Haycroft Horst
Mitglied
- Beiträge
- 56
- Motorrad
- BRIXTON Haycroft
Folge dem Video unten, um zu sehen, wie du das Forum als Web-App installieren kannst.
Anmerkung: Dies funktioniert aktuell nur über den Safari Browser.
Ich denke bei guter Pflege und normaler Beanspruchung sollte sie lange halten Der Motor wird eher nicht das Problem sein sondern Rost oder Korrosion in der Elektrik. Es gibt ja hier im Forum einige die schon weit über 10000 km runter haben. Klar Verschleiß hat man und entsprechende Teile müssen dann ersetzt werden bzw immer mal wieder kontrolliert werden damit es keine größeren Schäden gibt. Ich hätte da keine Bedenken mit den 20000 km.
Das gilt für YaSuKaHo genauso...Klar Verschleiß hat man und entsprechende Teile müssen dann ersetzt werden
Erstaunt bin ich bei den Beschleunigungswerten bis 80 kmh im Vergleich zu den vorderen Modellen. Das ist ja mehr als ein Unterschied. Da liegen ja fast Welten zwischen![]()
Die Aussage mit 2 problemlosen Jahren machen mich nachdenklich. Ich hoffe, dass das nicht der Realität entspricht. Ich würde doch gerne länger problemlos fahren, sonst sind die 3000€ für die Anschaffung eher keine tolle Rechnung, wenn es einen hinten rum einholt...
Das sehe ich auch so. Die Zeit kann die Reifen und Gummimanschetten porös machen, Dinge rosten lassen, Bowdenzüge festgammeln lassen usw., das sind Sachen, die kann man problemlos selbst richten. Und mit etwas Pflege passiert das nicht nach 2 Jahren.Was sagen überhaupt Jahre aus. Entscheidend wird doch eher die Laufleistung sein, bevor das Theater losgeht...?
Mit diesen Zeilen sprichst du mir aus der Seele!!!Ja, das sind Welten. Mich persönlich stört das aber nicht im geringsten. Im Stadtverkehr kommt unser Brixton locker mit, über Land ist sie mir auch schnell genug. Im Prinzip sind wir da nicht viel langsamer am Ziel, als wenn wir mit dem Auto fahren. Auf der Autobahn sieht das natürlich anders aus.
Da ich die Maschine bisher zu 99% nur aus Spaß fahre und fast nie ein wirkliches Ziel habe, ist mir die Endgeschwindigkeit eigentlich egal. Wenn ich unterwegs bin, fahre ich oft Wege, die man sonst nie fahren würde. Da bin ich dann auch schon mal mit 75 - 80 Km/h und weniger unterwegs. Man will ja was sehen von der Welt. Mit mehr als 90 Klamotten ist es kein gemütliches Cruisen mehr. Da hat man sich schon einigermaßen auf die Fahrbahn zu konzentrieren, sonst landet man schnell irgendwo, wo man gar nicht hin wollte.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es mit den großen PS-starken Maschinen ist. Wo fährt man mit solchen Böcken? Das einzige was da Spaß macht, ist vielleicht die tierische Beschleunigung. Im 2. Gang innerhalb von Sekunden bis 90 Km/h, das treibt wohl das Adrenalin hoch. Aber ist das wirklich fahren? Ich weiß nicht. Als Junge hätte mir das vielleicht Spaß gemacht, aber aus dem Alter bin ich schon lange raus.
Ich weiß auch nicht, wie er auf die 2 Jahre kommt (Garantiezeit?). Ich glaube kaum, dass die Maschine nach 2 Jahren große Probleme macht. Brixton gibt es ja schon seit 2016 (oder 2017?) und von irgendwelchen großartigen Macken habe ich noch nichts gehört. Klar gibt es immer mal die eine oder andere Maschine, die Macken hat. Das gibt es aber überall, auch bei Autos. Allerdings sollte man natürlich ein wenig Pflege investieren. Putzen, ölen und schmieren und evtl. Rost entfernen sollte selbstverständlich sein, vor allem, wenn man bei Wind und Wetter fährt. Das ist aber bei anderen Maschinen nichts anderes.
Das sehe ich auch so. Die Zeit kann die Reifen und Gummimanschetten porös machen, Dinge rosten lassen, Bowdenzüge festgammeln lassen usw., das sind Sachen, die kann man problemlos selbst richten. Und mit etwas Pflege passiert das nicht nach 2 Jahren.
Richtiger Verschleiß entsteht IMHO durch die Benutzung der Maschine und damit durch die Laufleistung. Es macht schon einen Unterschied, ob man 12000 km im Jahr fährt, oder nur 2000 km. Im ersten Fall kann ich mir vorstellen, dass nach etwa 2 Jahren die ersten schwerwiegenden Probleme auftreten, im zweiten Fall überhaupt nicht.
Das was er da misst ist ja die Beschleunigung von 0-80 und nicht die Endgeschwindigkeit Das was zb meine Honda in 9 Sek macht dauert bei der Felsberg 16 Sek
Die Endgeschwindigkeit ist dann aber ähnlich und wer fährt denn immer die Maximalgeschwindigkeit? Ich fahr dann auch meine 80-90 bei 7000 bis 8000 U/min Klar es geht noch was aber Spass ist anders. Allerdings kann mann so auch mal flott ein Auto oder Lkw überholen![]()
Es gibt hier manchmal Windverhältnisse, da erreiche ich die 80 nicht mal.
Heute abend kommt 39 Kettenrad drauf( 38 ist Serie) und dann mal schauen, ob es was bringt.