Brixton Crossfire LC vs. Yamaha MT vs. Honda CB 125 R

Martin242

Mitglied
Beiträge
11
So, mal ein kleines Resümee meiner Erfahrungen zum Motorradkauf…
Ich schiele ganz gerne mal zu anderen Herstellern wenn neue Bikes auf dem Markt kommen. Selbst fahre ich eine Crossfire LC. Da mir die Crossfire in der Endgeschwindigkeit etwas zu lau ist hab ich mal bei Händlern Probefahrten mit der Honda CB 125 R Modell 2023 und mit der Yamaha MT Modell 2024 gemacht um mal etwas Referenz zu haben. Für Leute die noch kein Bike haben soll der Beitrag auch etwas Hilfe leisten bei der Kaufentscheidung. Meine Endrücke… ich 1,72 bei 83kg

Yamaha MT
Sehr agil und wendig. Sie lässt sich sehr gut in die Kurven schmeiße. Der Schwerpunkt liegt im Gegensatz zu Crossfire gefühlt viel tiefer. Der erste und zweite Gang ist deutlich länger übersetzt als bei der Crossfire. Deutlich angenehmer zu fahren in den ersten zwei Gängen. Von den 1,4 PS mehr merkt man aber nur untenrum was. Ab 80-90 km/h bis zum Topspeed dauert und dauert es aber. Da ist die Crossfire dann doch fixer oben. OK, der Motor war noch nicht eingefahren, da dürfte wohl noch etwas mehr drinnen sein. Topspeed laut Tacho bei 120. Ich hatte mir aber etwas mehr von der Nockenwellen/Ventilsteuerung erhofft.

Honda CB 125 R
1-3 Gang wirklich Feuer! Bei 115 km/h war oben rum Schluss. Auch dieses Bike ist sehr sehr agil und das Fahrverhalten ist in den Kurven wirklich klasse ne besser als bei der Crossfire. Der Motor war aber auch hier nicht eingefahren. Da dürfte auch noch was gehen. Trotz der etwas höheren Sitzposition als bei der Crossfire komme ich besser mit den Füße auf den Boden. Das dürfte wohl an dem Schmalerem Sitz liegen. Der Schleifpunkt der Kupplung lag etwas weit hinten und ich hatte bei den ersten Versuchen etwas Schwierigkeiten. Ist aber bestimmt Gewöhnungssache.

Brixton Crossfire 125 LC
Optisch wie ich finde ein Hingucker. 1. und 2. Gang zu kurz übersetz. Der Motor dreht da teilweise wirklich hoch. Sie ist zwar nicht so agil und wirkt auch etwas träger, aber sie ist fix auf ihren 100 km/. Bei der Qualität der Hebel brauch sich die Crossfire nicht zu verstecken. Das nimmt sich wirklich nix.

Mein Fazit
Vom Preis Leistungsvergleich ist die Brixton da mal eben 1500 Euro günstiger hat aber weniger Topspeed. Unten rum ist die Honda und die Yamaha klar besser und beide auch agiler. Das macht echt mehr Laune als mit der Crossfire.
Bilder im Internet täuschen immer. Gerade die Honda wirkt real viel bulliger als auf den Fotos im Netz. Ich kann wirklich nur jedem raten mal zu einem Händler zu fahren und sich die Bikes mal anzusehen, selbst wenn sie nicht in der engeren Auswahl zum Kauf stehen. Es lohnt sich wirklich. Die hoch angepriesen „Superdupermotoren„ mit vollen 15 PS machen den Kohl nicht wirklich fett. Allenfalls im Topspeed spiegelt sich das wieder. Vom Sound her gefiel mir die Crossfire am besten.Ich hoffe ich konnte Einsteigern die Kaufentscheidung etwas leichter machen. Draufsetzen und Probefahren,… es hilft ungeheuer und vermittelt viele Eindrücke von denen man vorher noch nicht mal wusste das es sie gibt. 😉
 
Moin, wir haben letztes WE unsere Cromwell 125 abgeholt.

Ich habe mich beim den Händler dann auch weiter umgeschaut und die Honda CBF125 mal genauer inspiziert.
In der Tat sieht diese im Laden deutlich bulliger aus als auf den Fotos im Netz, für 3K vielleicht etwas für die Frau, mal sehen.
 
Ich habe das CB125F eine Testrunde gefahren, es ist im Vergleich zum Cromwell 125 wie ein Kinderfahrrad. Zu viel Plastik ohne Stil.
War weder schneller noch langsamer, ich muss es sagen, es ist etwas wendiger.

Die CB125F mit 9,6 PS weder schneller noch langsamer klingt nicht wie ein Lob für die Motorleistung deiner Cromwell 🤔

Die CB125R der ich schon des öfteren gerne gefolgt bin ist nicht nur für mich von der Optik schon ein beachtlich erwachsenes properes Motorrad und mit der 41er Upside-Down Gabel, dem stabilen Rahmen, dem prima Fahrwerk, guten Bremsen ohne weiteres locker in der Lage mehr wie das doppelte der Leistung gut und sicher auf die Starße zu bringen.

