Cromwell Wo fange ich nur an? Cromwell 125 orgelt und startet nicht.

donnie89

Mitglied
Beiträge
18
Hallo Allerseits,

Ich bin der Donnie aus der Schweiz, 35 Jahre alt und leidenschaftlicher Motorradschrauber.

Gestern habe ich eine Brixton Cromwell 125 gekauft, die nicht startet.

Batterie ist stabil. Man dreht den Schlüssel. Tacho funktioniert. Tankanzeige blinkt mit leerem Tank (Obwohl mehr als 1/3 Benzin drin ist)
Er orgelt aber startet nicht. Benzinpumpe höre ich nicht. Ist auch kein Zündfunke zu sehen. Die beiden Relais unter der Sitzbank klicken, wenn man den Schlüssel dreht. Ich habe mal 12 Volt auf den Stecker der Benzinpumpe gegeben. Macht keinen Wank. Ist das ein Zufall das weder die Zündung noch die Einspritzung funktionieren, oder geht bei den Dingern alles auf einmal kaputt?

Wo fange ich an? ^^

Bin froh um jeden Tipp.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Doch. Orgeln tut der Anlasser, bloß springt der Motor nicht an.
Zum Testen, ob's am Seitenständer-Schalter liegt, kannst du einfach mal den Stecker des Schalters ausstöpseln und dann mal versuchen zu starten.

Sicherungen gecheckt?
 
Doch. Orgeln tut der Anlasser, bloß springt der Motor nicht an.
Zum Testen, ob's am Seitenständer-Schalter liegt, kannst du einfach mal den Stecker des Schalters ausstöpseln und dann mal versuchen zu starten.

Sicherungen gecheckt?
Sicherung sind alle noch ganz. Habe soeben den Stecker des Seitenständer ausgesteckt. Keine Reaktion. :/

Sollte die Benzinpumpe nicht summen wenn ich da direkt 12 volt drauf gebe?

PS: an der Zündspule vorne kommt kein Saft an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. Orgeln tut der Anlasser, bloß springt der Motor nicht an.
So diesen meiner Meinung nach absoluten Blödsinn habe ich nun gestern auch ausprobiert, nach dem ich es immer vergessen habe.
Ständer Runter, Zündung an und Startknopf gedrückt........
Die Freude was ich nun bald ins Forum schreiben werde.............
Was ist das?
Der Anlasser dreht?
Nach 35 Jahre Motorradfahren, nie erlebt.

Na Egal.Der Anlasser dreht wirklich.
Habe in dem Zuge noch was getestet.

Wenn der Seitenständer runter (Ausgeklappt) ist hört man auch die Benzin Pumpe.
Dachte ob man so testen kann ob der Schalter kaputt ist ohne Stecker ziehen.
Nein leider nicht.
Also die Benzin Pumpe muss man bei Zündung an immer hören.
Sonst wohl erst einmal Sicherungen Checken.
Weil Ohne Benzin wird sie eh nichts machen die Brixton.
Ob mit Zündfunken oder ohne.
Ergänzung ()

Sollte die Benzinpumpe nicht summen wenn ich da direkt 12 volt drauf gebe?
Das will ich leider nicht ausprobieren.
Aber denke auch mal 90% ja.
 
So diesen meiner Meinung nach absoluten Blödsinn habe ich nun gestern auch ausprobiert, nach dem ich es immer vergessen habe.
Ständer Runter, Zündung an und Startknopf gedrückt........
Die Freude was ich nun bald ins Forum schreiben werde.............
Was ist das?
Der Anlasser dreht?
Nach 35 Jahre Motorradfahren, nie erlebt.

Na Egal.Der Anlasser dreht wirklich.
Habe in dem Zuge noch was getestet.

Wenn der Seitenständer runter (Ausgeklappt) ist hört man auch die Benzin Pumpe.
Dachte ob man so testen kann ob der Schalter kaputt ist ohne Stecker ziehen.
Nein leider nicht.
Also die Benzin Pumpe muss man bei Zündung an immer hören.
Sonst wohl erst einmal Sicherungen Checken.
Weil Ohne Benzin wird sie eh nichts machen die Brixton.
Ob mit Zündfunken oder ohne.
Ergänzung ()


Das will ich leider nicht ausprobieren.
Aber denke auch mal 90% ja.
Hab auch schon 15 Jahre an Mopeds geschraubt und bei allen bisherigen Bikes macht sobald der Seitenständer ausgeklappt ist - weder der Anlasser noch sonst was einen Mucks… aber man lern nie aus…
Ergänzung ()

IMG_4262.jpeg
hab die Sicherungen rausgeschmissen und geprüft ob überall Strom ankommt - bei dem obersten im Bild (weiss-rot) kommt kein Strom
an, normal?
 
hab die Sicherungen rausgeschmissen und geprüft ob überall Strom ankommt - bei dem obersten im Bild (weiss-rot) kommt kein Strom
an,
Wenn die Sicherungen draußen sind, darf eigentlich nur bei dem einzelnen roten Kabel (links) Strom anliegen.
Die drei Kabel auf der rechten Seite werden ja durch die Sicherungen "hindurch" mit Strom versorgt.

Vielleicht hilft dir der Schaltplan weiter:
BX125 wiring schema
Mit den Buttons ganz oben kannst du einzelne (oder alle) Farben weg- und/oder hinzuklicken.
 
Wenn die Sicherungen draußen sind, darf eigentlich nur bei dem einzelnen roten Kabel (links) Strom anliegen.
Die drei Kabel auf der rechten Seite werden ja durch die Sicherungen "hindurch" mit Strom versorgt.

Vielleicht hilft dir der Schaltplan weiter:
BX125 wiring schema
Mit den Buttons ganz oben kannst du einzelne (oder alle) Farben weg- und/oder hinzuklicken.
vielen dank für das shema👍👍

ja stimmt, hab die sicherungen wieder reingemacht als ich das geprüft habe - sollte das rote kabel links den strom auf beide klemmen oben und unten dran übertragen? auf die obere klemme kommt nämlich kein strom an 🧐
 
Bei meiner Cromwell 250,BJ 24,orgelt der Anlasser bei ausgeklappten Seitenständer lustig vor sich hin und sie tut so,als wenn sie anspringt,mal hie und da ne Zündung... bis ich das mit dem Seitenständer wieder schnalle 😏
 
vielen dank für das shema👍👍

ja stimmt, hab die sicherungen wieder reingemacht als ich das geprüft habe - sollte das rote kabel links den strom auf beide klemmen oben und unten dran übertragen? auf die obere klemme kommt nämlich kein strom an 🧐
Ich würde sagen, da fehlt die wellenförmige Verbindung auf der Versorgungsseite:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250430_193713_Chrome.jpg
    Screenshot_20250430_193713_Chrome.jpg
    91 KB · Aufrufe: 15
sollte das rote kabel links den strom auf beide klemmen oben und unten dran übertragen?
Auf der linken Seite kommt ein (1) rotes Kabel mittig an (vermutlich vom Arbeitsstrom-Relais).
Durch die Metall-"Klammer" werden auch die beiden anderen Steckplätze mit Strom versorgt (sollen sie zumindest).

Ich habe das hier mal ergänzt:
1746034708493.png
Wenn an dem rot-weißen Kabel (rechts) kein Strom ankommt liegt der Fehler irgendwo in der Verteilung im Sicherungskasten oder die Sicherung ist doch kaputt.
Das würde auch das Fehlerbild erklären!
Das rot-weiße Kabel versorgt u.a. das Spritpumpen-Relais und die (zumindest teilweise) ECU. Und an der ECU hängt ja die Zündung mit dran.

Ich würde mir einfach 'ne Drahtbrücke biegen und (zu Testzwecken!!!) direkt Strom ans "tote" Kabel geben.
Wenn es dann funktioniert, würde ich mir den "Brückenbau" (links) nochmal genauer ansehen und nacharbeiten.
 
Auf der linken Seite kommt ein (1) rotes Kabel mittig an (vermutlich vom Arbeitsstrom-Relais).
Durch die Metall-"Klammer" werden auch die beiden anderen Steckplätze mit Strom versorgt (sollen sie zumindest).

Ich habe das hier mal ergänzt:
Anhang anzeigen 39840
Wenn an dem rot-weißen Kabel (rechts) kein Strom ankommt liegt der Fehler irgendwo in der Verteilung im Sicherungskasten oder die Sicherung ist doch kaputt.
Das würde auch das Fehlerbild erklären!
Das rot-weiße Kabel versorgt u.a. das Spritpumpen-Relais und die (zumindest teilweise) ECU. Und an der ECU hängt ja die Zündung mit dran.

Ich würde mir einfach 'ne Drahtbrücke biegen und (zu Testzwecken!!!) direkt Strom ans "tote" Kabel geben.
Wenn es dann funktioniert, würde ich mir den "Brückenbau" (links) nochmal genauer ansehen und nacharbeiten.
genau das war mein gedanke - nur noch kurz die kinder ins bett bringen und dann ab in die garage 👍 danke - hier wird einem wirklich geholfen👍
 

Ähnliche Themen

Brixton Cromwell 125 startet nicht mehr.

Dayly driver - 3 Monate auf der Cromwell 125

Zurück
Oben