Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du das Forum als Web-App installieren kannst.
Anmerkung: Dies funktioniert aktuell nur über den Safari Browser.
Kette öle ich einfach immer, wenn sie blank ist.Kettenspannung schaue ich immer vorm Wegfahren an, einfach mit dem Stiefel heben dann merkst Du ob nachgespannt werden muss. Musste diese bisher etwa alle 1.500 km nachspannen, hängt aber von der Fahrweise ab!
Kettenölen solltest Du immer nach längeter Regenfahrt oder auch so alle 1.500 km. Wenn Du viel Staubpiste fährst musst Du öfters ölen und eventuell vorher die Kette reinigen.
Habe im Handbuch leider dazu nichts gefunden.
Ich vermute mal, dass dieser Schlauch zum im EURO4 vorgeschriebeben Kohlefilter für das Benzinbrüden gehört.
Dieser Filter nimmt bei stehendem Motor das verdampfende Benzin auf. Wenn der Motor startet, wird höchstwahrscheinlich über diesen Schlauch Luft von aussen durch den Filter angesaugt . Dadurch wird der Filter wieder gereinigt und ausserdem steht Luft als Druckausgleich für den Tank zur Verfügung.
Der Schlauch ist solange damit kein Wasser in den Filter gelangt.
Daher nie über das kleine Loch am Tankstutzen tanken, denn dann ist diese Funktion gestört und der Motor läuft nicht mehr rund.
Ich habe es verfolgen können. Hängt an der Batterie... wozu??? und vor allem so lang...Mir ist heute ebenfalls dieser Schlauch negativ aufgefallen. Ist denn mittlerweile definiert was für einen Sinn dieser hat? Zumal er pott häßlich ist und dumm rumhängt...![]()