Dimitri Harkov
Mitglied
- Beiträge
- 697
- Motorrad
- Moto Guzzi V7
Ich hab vorhin die Honda GB350S getestet und will daher auch meinen Senf dazugeben.
Ich kenne den König der Probefahrer und durfte ihm schon die Zügel halten - das muss als Befähigung reichen
Das Testfahrzeug:

Für mich ist das in erster Linie ein Vergleich zu den 350ern von Royal Enfield (RE).
Und ein bisschen zu meiner V7, die aber natürlich in einer anderen Liga fährt.
Die V7 finde ich auch großartig, aber ich denk mir: ich nutze nur einen Bruchteil ihrer Leistung und darum müsste es auch etwas leichteres, Kleineres für mich geben.
Zur Honda GB350S:
Optik: Mir gefällt sie sehr gut.
Allerdings wäre eine größere Farbauswahl wie bei RE nicht schlecht.
Zwei Dinge fallen mir sofort auf: ich tu mir mit meinen kurzen 30-Zoll Beinen schon schwer einen festen Stand zu haben (Sitzhöhe).
Und die optisch passenden Spiegel bieten selbst bei meiner schmalen Figur ein eher eingeschränktes Sichtfeld.
Zweckdienliche kombiniert analog-digitale Armaturen erfreuen das Auge.
Alle nötigen Infos vorhanden und gut erkennbar.
Haupständer ist auch dabei.
Der Tank hat eine gute Breite für meine Knie.
Der Druck auf den Starter offenbart einen erwarteten aber guten RE-ähnlichen Sound.
Die Kupplung ist extrem leicht zu bedienen. Als ich wieder auf der V7 saß dachte ich im ersten Moment da sei etwas kaputt... und das, obwohl auch die V7 nicht besonders schwergängig ist!
Das Getriebe ist hervorragend,
der 5. Gang taugt aber überraschenderweise eher nur zum Geschwindigkeit halten.
Die Bremsen sind OK.
Verlangsamen die Honda schlechter als es bei meiner V7 der Fall ist, aber weit besser als zB bei der Himalayan/Scram und vergleichbar mit der Classic.
Sitzposition und Federung finde ich erstaunlich sportlich.
Leicht, aber merkbar, nach vorne geneigt bzw recht hart (ja ich empfand das wirklich so! andere meinten sie wäre weich).
Der Kurvenhatz ist das sehr zuträglich, dem Rücken bei Schlaglöchern eher weniger. Muss man mögen, fand ich aber ok.
Den Sitz fand ich auch nach einer Stunde noch angenehm.
Wäre ich größer, würde er auch verschiedene Sitzpositionen erlauben.
Die praktische Höchstgeschwindigkeit dürfte ähnlich wie bei den RE 350ern bei ca 120 kmh liegen.
Allerdings erreicht man die auf der Honda früher.
Das dürfte wohl am etwa 20 kg leichteren Gewicht liegen.
Das merkt man auch deutlich im Vergleich zu RE.
'Dank' der hohen Schwerpunkte sowohl der Honda als auch der REs fühlt sich die V7 aber nicht schwerer an, obwohl sie 30 bzw 10kg mehr hat.
Ich war gut eine Stunde unterwegs. Es dauerte etwas, bis ich mich an die Sitzposition gewöhnt hatte (erinnerte mich dann sehr an die der Brixton Sunray), aber dann war es unbeschwertes Cruisen mit genau der Menge an Power, die man wirklich braucht.
Alles in allem ein gutes Motorrad, mit dem man sicher nichts falsch machen kann und jedermann/-frau viel Spaß machen wird.
Allerdings wird auch sie meine V7 nicht ablösen.
Ich kann es an nichts Greifbarem festmachen, aber die V7 fühlt sich für mich einfach in einer besonderen Art gut an, die mit Leistung wenig oder nichts zu tun hat und die bis jetzt noch kein anderes Motorrad replizieren konnte.
Die RE 350 Classic kommt in dieser Kategorie nahe, aber nicht nahe genug.
Danke an Honda Stahl Wien 22 für die freundliche Bedienung und den unkomplizerten Ablauf der Testfahrt.
Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich
LG D.
Ich kenne den König der Probefahrer und durfte ihm schon die Zügel halten - das muss als Befähigung reichen
Das Testfahrzeug:

