Fehlercode P0261 Einspritzventilkreis

Timothy

Mitglied
Beiträge
6
Moin zusammen,

bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer einer Cromwell Euro5 nachdem ich 20 Jahre lang Simson gefahren bin. Ich hab schon im Vorfeld ne Menge hier gelesen. Vielen Dank schon mal für die umfangreichen Infos :)

Kurze Vorgeschichte: Nachdem ich das Mopped bei Helge Hoffmann im Norden abgeholt habe, bin ich direkt nach den ersten 2km liegen geblieben. Motor plötzlich aus und Motorkontrollleuchte an. Da ich bereits wusste, dass die Leuchte wohl gern mal leuchtet, bin ich recht gelassen geblieben. Ein Mitarbeiter hatte mich zurückgeholt und es wurde das Steuergerät getauscht, danach lief es wieder. Wie ich gelesen habe, soll ja auch das ein "Standardfehler" zu sein.
Naja, nächsten Tag gefahren, ging der Motor wieder aus und MKL an, aber direkt danach ließ sie sich wenigstens wieder starten, aber die Lampe leuchtete munter weiter. Ich habe darauf den Fehlerspeicher gelöscht und alles war wieder gut. Bis zum nächsten Tag, gleiches Spiel wieder. Wohlgemerkt, beide Male bin ich über Kopfsteinpflaster gefahren. Klingt also bisschen nach Wackelkontakt. Ich habe aber diesmal den Speicher nicht noch einmal gelöscht, sondern die Lampe ging dann nach einer Weile von selbst wieder aus.
Seitdem funktioniert alles soweit und sie läuft. Dennoch habe ich mir in weiser Voraussicht ein Diagnosegerät gekauft. Kann ja generell nie Schaden. Btw, das "Thinkcar THINKOBD 100 (https://www.amazon.de/dt/B0DC6BKFRL?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title) funktioniert zusammen mit dem Adapterkabel von Amazonas (Amazon.de)

Bei der Diagnose hat es mir dann den folgenden Fehler angezeigt: P0261 Einspritzventilkreis Zylinder niedrig.

Das bringt mich auch schon zu folgenden Fragen:

1. Hat jemanden schon einmal diesen Fehler gehabt und weiß was es damit auf sich hat?
2. Die Motorkontrollleuchte ist zwar inzwischen aus, aber gehört der Fehler dennoch zu dem Problem, als die Brixton zweimal kurz ausging?
Oder:
3. Wird der Fehler automatisch gelöscht, wenn der Fehler behoben ist (MKL aus) und es handelt sich wahrscheinlich um einen neuen/anderweitigen Fehler?

Danke für euren Support!
BG
 
Motor plötzlich aus und Motorkontrollleuchte an.
Das ist grundsätzlich erstmal normal.

Wenn die Zündung eingeschaltet ist, der Motor aber nicht läuft, leuchtet die MKL.
Genauso, wie sie leuchtet, wenn du den Zündschlüssel drehst und bevor du dann den Motor startest.

P0261 Einspritzventilkreis Zylinder niedrig.
Das bedeutet, dass am Einspritzventil zuwenig oder gar kein Strom/Impuls ankommt.

'Nen Wackelkontakt nach Kopfsteinpflaster-Fahrt halte ich für nicht unwahrscheinlich.

Die Motorkontrollleuchte ist zwar inzwischen aus, aber gehört der Fehler dennoch zu dem Problem, als die Brixton zweimal kurz ausging?
Davon würde ich ausgehen.

Wenn die Düse keinen Strom (oder keinen Impuls) bekommt, spritzt sie nicht ein und der Motor geht aus.

Wird der Fehler automatisch gelöscht, wenn der Fehler behoben ist (MKL aus)
Wenn der Fehler nicht mehr vorliegt, wird die MKL nach soundsovielen Fahrzyklen automatisch wieder ausgeschaltet.

Der Fehler bleibt aber im Fehlerspeicher der ECU gespeichert und kann auch dann noch ausgelesen werden.

und es handelt sich wahrscheinlich um einen neuen/anderweitigen Fehler?
Ein neuer/anderer Fehler hätte einen anderen Code, den dein Gerät anzeigen würde/müsste.

Wie es sich verhält, wenn ein und derselbe Fehler immer wieder mal auftritt... ? 🤷‍♂️
Wahrscheinlich wird er aber nur einfach angezeigt (also nicht "10x P0261").

Wie ich gelesen habe, soll ja auch das ein "Standardfehler" zu sein.
Eigentlich nicht.
Die Steuergeräte sind hier eher unauffällig.
 
Da ich bei der Brixton nie Fehlercodes hatte, weiß ich es nicht genau, aber üblicherweise wird jedes Auftreten eines Fehlers mitgezählt. Ist auch recht hilfreich, z.B. wenn 10 verschiedene Fehler erkannt wurden, aber nur einer davon 50x aufgetreten ist. Dann weiß man worauf man sich konzentrieren sollte.

