Servus Leute,
meine Brixton macht leider Probleme, grade da wo ich sie verkaufen möchte. Leider ist der Fehler auch sehr unspezifisch und ich kann ihn nicht nachstellen / erzwingen.
Bereits vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass die Kraftstoffpumpe beim Starten oftmals merkwürdige Geräusche gemacht hat und die Gasannahme manchmal schlecht war, oder die Maschine nur kurz anspring und dann wieder ausging. Nach 2-3 Startversuchen und etwas fahren lief sie dann jedoch meistens problemlos. Da sie erst knapp 400 km auf dem Tacho hat, habe ich es vorerst darauf geschoben.
Ich bin dann noch etwas gefahren und hatte vorerst keine Probleme mehr.
Letztendlich hatte ich mich dann doch dazu entschieden die Brixton zu verkaufen. Ein Interessent kam vorbei, machte eine Probefahrt und wollte sie direkt mitnehmen. Alles fertig gemacht, vom Hof abgebogen und Zack aus und ging auch nicht mehr an. Sprich Kaufvertrag rückabgewickelt und erstmal auf Fehlersuche gegangen.
Maschine ging vorerst gar nicht mehr an, bis auf dass der Anlasser drehte. Kurze zeit später hörte sich die Kraftstoffpumpe wieder merkwürdig an und das Moped lief zumindest wieder kurz an, ging dann aber wieder aus. Wir haben dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und direkt an 12 V angeschlossen - lief ohne Probleme.
Mit der Prüflampe ist uns allerdings aufgefallen, dass anscheinend ein Kontaktproblem im Stecker der Kraftstoffpumpe sein musste, da beim Biegen immer die Spannung kurz weg gewesen ist. Äußerlich konnten wir zwar nichts erkennen, trotzdem tauschten wir den Supersealstecker und waren uns sicher, dass der Fehler nun behoben sei.
Wieder zusammengebaut, angeschmissen und Runde gedreht - alles wieder in Ordnung.
Interessent angerufen: "war nur eine Kleinigkeit, kannst sie gerne nächste Woche abholen". Als Entschädigung wollte ich dann den TÜV noch neu machen und bin die Woche drauf los. 30 km hin zum TÜV, Plakette bekommen und wieder runter vom TÜV Gelände. 2 km gefahren, plötzlich geht die Brixton wieder aus und auch erstmal nicht mehr an. Habe dann den Interessenten angerufen und erklärt, dass er leider wieder umdrehen kann.
Anschließend neuer Startversuch und da lief sie auf einmal auch wieder problemlos, bis zurück nach Hause.
Ich bin leider total überfragt, woran könnte das ganze liegen. Bin eben extra nochmal 40 km gefahren - wieder ohne Probleme.
Lade hier einmal den Sound hoch, den die Kraftstoffpumpe gemacht hat, als sie nicht mehr an ging, bzw. nur kurz.
Video 1: imgur.com
Video 2: imgur.com
Habt ihr Ideen? Steuergerät? Ist zwischendrin ggf. einfach kurz die Spannung weg? Nur dann würde die Kraftstoffpumpe ja nicht nur "so halb" laufen. Sondern entweder laufen, oder gar nicht.
Von einem Kabelbruch weiter unten im Kabelbaum gehe ich nicht aus. Wir hatten das Kabel mit einer Hand fixiert, als wir dieses gebogen haben.
Finde es schon sehr merkwürdig.
Garantie hat die Brixton leider keine mehr.
meine Brixton macht leider Probleme, grade da wo ich sie verkaufen möchte. Leider ist der Fehler auch sehr unspezifisch und ich kann ihn nicht nachstellen / erzwingen.
Bereits vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass die Kraftstoffpumpe beim Starten oftmals merkwürdige Geräusche gemacht hat und die Gasannahme manchmal schlecht war, oder die Maschine nur kurz anspring und dann wieder ausging. Nach 2-3 Startversuchen und etwas fahren lief sie dann jedoch meistens problemlos. Da sie erst knapp 400 km auf dem Tacho hat, habe ich es vorerst darauf geschoben.
Ich bin dann noch etwas gefahren und hatte vorerst keine Probleme mehr.
Letztendlich hatte ich mich dann doch dazu entschieden die Brixton zu verkaufen. Ein Interessent kam vorbei, machte eine Probefahrt und wollte sie direkt mitnehmen. Alles fertig gemacht, vom Hof abgebogen und Zack aus und ging auch nicht mehr an. Sprich Kaufvertrag rückabgewickelt und erstmal auf Fehlersuche gegangen.
Maschine ging vorerst gar nicht mehr an, bis auf dass der Anlasser drehte. Kurze zeit später hörte sich die Kraftstoffpumpe wieder merkwürdig an und das Moped lief zumindest wieder kurz an, ging dann aber wieder aus. Wir haben dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und direkt an 12 V angeschlossen - lief ohne Probleme.
Mit der Prüflampe ist uns allerdings aufgefallen, dass anscheinend ein Kontaktproblem im Stecker der Kraftstoffpumpe sein musste, da beim Biegen immer die Spannung kurz weg gewesen ist. Äußerlich konnten wir zwar nichts erkennen, trotzdem tauschten wir den Supersealstecker und waren uns sicher, dass der Fehler nun behoben sei.
Wieder zusammengebaut, angeschmissen und Runde gedreht - alles wieder in Ordnung.
Interessent angerufen: "war nur eine Kleinigkeit, kannst sie gerne nächste Woche abholen". Als Entschädigung wollte ich dann den TÜV noch neu machen und bin die Woche drauf los. 30 km hin zum TÜV, Plakette bekommen und wieder runter vom TÜV Gelände. 2 km gefahren, plötzlich geht die Brixton wieder aus und auch erstmal nicht mehr an. Habe dann den Interessenten angerufen und erklärt, dass er leider wieder umdrehen kann.
Anschließend neuer Startversuch und da lief sie auf einmal auch wieder problemlos, bis zurück nach Hause.
Ich bin leider total überfragt, woran könnte das ganze liegen. Bin eben extra nochmal 40 km gefahren - wieder ohne Probleme.
Lade hier einmal den Sound hoch, den die Kraftstoffpumpe gemacht hat, als sie nicht mehr an ging, bzw. nur kurz.
Video 1: imgur.com
Video 2: imgur.com
Habt ihr Ideen? Steuergerät? Ist zwischendrin ggf. einfach kurz die Spannung weg? Nur dann würde die Kraftstoffpumpe ja nicht nur "so halb" laufen. Sondern entweder laufen, oder gar nicht.
Von einem Kabelbruch weiter unten im Kabelbaum gehe ich nicht aus. Wir hatten das Kabel mit einer Hand fixiert, als wir dieses gebogen haben.
Finde es schon sehr merkwürdig.
Garantie hat die Brixton leider keine mehr.
Zuletzt bearbeitet: