Brixton geht plötzlich aus und Benzinpumpe läuft nicht richtig - Pumpe jedoch intakt.

Benjamin

Mitglied
Beiträge
7
Servus Leute,

meine Brixton macht leider Probleme, grade da wo ich sie verkaufen möchte. Leider ist der Fehler auch sehr unspezifisch und ich kann ihn nicht nachstellen / erzwingen.
Bereits vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass die Kraftstoffpumpe beim Starten oftmals merkwürdige Geräusche gemacht hat und die Gasannahme manchmal schlecht war, oder die Maschine nur kurz anspring und dann wieder ausging. Nach 2-3 Startversuchen und etwas fahren lief sie dann jedoch meistens problemlos. Da sie erst knapp 400 km auf dem Tacho hat, habe ich es vorerst darauf geschoben.
Ich bin dann noch etwas gefahren und hatte vorerst keine Probleme mehr.

Letztendlich hatte ich mich dann doch dazu entschieden die Brixton zu verkaufen. Ein Interessent kam vorbei, machte eine Probefahrt und wollte sie direkt mitnehmen. Alles fertig gemacht, vom Hof abgebogen und Zack aus und ging auch nicht mehr an. Sprich Kaufvertrag rückabgewickelt und erstmal auf Fehlersuche gegangen.

Maschine ging vorerst gar nicht mehr an, bis auf dass der Anlasser drehte. Kurze zeit später hörte sich die Kraftstoffpumpe wieder merkwürdig an und das Moped lief zumindest wieder kurz an, ging dann aber wieder aus. Wir haben dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und direkt an 12 V angeschlossen - lief ohne Probleme.
Mit der Prüflampe ist uns allerdings aufgefallen, dass anscheinend ein Kontaktproblem im Stecker der Kraftstoffpumpe sein musste, da beim Biegen immer die Spannung kurz weg gewesen ist. Äußerlich konnten wir zwar nichts erkennen, trotzdem tauschten wir den Supersealstecker und waren uns sicher, dass der Fehler nun behoben sei.
Wieder zusammengebaut, angeschmissen und Runde gedreht - alles wieder in Ordnung.

Interessent angerufen: "war nur eine Kleinigkeit, kannst sie gerne nächste Woche abholen". Als Entschädigung wollte ich dann den TÜV noch neu machen und bin die Woche drauf los. 30 km hin zum TÜV, Plakette bekommen und wieder runter vom TÜV Gelände. 2 km gefahren, plötzlich geht die Brixton wieder aus und auch erstmal nicht mehr an. Habe dann den Interessenten angerufen und erklärt, dass er leider wieder umdrehen kann.
Anschließend neuer Startversuch und da lief sie auf einmal auch wieder problemlos, bis zurück nach Hause.

Ich bin leider total überfragt, woran könnte das ganze liegen. Bin eben extra nochmal 40 km gefahren - wieder ohne Probleme.

Lade hier einmal den Sound hoch, den die Kraftstoffpumpe gemacht hat, als sie nicht mehr an ging, bzw. nur kurz.
Video 1: imgur.com
Video 2: imgur.com

Habt ihr Ideen? Steuergerät? Ist zwischendrin ggf. einfach kurz die Spannung weg? Nur dann würde die Kraftstoffpumpe ja nicht nur "so halb" laufen. Sondern entweder laufen, oder gar nicht.
Von einem Kabelbruch weiter unten im Kabelbaum gehe ich nicht aus. Wir hatten das Kabel mit einer Hand fixiert, als wir dieses gebogen haben.

Finde es schon sehr merkwürdig.

Garantie hat die Brixton leider keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute,



Lade hier einmal den Sound hoch, den die Kraftstoffpumpe gemacht hat, als sie nicht mehr an ging, bzw. nur kurz.
Video 1: imgur.com
Video 2: imgur.com

Habt ihr Ideen?

Kraftstoffpumpe läuft an und versucht den Kraftstoffdruck ca. 2,5 bar aufzubauen.

Der Kraftstoffdruck pfeift hörbar wohl bedingt durch eine innere Legage der K-Pumpe (internes Druckregelventil) ab und kann nicht aufgebaut werden ? !


Vorschlag: Kraftstoffpumpe ausbauen und überprüfen.

Danke @hologogan für diesen Beitrag !

125 Teile Dokumentation

Dort undicht und Druckverlust ???

