Crossfire Brixton 500 etwas umrüsten

Buliwyf

Mitglied
Beiträge
38
Hallo liebe Freunde,

ich bin neu hier und möchte mir eine Brixton Crossfire 500 kaufen.
Hab lange hin und her überlegt, die verschiedenen Hersteller, Modelle und bin dann doch bei dervCrossfire gelandet.
Sie sieht einfach nur geil aus, und Optik ist nun mal mit Eines der Haupt Entscheidungsgründe.

Warum nicht die 500X ? Irgendwie gefällt mir die Nummernschild Halterung unten bei der 500er besser als die Normale wie bei der X.

Wenn ich das richtig gelesen habe, sind die einzigen Unterschiede zwischen der 500 und der 500X, der etwas breitere Lenker bei der X, die Reifen und eben die Nummernschild Halterung. Richtig ?

Bedeutet aber auch ich kann mir, wenn ich denn möchte, den breiteren Lenker der X montieren und habe dann abgesehen von den Reifen, und der Nummernschildhalterung eine 500X.
Oder anders herum, ich kaufe mir ein 500x und montiere die 500er Nummernschildhalterung.

Hat Jemand hier schon mit Ähnlichen Gedanken gespielt?

LG Stefan
 
Danke.

Es wird wohl darauf hinauslaufen das ich mir die 500 X kaufe und wenn ich dann immer noch der Meinung bin das es besser aussieht,
den Nummernschild Halter der normalen 500er anbaue :)

Ganz in meiner Nähe gibt es einen Händler, da werde ich jetzt erst einmal eine Probefahrt vereinbaren, man wie ich mich darauf schon freue :)
 
Die X ist ein ganzes Stück teurer (warum eigentlich?). Und wenn einem das Heck der ohne X besser gefällt muss man das auch noch extra kaufen - das würde ich mir ersparen wenn es Richtung "ohne-X-Heck" gehen soll.

Mir gefällt meine X besser, reine Geschmacksfrage. An den breiten Lenker musste ich mich übrigens erst gewöhnen, der ist doch etwas übertrieben (inzwischen geht's, ich würde aber eine kürzere Lenkstange vorziehen).
 
Die Crossfire 500 X war gerade im Angebot bei Brixton, weiß nur nicht wie lange das war oder noch aktuell ist.
Für mich war, ist der breite Lenker genau richtig, muss man ausprobieren. Hatte auch im Vorfeld nach Probesitzen über leichtes Kippen oder 2 cm Erhöhung des Lenkers nachgedacht, aber aktuell im Betrieb vermisse ich da nichts. Dann noch die Speichenfelgen, Edelstahlauspuffanlage, verstellbare Hebel… ich finde ein gelungenes Paket.
Macht auf alle Fälle Spaß 😉
 
Habe auch die Crossfire 500x und benutze sie täglich zur Arbeit und zum abendlichen Ausritt
Für mich ist die Maschine bei meiner Größe von 1,83m ideal konfiguriert und ich freue mich immer wieder über die Gutmütigkeit meiner Crossfire. Bei inzwischen fast 10.000 km gab es nie eine Panne oder große Reparatur. Hatte vor einiger Zeit den Wunsch nach mehr als 48 PS, aber das waren unnötige Winterträume. Seit das Wetter wieder Vollgas zulässt, bin ich komplett zufrieden. 😇
 
Gibt es einen technisch, - optischen Unterschied in den Model Jahren?
Zb Crossfire 500 Bj 2021 gegenüber aktuell 2023?
Gab es da Neuerungen, Verbesserungen?

LG Stefan
 
Gibt es einen technisch, - optischen Unterschied in den Model Jahren?
Zb Crossfire 500 Bj 2021 gegenüber aktuell 2023?
Gab es da Neuerungen, Verbesserungen?
Bis Modelljahr 2021 Euro 4, ab 2022 Euro 5 (Meine ist Ez 10/21, bereits Euro 5). Neues Modell von außen erkennbar an den Kat-Wülsten in den Auspuffkrümmern.

Altes Modell Standgeräusch 96 dba, damit in Tirol auf einigen Strecken nicht zugelassen. Das Euro 5 Modell hat eingetragene 89 dba (ohne tatsächlich viel leiser zu sein, der Sound ist trotzdem ganz nett, laut Leistungskurven in der Presse kein Leistungsverlust).

Laut Handbuch hat das neue Modell 0,2 Liter mehr Öl im Motor, schaden kann das jedenfalls nicht. Keine Ahnung ob da tatsächlich mechanisch am Motor was geändert wurde.

