Also... Die originalen Dämpfer haben einen Eye to Eye Abstand, das heißt, von der Mitte des unteren Befestifungslochs bis zur Mitte des oberen Befestigungslochs, 325mm. Die Neunen (vom Link) dagegen haben da schon mal 360mm und zusätzlich können diese unten noch "in die Länge gedreht" werden (lt Hersteller 1cm, gingen aber auch 2cm). Zudem können die oberen Federteller ca 4cm nach unten gedreht werden um die Feder härter einzustellen. (komprimieren)
Fahrgefühl ist richtig gut damit. Die 125er Felsberg ist sowieso keine Rennmaschine bei der man sich in die Kurve legt, bis die Fußrasten anschleifen. (trau ich mich zumindes nicht)
Bin damit gestern ca. 10km Straße gefahren und ca. 20km über eine hügelige, teilweise sehr steile und ausgewaschene Schotterpiste inkl. Sozia gebrettert... Kann nichts nachteiliges sagen. Die Maschine sieht dadurch auch etwas "männlicher" aus. Steht ihr richtig gut. Gut ist auch dass die Dämpfer lt. Hersteller bis 200kg Zuladung tragen.
Es stimmt allerdings, dass sich an der Sitposition auf der Maschine nicht viel ändert. Abstand Fußrasten und Sitzbank verändert sich ja nicht. Etwas mehr nach vornegebeugt sitzt man durch das hinten höhere Heck allerdings schon. Nicht viel, aber man merkt einen Unterschied. Alles in allem sind es einfach bessere Dämpfer als die Originalen, die das Heck um ca. 4-5cm anheben und sich super einstellen lassen. Punkt.
Fotos folgen gleich...