Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die bessere Frage ist ,was meinst Du mit Wintertauglich ? Schneefahrbahn, Glatteis oder einfach nur ob bei 0 oder Minus graden und trockener Fahrbahn umrollen kannst ?
Ich selber steh vor dem selben, aber ich denke - zumindest vor 30 Jahren - also ich noch im Jugendlichen Leichtsinn, auch bei Schneefahrbahn mit meiner Vespa zum Bahnhof "curvte" denn Fahren konnte man das nicht mehr nennen
Heute, ein paar Jahre "wei(s)er" ... werde ich solange ich nicht Erfriere und es trocken ist das Teil bewegen, mit genügen Weit- Umsicht ... zur arbeit pendeln ... lieber einmal weniger am Bike, als nie wieder oO
Ausführliche Antwort:
Die Felsberg-Stollenreifen sind bei regennasser Fahrbahn schon unschön zu fahren. Im Winter würde ich den echt nicht fahren, wenn ich nicht müsste.
Bin ein Schönwetter-Fahrer und dafür ist die Brixton bestens geeignet. Genau so hat mir der Händler den Hobel verkauft. Winter? *lach*
Rein rechtlich ist das nicht anders als beim Auto:
Wenn Du bei winterlichen Straßenverhältnissen mit dem Motorrad unterwegs bist, brauchst Du geeignete Reifen mit Schneeflockensymbol bzw. M+S Kennzeichnung.
Da ist es dem Gesetzgeber übrigens egal, ob es sowas in Deiner Reifengröße überhaupt gibt.
Wenn Dich die Ordnungsmacht erwischt, gibt es ein Bußgeld, im Schadensfall freut sich auch die Versicherung, weil die Haftung wegfällt...
Achtung - Kommando zurück! ich behaupte das Gegenteil
Sicherheitshalber nochmal nachgegoogelt:
Seit einer Änderung 2017/18 gilt die Winterreifenpflicht in D nicht mehr für einspurige Fahrzeuge!
In Österreich gibt es keine Winterreifenpflicht für Motorräder.
Bei Minusgraden kann man durchaus fahren, Eis ist natürlich immer gefährlich und Spikes auf Motorrädern sind im Straßenverkehr nicht erlaubt. Kompakte Schneefahrbahnen sind auch nicht gerade optimal, wenn etwas mehr Schnee liegt kann man mit den Stollen schon relativ "gut" arbeiten.
Bin letzen Winter durchgefahren, war eigentlich kein Problem. Wie schon oft erwähnt, ist die Haftung bei nasser Fahrbahn eher mangelhaft und daher ist ein Anpassen an diese Bedingungen Voraussetzung. Bei Schnee und Eis allerdings ist das Moped alterbedingtTabu, wie @N0cturn74 trefflich geschrieben hat.
Wesentlich mehr Sorgen musst Du Dir um die Auswirkungen der winterlichen Pökelfahrten machen!
Das Salz ist sehr agressiv und die Schutzbleche, Auspuff und ähnliche dünnwandige Teile neigen zu Rost.
Also stets von Salz befreien!
Original-Satteltaschen: Servus,
ich habe mir über Willhaben die originalen Brixton-Satteltaschen gekauft, inklusive Bügel und Schrauben. Leider habe ich im Internet keine...
Zündkerzenschlüssel: Hallo zusammen,
Ich bin seit 6 Monaten Besitzer einer Cromwell 250 und wollte diesen Winter die Zündkerze kontrollieren/tauschen.
Jetzt habe ich...
Wartung: Hallo
Ich suche für meine Brixen Crossfire LC 125 Ölfilter Luftfilter, wo kauft man das am besten? Ich habe leider wenig gefunden.
Vielen Dank im Voraus...
Leerlaufsteller: Hallo in die Runde.. ich frage und bitte euch um Hilfe und Info: der Leerlaufsteller meiner 125 chromwell ist defekt. Kann mir jemand das passende Modell...
Öl Wechsel: Hallo Leute,
Macht ihr Öl Wechsel einmal im Jahr von Inspektion zur nächsten Inspektion,oder vor dem Winter nocheinmal auch wenn im Winter Motorrad...