Kraftstoffpumpe_DTG.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir auch nochmal das vorgeschaltete Relais anschauen, ob das nicht vielleicht einen weg hat.
Unsere verbauten sind generell nicht wirklich die Besten, und können für ein ähnliches Fehlerbild sorgen.
 
Kraftstoffpumpe läuft an und versucht den Kraftstoffdruck ca. 2,5 bar aufzubauen.

Der Kraftstoffdruck pfeift hörbar wohl bedingt durch eine innere Legage der K-Pumpe (internes Druckregelventil) ab und kann nicht aufgebaut werden ? !


Vorschlag: Kraftstoffpumpe ausbauen und überprüfen.
Danke, werde mir die Pumpe die Tage nochmals im Detail anschauen. Steht leider nicht bei mir, dann könnte ich das sofort machen.

Merkwürdig ist es doch aber trotzdem, dass die Pumpe mal hörbar und problemlos läuft, dann mal überhaupt nicht und dann ab und an so halb - oder nicht?

Auch kann ich nicht nachvollziehen, warum auf der Leitung ab und an kein Strom ist. Klingt ja wie @Chemiepfuscher schreibt ja eher nach Relais. Wäre dem so, dann würde die Pumpe aber ja nicht Druck aufbauen und ihn pfeifend wieder ablassen, oder?
Bzw. wie verhält sich die Pumpe wenn Sie druck aufgebaut hat und anschließend die Spannung weg ist? Dann würde eine intakte Pumpe den Kraftstoffdruck ja nicht wieder abbauen, oder doch?
 
dann würde die Pumpe aber ja nicht Druck aufbauen und ihn pfeifend wieder ablassen
Das "Pfeifen" entsteht beim Druck-Aufbau (nicht beim "Ablassen").
In der Pumpe dreht sich ein kleiner Elektromotor. Und der "pfeift", wenn er arbeitet.

warum auf der Leitung ab und an kein Strom ist. Klingt ja wie @Chemiepfuscher schreibt ja eher nach Relais.
Das kann am Relais liegen.
Aber auch ein ganz ordinärer Wackelkontakt ist denkbar.
Unter der Sitzbank sitzen zwei identische Relais. Die könntest du zum Testen einfach mal untereinander austauschen.
 
Ich denke der Übeltäter ist gefunden. Oder was meint ihr?
Möglich...
Aber nicht zwingend.

Auch dieses Relais funktionierte einwandfrei:
1748338440612.jpegDank @BoHo für's Foto!
🤷‍♂️

Allerdings kosten diese Relais nur etwa 5-10 €.
Ein Austausch "auf Verdacht" reißt also kein großes Loch ins Budget.

Ich würde die beiden Relais einfach mal vertauschen und gucken, was dann passiert.
Ersatz kann man dann immer noch besorgen...
 
Ist eines der beiden das Start-Relais und das andere für die Kraftstoffpumpe?
Ich würde die beiden Relais einfach mal vertauschen und gucken, was dann passiert.
Ich kann halt nicht sicher ausschließen, wann der Fehler behoben ist. Da er generell ja nur sporadisch aufgetreten ist. Ohne den Fehler sicher gefunden zu haben, kann ich das Teil aber ja nicht verkaufen. Das wäre unfair und kommt im blöden Fall als Retourkutsche zurück. :D
 
Mich würde mal interessieren, wie die Pumpen von innen aufgebaut sind.

Dann könnte man eine Fehler Ursache wie zb. schwache Batterie ausschliessen.
Dieser Fehler würde bei einer Impellerpumpe Auswirkungen haben.

Die Verkleben am Rand so das erhöhter Anlaufstrom benötigt wird.

Kann nicht mal jemand eine Defekte öffnen mit Bilder machen?
 
Ist eines der beiden das Start-Relais
Nö.
Das Anlasserrelais ist dieses:
1748340832302.png

Welches der beiden kleinen Relais wofür zuständig ist... ? 🤷‍♂️
Vermutlich (!) schaltet das Eine (zündschlossgesteuert) ganz "allgemein" den Strom im Bordnetz an/aus und das Andere ist dann für Spritpumpe & Co.

Ohne den Fehler sicher gefunden zu haben, kann ich das Teil aber ja nicht verkaufen.
Dann würde ich einfach beide Relais austauschen.
Dann kann man die als Fehlerquelle ausschließen.

Ob damit der Fehler tatsächlich behoben ist, muss man dann abwarten...

