Mirco
Brixton Glanville 250x; Vespa LML T5
- Beiträge
- 124
Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du das Forum als Web-App installieren kannst.
Anmerkung: Dies funktioniert aktuell nur über den Safari Browser.
Hy Oliver,Ach du Scheiße! Das ist ja ärgerlich. Hast du mal verfolgt, wo das Öl herkommt? Motorgehäusedichtung? Wenn ja, die Schrauben vom Gehäusedeckel mal sachte nachziehen, jetzt wo sie noch warm ist.
Gruß
Oliver
Nachentscheidungsdissonanzen
Kein Beinbruch...auch nichts, was nicht repariert werden könnte. Ärgerlich nur, wenn die Rappelkiste noch nicht eingefahren ist. Auch wenn ich andere Maßstäbe an das China Moped setze, mit so etwas hatte ich da nicht gerechnet nach nur 350km. Aber wie gesagt, ich mag die Mopete und lass mich davon nicht runterziehen. Der Händler kann da auch nichts für. Halte euch auf dem Laufenden!Pentaxian, jetzt lass mal deine Nachentscheidungsdissonanzen nicht an dem armen Mirco aus.(kleiner Spaß).
Mirco, lass dich nicht runterziehen. Die Glanville ist ein tolles Moped. Gerade der Motor ist 100.000fach bewährt und quasi das Filetstück vom Moped. Ich habe mit anderen neuen Motorrädern da schon ganz andere Sachen erlebt. Eine Inkontinente Triumph Street Twin, eine Royal Enfield mit vielen Elektronikproblemen oder eine Ural mit Motorschaden. Und ganz ehrlich.. . Ich habe sie alle geliebt.
Da kommt eine neue Dichtung rein oder ein neuer Simmerring, je nachdem wo es herkommt und gut ist es.
Danke Oliver,Mirco,
das ist eine sehr gute Nachricht (...auch wenn mir das auf deinen Fotos etwas zu "dünn" für Kettenfett ausgesehen hat).
Aber gut - ist ja besser so.
Ich freu mich sehr für dich.
Dann heißt es jetzt: wieder ganz viel Spaß haben mit der Kleinen.
Gruß
Oliver
Ja, ich beobachte es weiter. Wird schonOh wow, wenn das Kettenfett ist, na holla die Waldfee... Musste die Dose leer werden in der Werkstatt?!
Aber ist ja schonmal gut, dass anscheinend alles soweit dicht zu sein scheint.
Dann schrubbe mal die gute Fee nach jeder Fahrt. Und hoffentlich ist es wirklich nur besagtes Kettenfett.
Also ich habe jetzt nochmal 50 km abgerissen....Kettenfett habe ich auch unter Verdacht, abe wie oben schon gesagt, es ist sehr dünnflüssig (Motor ist ja auch heiß).
Ich beobachte mal mit
Dafür spricht, daß auch nach Abnehmen der Ritzelabdeckung keine eindeutige Ölpur (z.B. aus dem Getriebeausgang) sichtbar ist.
Machen wir erstmal die 1000 km voll und wischen halt nach jeder Fahrt ein bissl am Motor rum. Weiss der Geier in was die Jungs die Kette gefettet haben.