Daywalker
Mitglied
- Beiträge
- 112
- Motorrad
- Brixton BX 125
Hallo Leute,
es ist soweit, die ersten 500km sind gefahren und ich möchte Euch einmal kurz ein Fazit geben.
Heute stand der erste Ölwechsel an. Neben neuem Öl ( 10W-40 ) habe ich das Ölsieb, Feder und die Ölschraube gereinigt. Im Ölsieb befand sich ein bißchen Abrieb, aber alles im normalen Bereich
Bei der Gelegenheit habe ich nahezu alle Schrauben nachgezogen. Bei meiner Brixton gab es da keine wirklich losen Schrauben - Krümmer, Bremssättel, Tacho, Sitzbank oder Kettenritzel - alles fest
Nur die Schrauben für den Hauptständer und Seitenständer waren zum Teil lose, die waren bereits bei meiner Brixton schon nach 100km lose. Da werde ich die nächsten Tage einmal mit Federringen Abhilfe schaffen.
Die Kette musste ebenfalls nachgespannt werden, sie hing doch schon einiges durch.
Und das war´s !
Bis heute hatte ich eigentlich keinerlei Probleme oder mit kleinen Kinderkrankheiten zu kämpfen, wie so mancher hier. Keine Probleme mit der Zündspule oder Benzinpumpe. Hinterrad-Quietschen hatte ich auch nicht wirklich.
Einzig der Geschwindigkeitsabnehmer am Vorderrad machte frühzeitig Geräusche ( bereits nach 30-50km ), nachdem ich das Vorderrad ausgebaut und alles gefettet habe, gab es keinerlei Geräusche mehr
Die 1.000km Inspektion lasse ich wegen der Garantie beim Händler machen, dann bin ich die nächsten 3.000km "Safe" . Dazwischen werde ich natürlich wieder einen Ölwechsel machen - so bei rund 2.500km.
Nach wie vor gefällt mir die Brixton, ich mag die gute Sitzposition, aufgrund der durchgehenden Sitzbank kann man seinen " Arsch" auch mal weiter nach hinten schieben
Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 80-85km/h, gemütliches Cruisen ist angesagt. Die coole Optik erledigt den Rest.
Ich liebe die BX 125
Grüße an alle Brixton-Fahrer hier.
Haut rein - und bleibt geschmeidig !
Olaf
es ist soweit, die ersten 500km sind gefahren und ich möchte Euch einmal kurz ein Fazit geben.
Heute stand der erste Ölwechsel an. Neben neuem Öl ( 10W-40 ) habe ich das Ölsieb, Feder und die Ölschraube gereinigt. Im Ölsieb befand sich ein bißchen Abrieb, aber alles im normalen Bereich
Bei der Gelegenheit habe ich nahezu alle Schrauben nachgezogen. Bei meiner Brixton gab es da keine wirklich losen Schrauben - Krümmer, Bremssättel, Tacho, Sitzbank oder Kettenritzel - alles fest
Nur die Schrauben für den Hauptständer und Seitenständer waren zum Teil lose, die waren bereits bei meiner Brixton schon nach 100km lose. Da werde ich die nächsten Tage einmal mit Federringen Abhilfe schaffen.
Die Kette musste ebenfalls nachgespannt werden, sie hing doch schon einiges durch.
Und das war´s !
Bis heute hatte ich eigentlich keinerlei Probleme oder mit kleinen Kinderkrankheiten zu kämpfen, wie so mancher hier. Keine Probleme mit der Zündspule oder Benzinpumpe. Hinterrad-Quietschen hatte ich auch nicht wirklich.
Einzig der Geschwindigkeitsabnehmer am Vorderrad machte frühzeitig Geräusche ( bereits nach 30-50km ), nachdem ich das Vorderrad ausgebaut und alles gefettet habe, gab es keinerlei Geräusche mehr
Die 1.000km Inspektion lasse ich wegen der Garantie beim Händler machen, dann bin ich die nächsten 3.000km "Safe" . Dazwischen werde ich natürlich wieder einen Ölwechsel machen - so bei rund 2.500km.
Nach wie vor gefällt mir die Brixton, ich mag die gute Sitzposition, aufgrund der durchgehenden Sitzbank kann man seinen " Arsch" auch mal weiter nach hinten schieben
Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 80-85km/h, gemütliches Cruisen ist angesagt. Die coole Optik erledigt den Rest.
Ich liebe die BX 125
Grüße an alle Brixton-Fahrer hier.
Haut rein - und bleibt geschmeidig !
Olaf