Für mich ist das in erster Linie ein Vergleich zu den 350ern von Royal Enfield (RE).
Und ein bisschen zu meiner V7, die aber natürlich in einer anderen Liga fährt.
Die V7 finde ich auch großartig, aber ich denk mir: ich nutze nur einen Bruchteil ihrer Leistung und darum müsste es auch etwas leichteres, Kleineres für mich geben.
Zur Honda GB350S:
Optik: Mir gefällt sie sehr gut.
Allerdings wäre eine größere Farbauswahl wie bei RE nicht schlecht.
Zwei Dinge fallen mir sofort auf: ich tu mir mit meinen kurzen 30-Zoll Beinen schon schwer einen festen Stand zu haben (Sitzhöhe).
Und die optisch passenden Spiegel bieten selbst bei meiner schmalen Figur ein eher eingeschränktes Sichtfeld.
Zweckdienliche kombiniert analog-digitale Armaturen erfreuen das Auge.
Alle nötigen Infos vorhanden und gut erkennbar.
Haupständer ist auch dabei.
Der Tank hat eine gute Breite für meine Knie.
Der Druck auf den Starter offenbart einen erwarteten aber guten RE-ähnlichen Sound.
Die Kupplung ist extrem leicht zu bedienen. Als ich wieder auf der V7 saß dachte ich im ersten Moment da sei etwas kaputt... und das, obwohl auch die V7 nicht besonders schwergängig ist!
Das Getriebe ist hervorragend,
der 5. Gang taugt aber überraschenderweise eher nur zum Geschwindigkeit halten.
Die Bremsen sind OK.
Verlangsamen die Honda schlechter als es bei meiner V7 der Fall ist, aber weit besser als zB bei der Himalayan/Scram und vergleichbar mit der Classic.
Sitzposition und Federung finde ich erstaunlich sportlich.
Leicht, aber merkbar, nach vorne geneigt bzw recht hart (ja ich empfand das wirklich so! andere meinten sie wäre weich).
Der Kurvenhatz ist das sehr zuträglich, dem Rücken bei Schlaglöchern eher weniger. Muss man mögen, fand ich aber ok.
Den Sitz fand ich auch nach einer Stunde noch angenehm.
Wäre ich größer, würde er auch verschiedene Sitzpositionen erlauben.
Die praktische Höchstgeschwindigkeit dürfte ähnlich wie bei den RE 350ern bei ca 120 kmh liegen.
Allerdings erreicht man die auf der Honda früher.
Das dürfte wohl am etwa 20 kg leichteren Gewicht liegen.
Das merkt man auch deutlich im Vergleich zu RE.
'Dank' der hohen Schwerpunkte sowohl der Honda als auch der REs fühlt sich die V7 aber nicht schwerer an, obwohl sie 30 bzw 10kg mehr hat.
Ich war gut eine Stunde unterwegs. Es dauerte etwas, bis ich mich an die Sitzposition gewöhnt hatte (erinnerte mich dann sehr an die der Brixton Sunray), aber dann war es unbeschwertes Cruisen mit genau der Menge an Power, die man wirklich braucht.
Alles in allem ein gutes Motorrad, mit dem man sicher nichts falsch machen kann und jedermann/-frau viel Spaß machen wird.
Allerdings wird auch sie meine V7 nicht ablösen.
Ich kann es an nichts Greifbarem festmachen, aber die V7 fühlt sich für mich einfach in einer besonderen Art gut an, die mit Leistung wenig oder nichts zu tun hat und die bis jetzt noch kein anderes Motorrad replizieren konnte.
Die RE 350 Classic kommt in dieser Kategorie nahe, aber nicht nahe genug.
Danke an Honda Stahl Wien 22 für die freundliche Bedienung und den unkomplizerten Ablauf der Testfahrt.
Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich

LG D.