iSi
...es ist ja, wie es ist... it is what it is…
- Beiträge
- 1.303
- Motorrad
- Brixton-Fan(a)tic-Mash-R-Nine-T
Da hier viel Fach(kundiges) Personal rumschreibt, wende ich mich an euch.
Bei meinem Motorrad ist ( gefühlt ) der Abstand zwischen Gasgriff und Handbremse ( ihr merkt schon es geht um rechts ) etwas weiter als es mir angenehm ist.
Da ich gerne, so habe ich es gelernt, mit zwei bis drei Fingern rechts bremse dabei den Rest der Hand am Gasgriff lasse, ist das gelegentlich etwas anstrengend.
Da meine Finger bisher nach dem Lamarck‘schen Prinzip noch nicht länger geworden sind, habe ich gedacht, das ich einfach einen anderen Bremshebel anbaue.
Ich habe das bei Schnaggo gesehen, der hat eine stärkere Winkelung an seinem Motorradl. Da ist es recht einfach beides gut zu handle‘n.
Jetzt meine Frage: Ist das ein Plug & Play- Prinzip und die Dinger ( Bremshebel ) passen immer, oder muß ich da auf etwas Spezielles achten???
Wem die Frage zu doof ist , der liest einfach darüber hinweg.
Freue mich auf ernst gemeinte Antworten.
Bei meinem Motorrad ist ( gefühlt ) der Abstand zwischen Gasgriff und Handbremse ( ihr merkt schon es geht um rechts ) etwas weiter als es mir angenehm ist.
Da ich gerne, so habe ich es gelernt, mit zwei bis drei Fingern rechts bremse dabei den Rest der Hand am Gasgriff lasse, ist das gelegentlich etwas anstrengend.
Da meine Finger bisher nach dem Lamarck‘schen Prinzip noch nicht länger geworden sind, habe ich gedacht, das ich einfach einen anderen Bremshebel anbaue.
Ich habe das bei Schnaggo gesehen, der hat eine stärkere Winkelung an seinem Motorradl. Da ist es recht einfach beides gut zu handle‘n.
Jetzt meine Frage: Ist das ein Plug & Play- Prinzip und die Dinger ( Bremshebel ) passen immer, oder muß ich da auf etwas Spezielles achten???
Wem die Frage zu doof ist , der liest einfach darüber hinweg.
Freue mich auf ernst gemeinte Antworten.