Nachtrag: Heute ging wieder das Abblendlicht nicht- war unterwegs und kurz davor das Bordwerkzeug zu bemühen. Dann die Lösung: der Fernlichtschalter links hat eine Art Mittelposition. In dieser funktioniert weder Fern- noch Abblendlicht. Die Funktion vom LED-Kranz bleibt dadurch unberührt- hell als Fahrlicht, dunkler in Abblendposition des Lichtschalters rechts. Da muss man erstmal drauf kommen...
Oh, Du hast mir mit dieser Message gute Laune verpasst
Ich hatte gestern Abend bei meiner Felsberg (210 km auf Tacho) ein ähnliches Problem. Allerdings ging bei mir der komplette Frontscheinwerfer nicht mehr. Kein LED-Ring und auch kein Abblendlicht, wenn der rechte Lichtschalter nach oben geschoben wurde. Schalter unten, alles ok. Schalter oben, Lampe komplett aus, Rücklicht ging noch. Bei einer 2 Wochen alten Maschine bekommt man da schon Frust.
Ich hatte das zu Hause am späten Abend bemerkt. Vorher habe ich eine gute 40 km Tour gemacht, die auch über relativ schlechte Wegstrecken (geteert) führte, so dass da schon einige Erschütterungen auf das Bike eingewirkt haben. Ich fahre auf solchen Strecken zwar verhalten, aber ihr kennt das ja. Solche Strecken gibt es in D ja leider immer mehr. So habe ich diesen Fehler dann auf ein loses Kabel, oder defekten Lichtschalter aufgrund der Erschütterungen geführt und innerlich geflucht. In Gedanken war ich schon an der Demontage des Lichtschalters. Da wollte ich heute mal schauen.
Jetzt lese ich gerade Deinen Beitrag mit der Mittelstellung des linken Schalters und siehe da: bei mir ist es dasselbe. Es gibt eine Stellung des Schalters, in der die komplette Frontbeleuchtung inaktiv ist. Und in genau dieser Stellung befand sich mein Schalter. Wie und warum er sich dort befand, kann ich nicht sagen. Aber nachdem ich ihn in die untere, oder auch obere Stellung gebracht habe, geht mein Licht wieder wie man es erwartet.
Also, Leute. Immer mal drauf achten, das der linke Lichtschalter für Abblend- u. Fernlicht immer richtig steht. In der Mittelstellung, die sich auch einrasten lässt - zwar schwach, aber es geht - und eingeschaltetem Abblendlicht auf der rechten Seite, fährt man ohne vordere Beleuchtung, was man tagsüber u. U. erst bemerkt, wenn man an einer Ampel hinter einem Fahrzeug steht und das reflektierende Licht seiner Maschine nicht mehr vorhanden ist. Das Rücklicht ist übrigens nicht betroffen.
Ich muss noch dazu sagen, dass es sich bei mir um den neuen Scheinwerfer handelt (Komplett LED). Lt. Macke's Bericht, bleibt zumindest der LED-Kranz bei den alten Modellen aktiv.
Einen schönen Gruß aus Papenburg
Alfred