BRIXWOLF
Mitglied
- Beiträge
- 1.010
- Motorrad
- Saxby/Chromwell 250
Meine Alte hat einen Schaden:


Beim Rückwärtsfahren hat ein Transporter meine alte 250 geschrottet. Das Rahmenvermessen hat ergeben, das das Lenkkopflager gestaucht wurde. Die Maximaltoleranz liegt bei 0.5mm, es sind aber 0.63mm. Damit war es für die Versicherung ein Totalschaden. Ich komme im ganzen mit +/- Null raus. Allerdings nur, weil ich Nutzungsausfall bekomme. Ohne den, hätte ich Geld drauflegen müssen!
Diese 0.13 mm mehr hätte ich vielleicht noch ertragen. Ein steiler Winkel heißt, die Maschine läuft unruhiger, lässt sich aber besser in die Kurve werfen ... Leider ist das Lenkkopflager auch noch 5° schräg - und so ist das mit dem Geradeauslauf schwierig.
Wie auch immer; Ich habe mir eine gebrauchte Euro 4 Cromwell 250 im Originalzustand mit 1650km zugelegt. Erstzulassung 06.21 Baujahr 2020.

Ich bin heute Morgen bei gefühlten 0°C die 80 km nach Hause gefahren.
Kommentar zum Original:
1. Die Reifen haben noch nicht sonderlich viel Kurvenlage gesehen. Nur einen netten Mittelstreifen (um nicht das Wort vom Angststreifen zu benutzen)
2. Die CST Originalreifen sind unglaublich laut. Man hört das Abrollgeräusch, besonders von vorne, wesentlich deutlicher (bis 80) als das der Bridgstones*. Nicht schön! Keine Ahnung was das sonstige Kurvenverhalten betrifft - bei 80km Strecke ist mir aber nichts negatives aufgefallen
3. Das Mumienband stinkt immer noch. Besonders heiß ist diese Maschine nicht geworden. Bin gespannt, wie es darunter nach 1650km aussieht. (Stand aber immer in einer Garage.
4. Ich habe meinen Sitz wegen der Optik flacher schneiden lassen. Was die Bequemlichkeit betrifft was das ein Fehler. Der Originalsitz ist Langstreckentauglicher. Der Bezug ist aber nichts. Da habe ich jetzt die Wahl wie ich weiter mache. Muss ich mir noch überlegen.
5. Ich habe bisher YSS Stoßdämpfer gefahren. Die Originalen gleichen einer römischen Sänfte. Es "hüpft" furchtbar (Mittelstellung)! Wenn die richtigen Bodenwellen kommen, kann ich mir vorstellen das sich das, womöglich in einer Kurve, aufschaukelt und man einen Abflug macht ... das wird definitiv korrigiert!
6. Die neue Spritpumpe scheint mir etwas leiser als die alte.
7. Der Motor klackert etwas. Ventile müssen kontrolliert werden!
So nach und nach, werde ich alle modifizierten Teile der roten Alten auf die schwarze Neue umbauen und ansonsten einige Teile auf Halde legen. Habe damit auch schon angefangen:


Wenn der Motor raus ist, kann ich mal meinen 300ccm Zylinder "prüfen" und dann weiter sehen was geht - oder auch nicht.
Etwas ist mir an der "Alten" mit 3958km und einem Jahr alt aufgefallen:

Da hat WonJan am Motor fast nur Edelstahlschrauben verwendert und dann zwei "Kappen" aus dem billigsten Eisen verbaut das verfügbar war.
Die Maschine steht eigentlich immer in einer Garage, außer im Hochsommer, wenn ich zu faul bin. Das waren aber höchstens 5-10 trockene Nächte. Natürlich bin ich auch mal in den Regen gekommen, aber danach kommt das Krad immer ins warme Nest (Garage).
*Kleine Anmerkung:
Im Moment kann man die BT46 von Bridgstone für die Chromwell hinten nicht kaufen! Ich hoffe mal Bridgstone hat das Reifenformat nicht komplett aus dem Sortiment gestrichen. Ich kann zwar hinten umbauen, aber irgendwann muss ich das ja ersetzen ...


