Cromwell Mumienband nach 950 km noch schwarz?

Beiträge
9
Liebe Gemeinde der Achtelliter-Fraktion,
heute beim seriösen Multimarken-Mopped-Händler mit 30+ Jahren Werkstatterfahrung eine "junge" Cromwelly Euro5 mit 950km Laufleistung gekauft d.h. reserviert & Vertrag geschlossen. Es ist kein durchgenudeltes Probefahrt-Modell. Sie wurde von einer einzelnen, zierlichen Vorbesitzerin (hoffentlich) sanft, ja im besten Fall elfenhaft : - ) eingefahren. Bekommt vor Abholung vom Händler die 1.000er Inspektion und ich meine Gewährleistung + Freude beim täglichen Fahren zur Arbeit und zurück. Ich habe 2 Wege zur Auswahl:
A) Die grüne, kurvige Höhenroute ohne viel Bebauung= einer der vermutlich schönsten Arbeitswege weit und breit. Nur mit Wildwechsel, Dreck & überbreiten John Deere-Kollegen muß da nicht nur theoretisch gerechnet werden.
B) Die Talroute = vermutlich längste Baustelle Deutschlands wo zZ auf 20KM von 24KM meiner Wegstrecke Bahndämme aufgeschüttet, massive Brücken errichtet, Tunnel grundsaniert und vergrößert, Haltestellen errichtet sowie vermutlich Ende 2026 wieder Gleise gelegt werden. Ich schreibe von der "berühmten" Ahrtalstrecke von Ahrbrück über Altenahr, Mayschoß, Rech, Dernau, Walporzheim, Ahrweiler.

Meine Frage an alle BX 125er Praktiker die das Mumienband nicht schon bei KM 0 entfernt hatten: Wie viele KM hat es denn bei euch gedauert, bis das neue Mumienband weiß wurde? Meine o.g. Zukünftige hat trotz 950km auf der Uhr ein anthrazit-schwarzes und ich frage mich ob da nachgefärbt oder ein Neues drumgewickelt wurde. Nachdem ich eben IVOs Erfahrung mit Krümmer-Rost an seiner Euro 5 Maschine gelesen habe, ärgere ich mich gerade a bisserl darüber, nicht mal geguckt also etwas gefummelt zu haben ob da nicht schon Rost seine 24 Stunden-Schichten schiebt. Die Cromwelly sah nach Schönwettermaschine aus sogar ein Barcodeaufkleber von BXT/KSR klebt da seitlich noch strahlendweiß-neuwertig dran... ABER sie stand halt schon über 2 Jahre irgendwo rum.... Eurer Empfehlung nach werde ich das Band ASAP entfernen, Thermolackbehandeln und daher in +- 1 Woche sehen, wo der Rost langläuft aber vielleicht mag mir ja jemand vorab schon seine/ihre Erfahrung mitteilen?

Penemue
AW-AY XX
 
Glückwunsch zum Kauf! 👍

Naja, brauchst einfach nur auf den Flansch schauen, ob der schon gammelig ist, dann weist Du auch wie der Krümmer unter dem Band anfängt auszusehen, bzw. aussieht.

Zum Aufhübschen einer Mühle ist es ein einfaches und günstiges Mittel den ersten Eindruck eines Mopeds wieder auf neuwertig zurückzusetzen.

Zum Thema „Band drauf lassen oder Band runter“, welche Farbe oder welches Mittel auf dem Krümmer zum konservieren des Krümmers… etc., dafür kannst hier im Forum fast ne eigene Kategorie schaffen.

(🤭 gleich neben dem Iridium Zündkerzen-welches Öl- wie putzen-welche- Kette-welche Übersetzung-welche alternativen Spiegel Threads)
 

Ähnliche Themen

4000 km Felsberg 250 - Erfahrungsbericht

Zurück
Oben