Also das halbe Motorrad auseinander zunehmen würde mir jetzt doch etwas zu weit gehen. Ich habe mir mal ein paar Bilder von dem Umbau von Trojan kopiert und werde die dem TÜVler zeigen.
Ich denke wenn man so 20 - 30mm Unterkante Gepäckträger oberhalb des Rahmen bleibe ist man auf der sicheren Seite. Muß mich jetzt nur bis Mittwoch gedulden, dann kommt der eigentliche Fachmann für Motorräder aus dem Urlaub zurück.
Hi
Also den Bügel kannst du ganz kappen, danach würde ich die Federung so einstellen, wie es für dich passt, belaste das Bike mit deinem Gewicht +20/30 kg [Schlaglochtoleranz + Rucksack](am besten mit nem Helfer) und miss den Abstand, der für dich passt.
Ich habe selbst gute 100kg, die Federung ganz oben.
Hatte nur einmal einen leichten Aufsetzer am Blech mit schwerem Gepäck über eine hohe Stufe von ca 20 cm, aber nicht wirklich der Rede Wert.
Wichtig, die Blinkerschrauben gegen Torband mit Inbus austauschen, die sind eher das Problem.
Muss ich noch hinzufügen:
Im Grunde bist du, wie es bei mir ist, gerade mal knapp 2cm unter dem zuvor vorhandenem Bügel, denke mal (muss aber nicht sein

) bei allen Rayburn gleich

.
Somit sollte es ja auch bei unterster Stufe der Dämpfereinstellung nicht anschlagen dürfen, wenn du die Bügelhohe als Unterkante Gepäckträger setzt, m.M nach, aber optisch noch zu hoch.
.... und zur Verbandstasche kommt man auch schön dazu
P.s.: Man sieht auf dem Fender, unter dem Kreuz (rechts) vom Verbandspäckchen, wo ich leicht aufsaß, also wirklich nicht der Rede Wert, wenn sowas innerhalb, wie in meinem Fall (seit dem Umbau) +1200 km einmal vorkommt und wer fährt absichtlich über 20cm hohe Stufen, oder in ein Schlagloch.
Werde ich demnächst mal mit Mattlackpolitur (nehme ich ohnehin immer!) entfernen, da es nicht wirklich ein Lackschaden, sondern nur wie angezeichnet ist.
Edit bzw hinzufügen Ende