Beim Rückwärtsfahren hat ein Transporter meine alte 250 geschrottet. Das Rahmenvermessen hat ergeben, das das Lenkkopflager gestaucht wurde. Die Maximaltoleranz liegt bei 0.5mm, es sind aber 0.63mm. Damit war es für die Versicherung ein Totalschaden. Ich komme im ganzen mit +/- Null raus. Allerdings nur, weil ich Nutzungsausfall bekomme. Ohne den, hätte ich Geld drauflegen müssen!
Diese 0.13 mm mehr hätte ich vielleicht noch ertragen. Ein steiler Winkel heißt, die Maschine läuft unruhiger, lässt sich aber besser in die Kurve werfen ... Leider ist das Lenkkopflager auch noch 5° schräg - und so ist das mit dem Geradeauslauf schwierig.
Wie auch immer; Ich habe mir eine gebrauchte Euro 4 Cromwell 250 im Originalzustand mit 1650km zugelegt. Erstzulassung 06.21 Baujahr 2020.

Ich bin heute Morgen bei gefühlten 0°C die 80 km nach Hause gefahren.
Kommentar zum Original:
1. Die Reifen haben noch nicht sonderlich viel Kurvenlage gesehen. Nur einen netten Mittelstreifen (um nicht das Wort vom Angststreifen zu benutzen)
2. Die CST Originalreifen sind unglaublich laut. Man hört das Abrollgeräusch, besonders von vorne, wesentlich deutlicher (bis 80) als das der Bridgstones*. Nicht schön! Keine Ahnung was das sonstige Kurvenverhalten betrifft - bei 80km Strecke ist mir aber nichts negatives aufgefallen
3. Das Mumienband stinkt immer noch. Besonders heiß ist diese Maschine nicht geworden. Bin gespannt, wie es darunter nach 1650km aussieht. (Stand aber immer in einer Garage.
4. Ich habe meinen Sitz wegen der Optik flacher schneiden lassen. Was die Bequemlichkeit betrifft was das ein Fehler. Der Originalsitz ist Langstreckentauglicher. Der Bezug ist aber nichts. Da habe ich jetzt die Wahl wie ich weiter mache. Muss ich mir noch überlegen.
5. Ich habe bisher YSS Stoßdämpfer gefahren. Die Originalen gleichen einer römischen Sänfte. Es "hüpft" furchtbar (Mittelstellung)! Wenn die richtigen Bodenwellen kommen, kann ich mir vorstellen das sich das, womöglich in einer Kurve, aufschaukelt und man einen Abflug macht ... das wird definitiv korrigiert!
6. Die neue Spritpumpe scheint mir etwas leiser als die alte.
7. Der Motor klackert etwas. Ventile müssen kontrolliert werden!
So nach und nach, werde ich alle modifizierten Teile der roten Alten auf die schwarze Neue umbauen und ansonsten einige Teile auf Halde legen. Habe damit auch schon angefangen:


Wenn der Motor raus ist, kann ich mal meinen 300ccm Zylinder "prüfen" und dann weiter sehen was geht - oder auch nicht.
Etwas ist mir an der "Alten" mit 3958km und einem Jahr alt aufgefallen:

Da hat WonJan am Motor fast nur Edelstahlschrauben verwendert und dann zwei "Kappen" aus dem billigsten Eisen verbaut das verfügbar war.
Die Maschine steht eigentlich immer in einer Garage, außer im Hochsommer, wenn ich zu faul bin. Das waren aber höchstens 5-10 trockene Nächte. Natürlich bin ich auch mal in den Regen gekommen, aber danach kommt das Krad immer ins warme Nest (Garage).
*Kleine Anmerkung:
Im Moment kann man die BT46 von Bridgstone für die Chromwell hinten nicht kaufen! Ich hoffe mal Bridgstone hat das Reifenformat nicht komplett aus dem Sortiment gestrichen. Ich kann zwar hinten umbauen, aber irgendwann muss ich das ja ersetzen ...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: