Ersatzteilversorgung

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.233
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Habe jetzt mal die ET- Liste bei Gasgriff.com für meine 250 Cromwell geschaut und bin etwas verwundert , 95 % der Teile sind gar nicht als Lagerware gekennzeichnet , was ich schon ziemlich fragwürdig finde ( zumindest alle "Sturzteile" sollten schon vorrätig sein )
Ich bräuchte neue Fahrerfussrastengummis , die gibt es nicht seperat, sondern nur den kpl. Tragarm mit der Fussraste kpl. dran .
Da bin ich ja froh das es Reifen solo gibt und nicht etwa in Kombination mit Nabe , Speichen und Felge als Ersatzrad .
Ich finde das geht gar nicht , oder ?
 

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
15.047
Motorrad
Cromburn 125
Willkommen an der Oberfläche.
Das nennt sich "just in time"...
Lagerhaltung will heute niemand mehr betreiben.

Es gibt wohl mittlerweile große Logistik-Firmen, die ihre Lagerware lieber sinnlos auf dem LKW durch die Gegend fahren, anstatt neue Lager zu bauen, weil das teurer wäre. Angeblich sind z.Zt. etwa 50% (manche munkeln 70%) der LKW-Kapazitäten vor euch auf der Autobahn mit Lagerware belegt.

"Da fasse ich mir an den Arsch, weil der Kopf zu schade dafür ist."
A. Einstein
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.233
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Ja , das ist mir schon bekannt , ich fürchte nur das es gar kein "fahrendes Lager" wie beschrieben gibt sondern die Teile kommen erstmal aus Asien und stecken dann im Suez Kanal fest , der Dampfer liegt auf Reede weil der Hafen voll ist etc. etc.
Das löst aber nicht das Problem das es das Rastengummi gar nicht einzeln gibt , sondern ich den kpl. Rastenarm mit dran montierter kpl. Raste ordern müsste für glatt 39.- , nur weil ein Gummi eingerissen ist .
Ich glaube die haben wohl ein Ei am Kragen ....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
15.047
Motorrad
Cromburn 125
Ja , das ist mir schon bekannt , ich fürchte nur das es gar kein "fahrendes Lager" wie beschrieben gibt sondern die Teile kommen erstmal aus Asien und steckem dann im Suez Kanal fest , der Dampfer liegt auf Reede weil der Hafen voll ist etc. etc.
DAS kommt ja noch erschwerend hinzu!

ich den kpl. Rastenarm mit dran montierter kpl. Raste ordern müsste für glatt 39.-
Immerhin gibt es die Dinger nicht nur paarweise (wie die Hinteren).
Aber warum die linke Raste 0,01 € billiger ist, als die Rechte, erschließt sich mir nicht so ganz.
 

Chemiepfuscher

Mr. Grummelkopp
Beiträge
2.080
Motorrad
Felsberg 125XC
Ich würde einfach mal kurz ausmessen, nachschauen welcher Standard das ist (Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki) und „OEM Style“ Fußrasten von Polo/Louis nehmen.
Solche verbastel ich bei Bedarf schon seit „Jahrzehnten“… und solange man keine „extravaganten“ nimmt, fällt das auch niemanden bei ner Überprüfung auf… weil Standardteile!

… und das Beste: Das Paar kostet in diesem Fall auch nur so um die 25€, statt 39€/Stück!

Beispiel:

➡️OEM-Louis
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.233
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Ich würde einfach mal kurz ausmessen, nachschauen welcher Standard das ist (Suzuki, Honda, Yamaha, Kawasaki) und „OEM Style“ Fußrasten von Polo/Louis nehmen.
Solche verbastel ich bei Bedarf schon seit „Jahrzehnten“… und solange man keine „extravaganten“ nimmt, fällt das auch niemanden bei ner Überprüfung auf… weil Standardteile!

… und das Beste: Das Paar kostet in diesem Fall auch nur so um die 25€, statt 39€/Stück!

Beispiel:

➡️OEM-Louis
Gute Idee , danke , ich mess mal nach...
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.233
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Die Rasten sind am Anschluss nur 20 mm breit , das wird schwierig .
 

Ähnliche Themen

Tour 2400 km Tour "der Nase nach"

Oben