Wasser am Auspuff

Whisky

Mitglied
Beiträge
13
Servus alle zusammen :)
Letzten Samstag ist meine Brixton angekommen und bin natürlich wie alle in diesem Forum hin und weg 😍.

Jedoch ist mir aufgefallen dass am Anfang des Auspuffs, bei der befestigung am Ramen, rostige Wasser heraus spritzt, bzw. Tropft...
Ist das normal oder bekannt?

Vielen Dank vorab

Viele Grüße

Whisky IMG_20200518_195306.jpgIMG_20200518_195348.jpg
 

Chris66

Mitglied
Beiträge
1.712
Motorrad
BX 125 racing-green, RE INT orange-chrush
Wasser, dass aus dem Auspuff raustropft ist für mich neu. Ich bin auch bei tiefen Temperaturen gefahren, wo Kondensat zu erwarten wäre, aber auch da kam nie Wasser raus.
Jedenfalls ist an der Stelle, wo bei Dir Wasser rauskommt, eine kleine Entleerungsbohrung, wo dann Kondensat rauskommen sollte. Deshalb habe ich auch an dieser Stelle bereits Roststellen, aber nie Flecken am Boden gefunden.
20200518_204426.jpg
Hast Du den Auspuff richtig warm gefahren, oder fährst Du nur Kurzstrecken?
 

Whisky

Mitglied
Beiträge
13
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

Warte noch auf die Eintragung meines B196, daher bin ich nur in der Tiefgarage paar mal gefahren, bis jetzt keine großen Strecken.
33 km sind auf der Uhr
 

Sk8 279

Mitglied
Beiträge
858
Motorrad
Brixton bx 125 SK8
Das Problem ist bekannt im Forum.
Dafür ist die Bohrung auch da, damit das abtropfen kann. Also nichts schlimmes.
Würd es es nach Benzin riechen, dann würde ich mir Gedanken machen.
 

Whisky

Mitglied
Beiträge
13
Ah okay, war etwas verunsichert.
Nein, nach Benzin riecht es nicht, aber es ist sehr Rost Haltig das Wasser. Am Auspuff von aussen ist keiner zu sehen, daher nehme ich an dass es entweder im Krümmer rostet oder im Endtopf. Blöd dass dieser relativ unprofessionell angeschweist ist, sonst hätte man mal reinschauen können. :rolleyes:
 

Dreier26

Mitglied
Beiträge
150
Habe das gleiche Problem gehabt das legt sich wenn du öfters fahren gehst!! Wer Weiss wie lange dein Moped beim Händler gestanden hat da kann sich schon mal Kondenswasser sammeln. Und natürlich immer Standgas und kurzstrecken verbrennst du das Wasser nie ganz!! Ist bei den alten Autos auch so!!

Mfg Andreas
 

Whisky

Mitglied
Beiträge
13
Alles klar, hatte heute auch nochmal Rücksprache mit dem Händler gehalten, der hat genau das gleiche gesagt wie Ihr. Werde die Tage mal länger fahren und den auspuff frei pusten🙂.

Ich werde berichten wie es dann aussieht.
Danke für die ganzen Tipps und für die Hilfe.😃

Viele Grüße

Whisky
Ergänzung ()

Servus nochmal,
also das "Problem" hat sich mittlerweile erübrigt. Wie von euch bereits erwähnt, ist es nach 2 Fahrten ausgedampft und es kommt kein Wasser mehr raus.

Allen weiterhin eine gute Fahrt 😀

Whisky
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomhas 94

Mitglied
Beiträge
29
Habe das gleiche Problem gehabt das legt sich wenn du öfters fahren gehst!! Wer Weiss wie lange dein Moped beim Händler gestanden hat da kann sich schon mal Kondenswasser sammeln. Und natürlich immer Standgas und kurzstrecken verbrennst du das Wasser nie ganz!! Ist bei den alten Autos auch so!!

Mfg Andreas
Ich hab bei meiner Cromwell dasselbe problem mit dem Kondenswasser nur ist bei der leider keine Bohrung sondern die Schweißnaht undicht. Bis ich offiziell fahren darf muss ich leider noch ein Monat warten 😂🤦🏻‍♂️ denkt ihr das Kondenswasser könnte bis dahin Probleme machen?

Grüße, Tom
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.081
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Nee , wenn du ordentlich am Kabel reisst bis die Krümmer glühen hast du mit Wasser bestimmt kein Problem
😉
 

Ähnliche Themen

Werkstatthandbuch 125er Werte Ventile anders!

Neue Glanville 250 X

Das richtige Bike ist gefunden

Oben