Die größte Mutter an der Brixton ist die an der Hinterradachse mit 19 mm.
Die seitliche Öl-Ablass-Schraube ist eine 24er
Aber ich geb dir recht, ich hab auch nur den einen
kleinen Knarrenkasten,
Gabelschlüssel bis 22mm und hab mir dann noch eine
extra 24er Nuss gekauft, um das Öl abzulassen.
Und ich würde es wieder so machen.
Die Brixton wird auch als Alltagsfahrzeug im Asiatischen Raum verwendet, und dort mit rudimentärem Werkzeug repariert. Deswegen findest du auch keine Imbus oder Torx schrauben, sondern nur Sechskant und Kreuzschrauben.
Leg dir einen
kleinen Knarrenkasten zu - weil das sind die kritischen Schrauben, die man leicht zernudelt.
Kreuzschraubenzieher, oder Kreuz-Bits (evtl. im Set mit dem kleinen Knarrenkasten)
Dann noch einen Satz
Gabel-/Ring-Maul-Schlüssel (mindestens bis 19er) - die wirst du trotz (großem) Knarrenkasten brauchen, weil man zu manchen Schrauben mit der Knarre nicht dazu kommt (z.B. Hinterrad Achse zum Gegenhalten, Einlass-Ventil-Deckel, Kontermutter vom Kettenspanner, ...)
Vielleicht noch eine
Kombi- (und/oder Spitz-)
Zange (falls du da noch nichts hast) und los gehts.
Das ist sicher eine gute Basisausrüstung, mit der du recht weit kommen wirst und jedenfalls einmal los starten kannst. Andere Werkzeuge kannst du dann bei bedarf kaufen, du wirst dann selber draufkommen, was du noch brauchst - oder haben möchtest

.
Wenn du "Gutes Werkzeug" haben möchtest, dann achte hauptsächlich bei den ersten beiden Dingen auf gute Qualität.
Und Drehmomentschlüssel sind so eine Sache ...
Prinzipiell kein Schaden, aber das ist halt die entscheidende Frage:
Einen DM-Schlüssel habe ich nicht. Die "guten" sind mir zu teuer, den billigen traue ich nicht.
@Der Raucher kommt sicher auch ohne DM gut zurecht, aber der hat auch schon viel Schrauber Erfahrung. Ich weiß nicht, ob man einem Neuling nicht doch eher einen DM empfehlen sollte ...
Ich hab einen kleinen DM mit 1/4" Aufnahme bis 30 Nm, der aber auch ca. 70€ gekostet hat. Den verwende ich z.B. beim Ventilspiel einstellen, oder bei meinem Fahrrad. Ich verwende ihn eigentlich recht selten, aber andererseits war es für mich ein guter Lerneffekt, wie wenig Kraft so manche Schrauben brauchen.
Einen größeren DM mit 3/8" oder 1/2" Aufnahme wäre Hauptsächlich für die Radachse interessant - dafür reicht aber ein DM vom Discounter, wobei man sich dann natürlich gleich überlegen kann (nur für die Achse) den DM gleich bleiben zu lassen ...
Ich würde würde eher auf den großen DM verzichten als auf den kleinen.
Und
ich würde auch nicht mit einem großen DM, der bis über 100 Nm geht, ein 10 Nm Schraube anziehen.
Andererseits wirst du den großen DM für die Radachse zuerst brauchen, bevor du an den kleinen Schrauben drehen wirst.
... eventuell zuerst einen günstigen großen für die Radachse (falls du den möchtest) und dann bei bedarf einen teureren kleinen DM kaufen.