Ausbessern mit Flüssigmetall z.B. PETEC

L

Langenhorner

Gast
Moin zusammen,

Kurzer Erfahrungsaustausch mit den Schraubern im Forum.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Verarbeitung von im Handel verfügbaren sog. Flüssigmetallen (nein, kein Quecksilber!) gemacht?

Ich möchte im Winter bei meinem Oldtimer Moped (Ost-Fabrikat) ein paar unschöne Bohrungen entfernen und suche noch nach einer guten Methode für den Nicht-Schweißer.

Hier der Link zu einem bekannten Produkt:
Petec (Amazon)
 

FlowBX

Der Sonne entgegen und gegen den Strom 😎
Beiträge
1.098
Motorrad
"Bratwell" Golden Backstage Black
Kein Ahnung ob das was taugt, aber entweder
würde ich eine Niete oder Denkkopfschraube, oder Blech drüber machen.
wenn du aber Clean haben willst, nimm doch Knettmetal.
Das ist ganz gut und wird extrem hart.
 

RinKur

Rasendes Rennschnecken-Mädchen
Beiträge
1.420
Motorrad
Motron Ideo 125
GFK-Methode eventuell?
 

Cirrus

Mitglied
Beiträge
713
Motorrad
BX 125
Moin @Langenhorner,
Das von Flo beschriebene Knetmetall ist auch unter "Kaltmetall" bekannt. War auf Tour immer gut zu gebrauchen, wenn es am Arm der Welt wieder Erdkunde gab. Ventildeckel eines Boxers ließen sich damit reparieren. Aber auf Dauer?
Ihr müsst doch im Großraum HH Schweißbuden haben, die Alu können...
Brizzelnde Grüße
Cirrus
 
L

Langenhorner

Gast
Moin @Langenhorner,
[...] Ihr müsst doch im Großraum HH Schweißbuden haben, die Alu können...
Brizzelnde Grüße
Cirrus

Bestimmt... Muss man nur kennen 😉.
Außerdem geht's mir ja auch ums selber machen.

Alu ist es in dem Fall nicht sondern irgendein nicht näher bekannter Umformstahl 😉.

Ich glaube, dass das Kalt- oder Knetmetall schon im die Richtung von Flüssigmetall geht.
Scheint vom Aufbau zumindest ebenfalls auf Epoxy-Basis zu sein...
 
Oben