Daten & Preise
 
Die CB125F mit 9,6 PS weder schneller noch langsamer klingt nicht wie ein Lob für die Motorleistung deiner Cromwell 🤔

Die CB125R der ich schon des öfteren gerne gefolgt bin ist nicht nur für mich von der Optik schon ein beachtlich erwachsenes properes Motorrad und mit der 41er Upside-Down Gabel, dem stabilen Rahmen, dem prima Fahrwerk, guten Bremsen ohne weiteres locker in der Lage mehr wie das doppelte der Leistung gut und sicher auf die Starße zu bringen.

Daten & Preise

Das CB125F ist 20 kg leichter, hat schmalere Reifen und auf ersten Blick erzeugt weniger Luftwiderstand.
CB125R ist sicher gut, aber sehr teuer. Für 4800 € würde ich lieber ein Benelli 400 Imperiale kaufen.
Von der Optik ganz OK, aber der Auspuff endet in der Mitte des Hondas.
Meine Tochter würde vor der Ballettstunde sicher nicht mitfahren :p
 
Hallo, es ist jetzt zwar schon etwas über 1 Jahr her und das kleines Resümee von Martin242 ist (..... der Motor war noch nicht eingefahren) sehr gelungen, sein Rat >Draufsetzen und Probefahren< sollte man beim Kauf unbedigt berücksichtigen.
Der Motor jetzt mir 15 PS ( ab 2021) ist ein Sahnestück Die Beschleunigung geht vom 1 bis zum 5 Gang sehr gut voran, der 6. Gang nimmt den Schub aber nur mit, wenn der 5. Gang die entsprechende Drehzahl hat, ansonsten hat man das Gefühl, da kommt nichts mehr, was definitiv falsch ist. Ich nutz den 6. Gang eigentlich selten, zum gemütlichen fahren und Benzin sparen aber durchaus sinnvoll, denn der Motor kann im 6. Gang mit 50 km/h fahren und auch ohne Runterschalten ruckelfrei wieder (gemach) beschleunigt werden.
Das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben, nimmt Unebenheiten auch im Kurvenbereich super auf und vermittelt Sicherheit, wozu auch die Bereifung und Bremsen beitragen. Die Leichtigkeit der Handbremse und Kupplung (kann mit einem Finger betätigt werden) ist ebenfalls von Honda super gemacht worden, dass wünschte ich mir auch für die Keeway.
Mit meinen 1,76 m ist die Sitzposition, obwohl die Sitzhöhe 816 mm beträgt optimal, auch größere Biker sollten keine Probleme mir der Sitzposition haben <1,90m ja / 1,90m > nein.
Ich könnte jetzt nichts schlechtes über die CB125R nach über 2000 km sagen, sie ist gut und hochwertig gebaut, was dann auch seinen Preis hat.
Einzig die Batterie unter dem Tank ist echt blöd gemacht, weshalb ich ein C Tec Kabel von der Batterie nach vorne verlegt habe, ich baue die Batterie im Winter nie aus, hab ich noch nie gemacht.

Würde ich mir die CB125R wieder kaufen? Auf jeden Fall

Sollte ein Suchender eine Probefahrt machen? Auf jeden Fall
 
Welten wie weit die Sunray besser war? 😆 👍

Aber im Ernst.Manchmal verstehe ich ja was gemeint ist, aber Welten (Weltchen) vielleicht im 125ccm Sektor.
Was schon für Unterschiede bei zb. 400ccm mit 30 PS auf treten usw. kann man sich ja denken.

Wenn man mit 125ccm nicht zufrieden ist, finde ich bringt der Wechsel in dem Sektor wenig.
Dann muss man einen anderen Führerschein machen.

Ich habe bewusst meine 1250ccm verkauft, weil sie mir zu langsam war.
Und das im Anzug und in der Endgeschwindigkeit.
Ich hätte wieder etwas grösseres kaufen müssen.Aber zum Glück war ich so vernünftig mit dem Hobby auf zu hören.

Deshalb fahre ich nun Brixton mit 10 PS und das ist mehr als schnell genug. Heute ab 120 km/h gebremst, weil es zu schnell wurde.
Für Brixton und mich.

Aber kann und soll ja jeder machen wie er will.

Wünsche euch allen weiterhin das der Schutzengel mit Fliegt, und auf euch auf passt.

PS. Leider vor 2 Wochen ein Motorradfahrer vor unserer Haustür verstorben.
 

Ähnliche Themen

Crossfire Aussetzer unter Last – Brixton Crossfire LC

Crossfire Batterie

Auspuff Malaguti Drakon vs Brixton Crossfire LC 125

Probefahrt: BMW G310R vs. KTM 390Duke vs. Honda CB300R vs. Yamaha MT-03 eventuell Crossfire 500

Honda GB350S

Zurück
Oben