Felsberg 125 Abblendlicht funktioniert nicht

mistergold

Mitglied
Beiträge
12
Moin Leute,

mir ist heute Abend aufgefallen, dass das Abblendlicht meiner Brixton Felsberg 125 EURO 5 (Baujahr 2023) nicht funktioniert. Standlicht (Ring und Kreuz in der Mitte leuchten) und das Fernlicht funktioniert.
Dass der Schalter rechts nichts ändert, ist mir klar.

Ich bin auf der Landstraße gefahren und habe kaum was gesehen!

Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte?
Falls man die Birne wechseln kann, wisst ihr welche man kaufen muss? Ich habe nur Halogenlampe 12W und 35W 35W aus der Beningungsanleitung herausgefunden.

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Euro 5 Scheinwerfer mit dem Kreuz in der Mitte sind voll LED Scheinwerfer ohne wechselbare Halogen-Leuchtmittel.
Der Teil der Bedienungsanleitung ist noch von den Euro 4 Modellen, mit Halogenleuchtmittel HS1 (12V 35W/35W) für Abblendlicht und Fernlicht.

Bist du sicher, dass dein Abblendlicht nicht geht, weil bei dem bei dir verbauten Scheinwerfer ist der Lichtschalter rechts „ohne Funktion“ und das Tagfahrlicht und Abblendlicht immer gemeinsam an
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher, dass dein Abblendlicht nicht geht, weil bei dem bei dir verbauten Scheinwerfer ist der Lichtschalter rechts „ohne Funktion“ und das Tagfahrlicht und Abblendlicht immer gemeinsam an
Danke für deine Antwort. Dass der Lichtschalter rechts keine Funktion hat, ist mir klar. Ich bin jedoch gestern auf der Landstraße gefahren und habe nichts gesehen.
 
ist der Lichtschalter rechts „ohne Funktion“
Dass der Lichtschalter rechts keine Funktion hat, ist mir klar.
Das ist so nicht ganz richtig.

Der rechte Lichtschalter muss auf "AN" stehen. Sonst kann man mit dem linken Wechselschalter nicht zwischen Abblend- und Fernlicht hin- und herschalten...

Zum eigentlichen Problem:
Da ist vermutlich das Abblendlicht-LED-Leuchtmittel hinüber.
Das Moped ist ja noch in der Garantiezeit. Zum Händler fahren und den SW-Einsatz tauschen lassen.
 
Zum eigentlichen Problem:
Da ist vermutlich das Abblendlicht-LED-Leuchtmittel hinüber.
Das Moped ist ja noch in der Garantiezeit. Zum Händler fahren und den SW-Einsatz tauschen lassen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe am 29.04 Termin bei der Werkstatt. Hoffentlich wird der Garantieantrag angenommen.

Mache mir sorgen, weil die 2. Inspektion nicht genau nach einem Jahr nach der ersten Inspektion gemacht worden ist.

Erstzulassung 25.05.2023
• 1. Inspektion: 26.07.2023 bei 1.074 km
• 2. Inspektion: 04.11.2024 bei 4.237 km
 
Erstzulassung 25.05.2023
UUppsss...
Jaaa... Neee.... Vielleicht... Weiß nicht...

Ich hatte aus deinem Anmeldedatum hier im Forum auf ein deutlich jüngeres Baujahr des Mopeds geschlossen. 🤷‍♂️
'Tschuldige!

Leuchtmittel fallen (genau wie Reifen, Ketten, ...) als Verschleißteile eigentlich nicht unter die Garantie.
Inwiefern das für LEDs gilt (oder eben nicht) weiß ich nicht.

Bei "überzogenen" KMs vor den Inspektionen hat sich KSR bisher eigentlich immer recht kulant gezeigt.

Unterm Strich nützt es ja auch alles nichts. Getauscht werden muss ja nunmal. Ohne Licht geht ja nicht...
 
Rein technisch betrachtet sind LED Lampen genauso ein Verschleißteil, wie der Motorblock. Die haben Lebenszeiten von durchschnittlich 20000-50000 Betriebsstunden. Kann sich jeder selbst ausrechnen, was das in Kilometer bedeutet und ob der Motor oder die Lampe _im Durchschnitt_ länger überlebt 😅

Dieses Wissen hilft natürlich im Einzelfall wenig. Wenn kaputt, muss es neu 🤷‍♂️
Ich wollte damit eigentlich nur ein Argument bieten, falls die Werkstatt gar nicht erst versucht, einen Garantieantrag zu stellen.
 
Mal ne Frage an die Euro 4 Fahrer.
Wie ist das mit der Helligkeit der einzelnen Schalterstellungen?
Ich habe das Gefühl das meine Abblendlicht nicht geht.

Linke Seite Fernlichtschalter / Abblendlicht (Tagesfahrlicht) beim betätigen auf Fernlicht geht aber nur an wenn rechte Seite Tagfahrlicht/Standlicht auf Standlicht geschalten ist.
Bleibt der Schalter auf Tagfahrlicht, seh ich ein bisschen was im Dunkeln, aber eigentlich gar nichts.

Wo liegt das Problem?

So kann das doch nicht sein, das ich erst auf Standlicht schalten muss um das Fernlicht einschalten zu können.
 
Lichtschalter (rechts) "AUS":
Es brennt nur das Tagfahrlicht und der Wechselschalter (links) ist außer Funktion.
Es brennt nur der LED Ring.


Lichtschalter "AN":
Das Tagfahrlicht wird heruntergedimmt
Ja.

das Abblendlicht leuchtet
Nein .

und du kannst am Wechselschalter zwischen Abblend- und Fernlicht hin- und herschalten.
Ja.
Sprich für mich, Abblendlicht geht nicht.
 

Ähnliche Themen

Felsberg, Standlich falsch verkabelt?

Kaufentscheidung Brixton BX 125 X oder Felsberg 125

Felsberg 125 stirbt ab

Brixton Crossfire 125 XS Kleiner Umbau

Brixton Felsberg 125 dreht nicht über 8500 u/min

Zurück
Oben