Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
bin neu im Forum.
habe heute meine Saxby Probe gefahren und direkt gekauft. Stand keine Woche bei meinem HĂ€ndler . Werde sie zum Pendeln (15km pro Tour, ab Februar 30km pro Tour) nutzen und bin gespannt wie sie sich schlĂ€gt. Fuhr sich sehr entspannt. Hatte vorher drei Jahre eine R1 RN12 als erstes Moped und will jetzt als Papa nur noch entspannt gurken und cool aussehen Bin jetzt schon am ĂŒberlegen einiges zu Ă€ndern. Stummellenker, lenkerendenblinker, andere Spiegel, anderer hauptscheinwerfer. Das Ăbliche halt. Werde sie im Laufe der nĂ€chsten Woche abholen und nachberichten.
Die Spiegel auf jeden fall weil in den Dinger siehst du nichts .Lenker ja und nein Scheinwerfer ist eigentlich ganz Ok . Blinker finde ich gar nicht so schlecht . Aber berichte mal wie das Ding sich Fahren lĂ€sst und was Maxi ist . Und nicht vergessen Schön mit WD 40 einsprĂŒhen der Chrom ist sehr Rost anfĂ€llig Speichen und gabel . Ich habe bei mir denn Chrom entfernt und alles mattschwarz gemacht . Und mach die Schutzbleche von unten mit Unterbodenschutz sonst Rost .
lg Olli
Vielen Dank fĂŒr die Infos. Werde ich mich drum kĂŒmmern mĂŒssen , komme aus Nordfriesland. Feucht ist es eigentlich immer. Die Maschine muss aber zum GlĂŒck nie nass stehen bleiben. Ich werde Nachberichten. Mittwoch ist vermutlich Abholtag.
Vielen Dank fĂŒr die Infos. Werde ich mich drum kĂŒmmern mĂŒssen , komme aus Nordfriesland. Feucht ist es eigentlich immer. Die Maschine muss aber zum GlĂŒck nie nass stehen bleiben. Ich werde Nachberichten. Mittwoch ist vermutlich Abholtag.
RĂŒgen - Letztes Jahr auf dem RĂŒckweg von Bornholm erst dran vorbeigesegelt. Ja mal schauen wie lange mein Chrom hĂ€lt, ansonsten wirds halt schwarz.
ErgÀnzung ()
Moin Leute,
seit gestern ist die Maschine bei mir zuhause. FĂ€hrt sich wirklich sehr entspannt. Ich habe heute erstmal sĂ€mtliche Sticker entfernt und die Spiegel vernĂŒnftig eingestellt. Zur maximal Geschwindigkeit kann ich noch nichts sagen. Ich bin bei nordfriesischem Gegenwind auf der LandstraĂe aber ohne Probleme auf 110 km/h gekommen, mehr wĂ€re sicher drin gewesen, wĂ€re mir aber zu ungemĂŒtlich gewesen.
Ich bin mir sicher, dass ich in der Winterpause sÀmtliche Chromteile mattschwarz machen werde. Erstens passt es mir besser und zweitens geht der Chrom am Auspuffende ohnehin schon ab:
RĂŒgen - Letztes Jahr auf dem RĂŒckweg von Bornholm erst dran vorbeigesegelt. Ja mal schauen wie lange mein Chrom hĂ€lt, ansonsten wirds halt schwarz.
ErgÀnzung ()
Moin Leute,
seit gestern ist die Maschine bei mir zuhause. FĂ€hrt sich wirklich sehr entspannt. Ich habe heute erstmal sĂ€mtliche Sticker entfernt und die Spiegel vernĂŒnftig eingestellt. Zur maximal Geschwindigkeit kann ich noch nichts sagen. Ich bin bei nordfriesischem Gegenwind auf der LandstraĂe aber ohne Probleme auf 110 km/h gekommen, mehr wĂ€re sicher drin gewesen, wĂ€re mir aber zu ungemĂŒtlich gewesen. Anhang anzeigen 905
Ich bin mir sicher, dass ich in der Winterpause sÀmtliche Chromteile mattschwarz machen werde. Erstens passt es mir besser und zweitens geht der Chrom am Auspuffende ohnehin schon ab: Anhang anzeigen 906
Moin Max das mit dem Chrom habe ich dir ja gesagt aber wenn du es mattschwatz machen willst muss der Chrom runter auf Chrom hĂ€lt sonst die Farbe nicht am besten ist Sandstrahlen schönen feinen Sand haben wir ja an der kĂŒsste genug
Lg von der Insel RĂŒgen olli
Jo, wenn lass ich das ohnehin machen. Alternativ halt ein anderer Auspuff
Bin bislang immer noch sehr zufrieden. Macht Laune
ErgÀnzung ()
ErgÀnzung ()
Moin Leute,
kleines Update fĂŒr die Interessierten:
Ich habe jetzt 800 km runter und bislang keine Probleme gehabt. Gestern habe ich neue Spiegel angebracht. Ich habe davon auch ein kleines Video gemacht, welches ich eventuell noch nachsteuern werde (wenn Interesse besteht).
Die Spiegel sind von motogadget Modell mview "caferacer". Ich war so faul und habe diese mit den Lenkerendenadaptern angebracht.
Am Gasgriff musste ich das leicht ĂŒberstehende Gummi etwas kĂŒrzen, weil es sonst am Spiegel gehakt hĂ€tte. Ich habe das Professionell mit meinem LieblingskĂŒchenmesser (lieblings weil Rasiermesserscharf) gemacht und das passte wunderbar. Ergebnis ist bei lupenhafter Betrachtung nicht ideal, fĂ€llt aber im Alltagsbetrieb kein StĂŒck auf. Die Brixton GriffstĂŒcke werde ich ohnehin noch tauschen, spĂ€testens wenn ich Clip-ons dranmache.
Euch einen schönen Tag und sichere Fahrt!
GruĂ
Max
ErgÀnzung ()
Moin Leute,
Ich war heute zur 1000er Kontrolle. Ich hatte ein paar Sachen selbst bemerkt:
-Gasgriff hatte etwas zu viel Spiel
-Befestigungsschraube unten am Auspuff fehlte
-USB-Buchse war nicht angebracht (wusste ich nur dank des fleiĂigen Lesens hier im Forum - danke Leute). Hierzu sei gesagt, dass der HĂ€ndler schlicht nicht bemerkt hatte, dass sie bei den Kleinteilen dabei gewesen ist und sie heute anstandslos drangebaut hat
-FĂŒhler zum Motor linksseitig (weiĂ den Fachbegriff nicht ) war locker und ging bei leichtem Zug ab (hatte ich nicht erwĂ€hnt, wurde aber trotzdem bemerkt und behoben )
Ansonsten wurde der Ălfilter getauscht und neues Ăl reingekippt. Kupplung wurde feinjustiert und alle oben erwĂ€hnten Sachen wurden behoben. Die Maschine lĂ€uft jetzt um einiges Runder und die GĂ€nge gehen besser rein.
Was ich leider vergessen hatte zu erwĂ€hnen, waren ZĂŒndaussetzer die ich bisher zweimal hatte. Immer so bei ~100 km/h rum stotterte sie zweimal ganz kurz. Ich meine (hier oder woanders) gelesen zu haben, dass dies mit der billigen ZĂŒndkerze zusammenhĂ€ngt und beim Einsetzen einer Iridium-ZĂŒndkerze zu beheben sei. Werde ich bei der nĂ€chsten Inspektion beheben lassen.
Kostenpunkt: 103,95 âŹ
Ich bin rundum zufrieden. Ich bin auch schon öfters ordentlich nass geworden auf dem GerÀt und habe bisher nur einmal direkt danach geputzt. Rost konnte ich nirgends feststellen.
ZĂŒndaussetzer konnte ich auch schon feststellen, hat schon jemand dafĂŒr eine Lösung? Und wenn es die Kerze sein soll, wie ist die Bezeichnung einer âbesserenâ Alternative?
ZĂŒndaussetzer konnte ich auch schon feststellen, hat schon jemand dafĂŒr eine Lösung? Und wenn es die Kerze sein soll, wie ist die Bezeichnung einer âbesserenâ Alternative?
Ich hatte die auch. Aber nach 1000-1500 km nicht mehr. Kann aber auch sein, dass es daran liegt, dass ich jetzt super Plus tanke. Kerze lass ich beim nÀchsten Check aber auch wechseln
Ich weiss, ich bin etwas spÀt, aber vielleicht interessierts noch jemanden. Bei meinen Vergaser-maschinen haben Iridium-Kerzen eine deutliche Verbesserung der Laufkultur und Gasannahme gebracht. Bei Einspritzern, und das ist nur hör und sagen, eigene Erfahrungen habe ich bislang nicht, sollen die Iridium-Kerzen Probleme machen und auch sehr schnell verschleissen. Mein Rat wÀre, die Iridium einzubauen und als Reserve eine neue NGK-Standard-Kerze mitzunehmen. Sollte sich die Iridium-Kerze unterwegs negativ bemerkbar machen kann man einfach schnell tauschen.
2400 km Tour "der Nase nach": (sorry vorab, ich habe die Formatierung mit den Bildern nicht hinbekommen. Nach dem hochladen war alles irgendwie anders, als wie ich es erstellt hatte)...