Zu Zeiten der Altvorderen wurden bei Autos Bauteile wie Schweller und ähnliche "Höhlen" hohlraumversiegelt. Ich glaube, da wurde eine Art Heißwachs in die Hohlräume gesprüht. Eine Technik mit der ich mich nie beschäftigt habe, da es sich bei den Autos, die unsereiner sich damals leisten konnte, nicht mehr gelohnt hätte (dafür konnten wir alle einigermaßen mit dem Schweißgerät umgehen

).
Könnte man sicherlich mit Ballistol oder so nachahmen.
Aber grundsätzlich muss eingedrungenes Wasser auch wieder raus können. Und Wasser kann sich da durchaus paradox verhalten. Es kommt fast überall rein, will aber ums Verrecken nicht wieder raus.