Mich würde mal interessieren, wie die Pumpen von innen aufgebaut sind.
125 Teile Dokumentation
 
Welches der beiden kleinen Relais wofür zuständig ist... ? 🤷‍♂️
Vermutlich (!) schaltet das Eine (zündschlossgesteuert) ganz "allgemein" den Strom im Bordnetz an/aus und das Andere ist dann für Spritpumpe & Co.


Dann würde ich einfach beide Relais austauschen.
Dann kann man die als Fehlerquelle ausschließen.
Für ungeduldige... ;)

Möglich wäre auch die beiden Relais einfach mal "Gegentauschen" oder und und dann das Geräusch überprüfen.
Den Stecker des Pumpenrelais "brücken" wäre auch möglich. ;)

Dabei aber bitte den Schaltplan beachten!
Realais_u_KP.jpg

"Ich denke wir schneiden den blauen Draht durch."
"Halt warte, daß denke ich aber nicht."
"Willst Du lieber den roten?"
"Schnapp dir den Kater"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einiges an Zeit vergangen, mittlerweile habe ich aber die Relais getauscht.
Ergebnis: Bleibt beim selben Fehler.

Ich verstehe es nicht. Mal läuft sie eine Zeit, dann plötzlich wieder aus. Entweder baut die Pumpe danach einmal kurz wieder druck auf und läuft dann quasi so lange bis sie den benötigten Druck aufgebaut hat, oder läuft auch gar nicht, oder läuft halb.
Meint Ihr es könnte doch an der Pumpe liegen? Wie gesagt, direkt an 12V angeschlossen lief sie ohne Probleme.

Wie funktioniert denn der Mechanismus, dass die Pumpe nur dann Druck aufbaut, sobald dieser auch benötigt wird? Kann sein, dass da etwas defekt ist?

Habe einfach keine Lust mehr...
 
Moin Ben,
Viele Fehlermöglichkeiten sind ja nicht mehr;
Am Beginn des Fadens hast Du mal beschrieben, das "Am Kabel wackeln" den Fehler provoziert, aber auch, dass die Pumpe "komisch" klingt.
Also kann der Fehler tatsächlich in diesen 2 Teilen stecken.
Die Kabel sind dünn, wenn der Stecker schlecht gecrimpt wurde, kann hier schon der Fehler sein, alternativ kann auch die Pumpe einen Fehler haben.
Dies würde für einen Austausch sprechen.
Natürlich kann es auch ein Doppelfehler sein...
Nur Mut, das kriegst Du hin!
Viel Erfolg
Cirrus
 
Am Beginn des Fadens hast Du mal beschrieben, das "Am Kabel wackeln" den Fehler provoziert, aber auch, dass die Pumpe "komisch" klingt.
Also kann der Fehler tatsächlich in diesen 2 Teilen stecken.
Ich bin auch total verunsichert. Als wir am Stecker gemessen haben, war tatsächlich ab und an keine Spannung. Haben den Stecker kontrolliert und konnten nirgends einen Fehler sehen. Wir haben ihn trotzdem getauscht in der Hoffnung, dass der Fehler dann behoben ist. Der Fehler ist unverändert, wir können aber die ab und an nicht vorhandenen Spannung nicht mehr reproduzieren.
Alles merkwürdig und zumindest für mich nicht nachvollziehbar.
Weiß jemand wo ich die Pumpe bekomme?
Hatte gelesen, dass es günstigere Alternativen gibt. Muss ich da irgendwo drauf achten?
Danke Euch!
 
Ich bin auch total verunsichert. Als wir am Stecker gemessen haben, war tatsächlich ab und an keine Spannung. Haben den Stecker kontrolliert und konnten nirgends einen Fehler sehen. Wir haben ihn trotzdem getauscht in der Hoffnung, dass der Fehler dann behoben ist. Der Fehler ist unverändert, wir können aber die ab und an nicht vorhandenen Spannung nicht mehr reproduzieren.
Alles merkwürdig und zumindest für mich nicht nachvollziehbar.
Weiß jemand wo ich die Pumpe bekomme?
Hatte gelesen, dass es günstigere Alternativen gibt. Muss ich da irgendwo drauf achten?
Danke Euch!

Guckst du ;)
125 Teile Dokumentation
 

Ähnliche Themen

Nach Batteriewechsel keine Gasannahme

BX125 Brixton BX125 läuft nicht brauche Hilfe Vielleicht die Zündspule?

Cromwell Brixton Cromwell läuft nur auf Starthilfe

Felsberg Brixi geht nach langer Fahrt selbst aus

Brixton Felsberg 125 – Leistungseinbrüche und geht während der Fahrt aus

Zurück
Oben