
Und einen Tag Urlaub opfern, da es nur am Vormittag noch einen freien Termin gab.
Ist irre was die (Ämter) alles auf den Virus schieben
Anmeldeservice habe ich auch angerufen, wäre angeblich 3 Tage schneller, konnten es aber auch nicht versprechen. Die sind auch überlaufen.
 

chrack

Mitglied
Beiträge
196
Bei uns gab es einen Einwurfservice. Ich habe alle notwendigen Dokumente eingeworfen und konnte am nächsten Tag meinen Schein abholen. Check mal die Homepage vom Landratsamt. Vielleich bieten die auch so was an. LG Christian
 
J

Jimi

Gast
10 Tage?! Hast du einen Anmeldeservice genutzt?
Ich habe so einen Service beauftragt, aber anscheinend ticken die Uhren hier in Solingen auch etwas langsamer.
Ich lasse das Fahrzeug über meinen Händler anmelden, Er nutzt einen Anmeldeservice. Das Strassenverkehrsamt Wuppertal, gibt sieben bis zehn Werktage für die Dauer der Bearbeitung an.
Ergänzung ()

tröste Dich, will selber am Landratsamt anmelden und mußte einen Termin in 2 Wochen nehmen. Jetzt sind es nur noch 6 Tage bis dahin.
Und einen Tag Urlaub opfern, da es nur am Vormittag noch einen freien Termin gab.
Ist irre was die (Ämter) alles auf den Virus schieben
Anmeldeservice habe ich auch angerufen, wäre angeblich 3 Tage schneller, konnten es aber auch nicht versprechen. Die sind auch überlaufen.
Virus hin Virus her, seit wir in Wuppertal das neue Strassenverkehrsamt haben, läuft da nichts mehr wie es sein sollte. Wir schreiben das Jahr 2020, verfügen über die modernste Computertechnik, statt besser wird alles noch komplizierter und langsamer. Ist auf jeden Amt so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

StefanK

Mitglied
Beiträge
489
Motorrad
Brixton Cromwell 125 British Racing Green
Hui - das ist aber Kompliziert bei euch. Ich hab bei mir nahezu alles Online Erledigt und musste dann nur noch mit den Dokumenten im Landrandsamt vorstellig werden, meine Kosten zahlen und hab meine Zulassung bekommen.
Bin einfach hin und hab mich angestellt. Gut - es dauerte 2h Wartezeit aber war auch nur die hälfte besetzt, der Rest ist wohl im Urlaub oder Homeoffice.
 

Ähnliche Themen

Cromwell oder Felsberg für die Hauptstadt?

Motorkontrollleuchte leuchtet.

Erfahrungsbericht Brixton Felsberg 125 (fortlaufend)

Meine erste Fahrt mit der neuen Felsberg

Felsberg Bei Neukauf Probleme: Übeltäter die Sicherung!

Oben