Motorrad und 3D-Druck

Coldfire76

Mitglied
Beiträge
242
Motorrad
BX 125 Cromwell CBR, BMW R1200 Cruiser, Suzuki Bandit 600 "Kult"
Mit der Verbreitung von 3d-Druckern nimmt diese neue Technologie auch Einzug in den Bereich Motorrad.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit selbst gedruckten Teilen an Motorrödern?
Hop oder Top?
 

Coldfire76

Mitglied
Beiträge
242
Motorrad
BX 125 Cromwell CBR, BMW R1200 Cruiser, Suzuki Bandit 600 "Kult"
Habe für meine R12C an den Lenkerendenspiegeln Adapter aus ABS verbaut, selbst "gemalt" und auf dem Prusa I3 MK3 gedruckt - halten seit 800Km tadellos.

Auf Thiniverse gibt es nicht wirklich viel, lediglich ein Rücklichtgehäuse und eine gekürzte Abdeckung (Venturirohr) :(
 

HapeRayburn

Mitglied
Beiträge
1.698
Motorrad
war Rayburn, war Crossfire 500 X, ist R-NineT
ja das Venturi Rohr werde ich auch drucken , aber PETG oder ASA wird reichen
ABS ist für den Privatgebrauch etwas zu giftig, da ich leider noch keine Enclosure mit Entlüftung
 
Zuletzt bearbeitet:

bluezed

Mitglied
Beiträge
57
Motorrad
Brixton SK8 & Yamaha MT-09
Mir hat ein Kollege aus dem MT-09 Forum vor ein paar Jahren mal einen Halter für eine USB Buchse gedruckt die man direkt an der Tachohalterung "einklemmen" kann. Ist ein Top-Ergebnis geworden und funktioniert seitdem problemlos. Sieht auch eigentlich wie ein Originalteil aus. 👍

Finde generell bietet sich der 3D-Druck für so kleine Spezialanfertigungen, die nicht unter Spannung stehen oder Lasttragend sind, hervorragend an.

Hier ein Foto:

IMG_20200726_162110801.jpg
 

ExBrixtonDriver

Mitglied
Beiträge
587
Motorrad
| MV Agusta 125 SE | Zündapp KS 50 Watercooled TT | Honda CB 125 R |
Definitiv Top!
Man braucht nur mal an "ältere" Motorräder denken, bei denen irgendwelche Kunststoffteile gebrochen und nicht mehr Lieferbar sind.
 

Coldfire76

Mitglied
Beiträge
242
Motorrad
BX 125 Cromwell CBR, BMW R1200 Cruiser, Suzuki Bandit 600 "Kult"
Das Problem ist und bleibt: man benötigt ein 3D-Modell.
Das kann man selbst zeichnen, ist aber sehr aufwändig.
Und ohne Originalteil oder Zeichnung ist es sehr schwierig :(

VW experimentiert mit Bremssätteln aus dem Drucker - zum Thema Festigkeit 😁
Natürlich sind die aus Metall gedruckt, aber ABS hat sich bei uns im Maschinenbau sogar gedruckt bewährt.
 

HapeRayburn

Mitglied
Beiträge
1.698
Motorrad
war Rayburn, war Crossfire 500 X, ist R-NineT
Bin grad am Fusion 360 am lernen
funktions teile nicht komplex geht gut in TinkerCAD
 

Pentaxian

RTE freestyle
Beiträge
284
Motorrad
250 ccm Glanville + Yamaha XT600 2KF
Da ich seit ca. 11 Jahren im Prototypenbau tätig bin, ist 3D Druck mein Spezialgebiet, wir bieten verschiedene Verfahren an, als da wären: SLS (Lasersintern) SLA (Stereolithographie) FDM (Fused Deposition Modelling) Polyjet (die höchstauflösenden Drucker von Objet/Stratasys) Des weiteren können wir Silikonguss, Metallguss, Spritzgussteile und Frästeile erstellen. Ich selbst leite die Abteilung Polyjet mit 4 Druckern. Materialien für die unterschiedlichen Verfahren bieten wir in vielen Variationen an. Also wenn ihr Digitale Daten habt, wäre das überhaupt kein Problem die Teile zu bauen. Für den/die Seitendeckel hätte ich eine geniale Idee. Die Frage ist allerdings noch ob es billiger ist ein Ersatzteil zu modifizieren anstatt es neu zu bauen...
 

Coldfire76

Mitglied
Beiträge
242
Motorrad
BX 125 Cromwell CBR, BMW R1200 Cruiser, Suzuki Bandit 600 "Kult"
Das ist mal eine Ansage. Da sehe ich schon, du wirst bestimmt öfter mal Fragen bekommen.
 

Ähnliche Themen

Tour 2400 km Tour "der Nase nach"

Oben