Zu deinem Fehler: kontrolliere mal den Stecker auf festen Sitz. Bei laufender Maschine könntest du auch mal an Stecker und Kabel wackeln.
Ist das unauffällig, aber der Fehler taucht trotzdem immer wieder auf, könnte ein el. Defekt in der Düse vorliegen.
 
Bei der Diagnose hat es mir dann den folgenden Fehler angezeigt: P0261 Einspritzventilkreis Zylinder niedrig.

Das bringt mich auch schon zu folgenden Fragen:

1. Hat jemanden schon einmal diesen Fehler gehabt und weiß was es damit auf sich hat?

Serviceinformation

❗

P0261.jpg

2. Die Motorkontrollleuchte ist zwar inzwischen aus, aber gehört der Fehler dennoch zu dem Problem, als die Brixton zweimal kurz ausging?
Oder:
3. Wird der Fehler automatisch gelöscht, wenn der Fehler behoben ist (MKL aus) und es handelt sich wahrscheinlich um einen neuen/anderweitigen Fehler?

ZB: Ursache und Wirkung 🤔

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Ja also als der Fehler aufgetreten ist habe ich an allen Kabeln einmal gewackelt und danach ging es wieder. Kann Zufall gewesen sein. Denn ich konnte den Fehler durch erneutes herumwackeln zumindest nicht replizieren. Aber dann werde ich zunächst noch einmal genau den Stecker der Einspritzdüse kontrollieren. Ich nehme mal an, da sitzt direkt einer dran oder? Und die Masse Kabel zum Rahmen sollte ich wahrscheinlich auch mal kontrollieren, wobei ich mir gar nicht vorstellen kann, dass da etwas ist, denn die Brixton kommt ja frisch aus der Halle.
Jetzt scheint es ja auch schon seit einer Zeit problemlos zu funktionieren. Nur fährt direkt von Anfang an die Angst mit, dass man mal unterwegs liegen bleibt. Ist etwas schade so direkt zu Beginn, aber naja, ihr kennt das Gefühl wahrscheinlich selbst 😅
 
Kann Zufall gewesen sein. Denn ich konnte den Fehler durch erneutes herumwackeln zumindest nicht replizieren.
Das ist das garstige an Wackelkontakten. 😬

Aber dann werde ich zunächst noch einmal genau den Stecker der Einspritzdüse kontrollieren.
Tu dir selbst den Gefallen, nimm dir ein Stündchen Zeit und prüfe alle Steckverbindungen.
Zumindest alle, an die du herankommst. (Sitzbank abnehmen hilft enorm, um an noch mehr Stecker heranzukommen.)

Und wenn du sowieso gerade durchs Moped kriechst...
Es kann grundsätzlich auch nie schaden darauf zu gucken, ob Kabel irgendwo scheuern oder (z.B. beim Einlenken) unter Spannung geraten.
Auch Schrauben auf festen Sitz zu kontrollieren ist immer (bei jedem Moped!) 'ne gute Idee.

Die Jungs von Helge machen zwar grundsätzlich 'nen guten Job, sind aber auch nur Menschen.

Diese knappe Stunde zu investieren lohnt sich!
Es fährt sich hinterher deutlich entspannter!! ;)
 
Vielen Dank! Ja also als der Fehler aufgetreten ist habe ich an allen Kabeln einmal gewackelt und danach ging es wieder. Kann Zufall gewesen sein. Denn ich konnte den Fehler durch erneutes herumwackeln zumindest nicht replizieren. Aber dann werde ich zunächst noch einmal genau den Stecker der Einspritzdüse kontrollieren. Ich nehme mal an, da sitzt direkt einer dran oder?
Beachte dabei bitte der Injektor wird von der ECU mit Spannung versorgt !

Injektor_ECU_b.jpg Injektor_ECU.jpg

Und die Masse Kabel zum Rahmen sollte ich wahrscheinlich auch mal kontrollieren,
Kann nicht schaden ;)
wobei ich mir gar nicht vorstellen kann, dass da etwas ist, denn die Brixton kommt ja frisch aus der Halle.
Das ist eher ein Gund zum Nachschauen !
:cool:
Jetzt scheint es ja auch schon seit einer Zeit problemlos zu funktionieren. Nur fährt direkt von Anfang an die Angst mit, dass man mal unterwegs liegen bleibt. Ist etwas schade so direkt zu Beginn, aber naja, ihr kennt das Gefühl wahrscheinlich selbst 😅

Du weißt ja, Vertrauen ist gut 👀 ist besser.
 

Ähnliche Themen

Crossfire So kann mann den Fehlerspeicher löschen bei 500; 500x; 500xc

OBD2 Diagnosegerät

Brixton geht plötzlich aus und Benzinpumpe läuft nicht richtig - Pumpe jedoch intakt.

Gasbowdenzug gerissen

Brixton Felsberg 125 – Leistungseinbrüche und geht während der Fahrt aus

Zurück
Oben