Wartungsintervalle bei beiden laut Handbuch 5000 km. Bei der Erstinspektion meiner Euro 5 hat der Händler schriftlich bestätigt und mit einem ausgedruckten Wartungsplan von KSR nachgewiesen, dass die Wartung nur alle 7500 km erfolgen muss. Ob das Intervall auch rückwirkend für die Euro 4 gilt, weiß ich nicht, vermutlich nein.

Optische Unterschiede bis auf die Krümmer keine, keine den Gebrauchswert verändernden technischen Unterschiede

Ich würde ein Euro 5 Modell vorziehen.
Ergänzung ()

Lenker kann man kürzen... ;)
Im Prinzip richtig, die Lenkerenden sind gerade, die Armaturen wären also nach innen zu verschieben. Im Lenker befindet sich aber ein Gewinde für die Gewichte, das könnte die Sache kompliziert machen. Und im Grunde habe ich mich inzwischen an den reichlich breiten Lenker gewöhnt, insofern kein Leidensdruck der mich zum Basteln treibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Info zu den Model Jahren - Unterschieden.
Das macht die Entscheidung zwischen einer gebrauchten 2021 - Euro 4 und einer Euro 5 dann doch leichter.

LG Stefan

Edit: wie ich gerade hier im Forum gelesen habe, trifft die Euro 4 auf die Modell Reihe vor 2021 zu und ab 2021 gibt es die nur noch mit Euro 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird wohl darauf hinauslaufen das ich mir die 500 X kaufe und wenn ich dann immer noch der Meinung bin das es besser aussieht,
den Nummernschild Halter der normalen 500er anbaue
Das funktioniert so einfach nicht, denn die normale 500er hat eine andere Schwinge. Der Kennzeichenhalter brauch einen angeschweißten Halter an der Schwinge. Den hat nur die normale 500er.
 
ich habe gerade das ganze forum durchsucht aber irgendwie nicht wirklich eine echte aussage von jemand gefunden der
bei der Crossfire 500 das Nummernschild nach hinten unters licht gebaut hat.
ich habe mir dummerweise voschnell das hier gekauft

44.36⬠31% OFF|Für Brixton Crossfire 500 500x Short Tail Nummern schild rahmen Motorrad zubehör Lokomotive Klapp kennzeichen rahmen| | - AliExpress

aber das hat irgendwie überhaupt keine berührungspunkte mit der crossfire 500, wüsste nicht wie ich das dort anbauen könnte.
weiß jemand eine Lösung?
Ergänzung ()

na toll gerade finde ich das,
das wäre wohl besser gewesen oder
Retro Kissen Abdeckung Kotflügel Hinten Für Brixton Crossfire 500 Lizenz Platte Licht Lizenz Platte Halterung Wiederum Leichte Montage
 
Ich würde sagen das die Träger gleich sind nur das 2. Angebot noch eine Abdeckung hat.
Das Problem an diesen Trägern sind das sie nur 2 Befestigungspunkte haben. Es gibt hier einen im Forum der einen ähnlichen deutlich teureren bestellt hatte und die Qualität recht zweifelhaft schien.
 
Zuletzt bearbeitet:
passen halt überhaubt nirgends an die Crossfire 500 , vielleicht fehlt da noch ein Schutzblech dazwischen.
aber ich schaue mir das morgen nochmal an

ohhh
was ist das denn für ein Teil auf deinem zweiten Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Kennzeichenhalter aus deinem 2. Angebot montiert. Man musste Löcher durch die Plastikverkleidung bohren um an die originalen Brixton Befestigungspunkte am Rahmen für die 2 Schrauben zu kommen. Optisch hat mir der Halter gefallen, von der Qualität aber nicht so recht. Er war ziemlich instabil und das Kennzeichen hat stark gewackelt. Ich habe mir inzwischen einen universellen, einstellbaren Halter geholt, der mit etwas Modifizierung nun passt.
 
Kennzeichenhalter universell

Aber wie gesagt, der passt bei unserer 500er nicht ohne Anpassungen. Die Löcher zum Befestigen am Rahmen sind zum Beispiel weiter auseinander als der Lochabstand des Halters. Ich habe dann eine eigene Grundplatte gebaut und am Rahmen befestigt und da dran dann den universellen Halter verschraubt.

Meiner Meinung kommt man um Anpassungen oder einen Eigenbau nicht wirklich drum herum um was solides für die Größe der deutschen Kennzeichen zu haben. Die meisten für die 500er angebotenen Halter scheinen qualitativ nicht so toll zu sein oder gar nicht erst zu passen.
 

Ähnliche Themen

Mash 500 (400)

Cromwell Fazit nach 25'000km

Erfahrungsbericht Brixton BX 1200 Cromwell Km 18000

Meine erste Fahrt mit der neuen Felsberg

Allgemeiner Werkzeugthread

Zurück
Oben