Rayburn Rost an Neufahrzeug?

Fruchtzwerg76

Mitglied
Beiträge
78
Motorrad
Rayburn
Habe bei meiner, einen Monat alten, Rayburn Rost am Rahmen entdeckt. Dort wo die Rahmennummer ist. Siehe Foto.
Ist das ein bekanntes Problem? Flugrost?
Das Motorrad steht in einem Gartenhaus.

Habt ihr Tipps, wie ich den entferne und danach versiegel? Müsste hier noch irgendwo Nevr Dull rumliegen haben.
 

Anhänge

  • IMG_20211027_145901_7.jpg
    IMG_20211027_145901_7.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 71

Clearfix

NATO-Ralley
Beiträge
3.229
Motorrad
Cromwell „Cromray“ Cromwell „General Lee“
Rost ist ein generelles Problem bei der Brixton. Vor allem die mattschwarz lackierten Teile wie Fender, Haltegriff, Gabelbrücke, Fußbremshebel, Ständer,... hier wurde der Lack ohne Grundierung und anschließenden Klarlack aufgebracht, dementsprechend schnell rostet das alles selbst bei Garagenfahrzeugen.
Bei meiner ersten Maschine habe ich Fender und Kettenschutzblech mit Unterbodenschutz konserviert, bei meiner zweiten werden alle mattschwarzen Teile komplett neu lackiert und Fender und Kettenschutzblech zusätzlich mit Unterbodenschutz behandelt.
 

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
14.981
Motorrad
Cromburn 125
Sowas passiert bei eingeschlagenen Nummern gerne mal. Da wird etwas dünner lackiert, um die FIN nicht unleserlich zu machen.
Ich habe vor langer Zeit mit diesem Rostumwandler gute Erfahrungen gemacht. Einfach dünn (!) auftragen (damit der TÜV die Nummer noch erkennen kann) und gut ist. Der Rost wird "umgewandelt" und gleichzeitig eine Schutzschicht gebildet.
FERTAN Rostkonverter Rostumwandler Rostentferner Schutz gegen Rost 30 ml 20001 | eBay
Bekommt man normalerweise auch im Baumarkt.
 

Clearfix

NATO-Ralley
Beiträge
3.229
Motorrad
Cromwell „Cromray“ Cromwell „General Lee“
Täuscht euch nicht, ich habe gestern den hinteren Fender geschweisst und dabei auch den Rost entfernt der sich an den Schraublöchern gebildet hat. Hier ist der Rost aber richtig unter den Lack gekrochen und ich musste mit dem Fächerschleifer ziemlich viel um die Löcher wegschleifen bis wieder alles blank war. Das hat man vorher gar nicht gesehen wie weit der Rost unter dem Lack schon vorgedrungen war. Für ein Garagenfahrzeug schon heftig.
 

Lorenzo

Mitglied
Beiträge
606
Motorrad
Brixton CROSSFIRE 500X
Die letzten 1 1/2 Monate hatte ich nur sporadischen "Verkehr". Gestern gesehen. Beim Abstellen entdeckte ich am Edelstahlauspuff kleine Flugroststellen.
Ist das normal und was kann ich dagegen machen?
 

Chemiepfuscher

Mr. Grummelkopp
Beiträge
2.050
Motorrad
Felsberg 125XC
Das kommt vor, vor allem wenn noch Streusalzreste auf der Straße liegen.
(Das ist kein ausschließliches Brixton Problem!)

Ich als „zwanghafter Moped-Putzer“ empfehle Dir da Nevr-Dull zum entfernen des Flugrostes und danach ne Behandlung mit nem konservierendem Pflegemittel Deines Vertrauens (z.B. Elsterglanz, Caramba Magic Wonder, Polo Hausmarke Bike Care Clean Wax…)
Wenn Du noch nen Tipp für die Speichenfelgen haben möchtest, da die auch leicht zu Rosten neigen, sprüh einfach mal nen Tropfen farbloses Kettenspray oder alternativ Silikonöl auf jedem einzelnen Übergang zwischen Speiche und „Nübsel“ am Felgenkranz, das hält ewig und ersrart einem ne menge Polierarbeit um an der Stelle den sich bildenden Flugrost zu entfernen.
 

Ähnliche Themen

Rost unterm Tankdeckel

Tour 2400 km Tour "der Nase nach"

Oben