Bitte Helmempfehlung - Spezialfall

KrankeSchwester

Not today

BeitrÀge
23
Hi Leute đŸ™‹đŸ»â€â™€ïž
Ich bin zwar schon lĂ€nger im Forum, aber als aktive Teilnehmerin noch recht neu- also Hallo erstmal in die Runde 🙂
Und ja, ich hab die Suchfunktion vorher bemĂŒht und einige Helmthreads gelesen, leider aber nicht die passende Antwort gefunden!
Mein Anliegen ist folgendes:
Ich habe mir zwar einen recht passablen Jethelm (mit großem Visier) voriges Jahr mit dem Kauf meines Bikes zugelegt und bin auf kurzen Strecken damit auch zufrieden ABER ich bin LinsentrĂ€gerin und bei lĂ€ngeren Touren verursacht der kontinuierliche Luftzug, dass mir die Linsen dermaßen an den Augen festkleben, dass ich Schwierigkeiten mit der Sicht bekomme.
Jetzt möchte ich mir fĂŒr lĂ€ngere Fahrten einen Integralhelm anschaffen, da die ja deutlich dichter (und nebenbei sicherer) sind aber auch hier gibt‘s ja große Unterschiede. Vielleicht hat jemand ein Ă€hnliches Problem und kann mir ein Modell empfehlen?

Vielen Dank im voraus und LG aus der Steiermark
 
Muss es wirklich ein zweiter (Integral)Helm sein ? Wie wÀre es mit den neuen Modellen von Klapphelmen, wo man das Kinnteil nach hinten klappen kann und somit den Helm zu quasi Jethelm wird ? Fast jeder bekannte Hersteller hat solche Modelle in Programm
 
Gute Frage đŸ€” ich hatte frĂŒher mal in meiner Zeit als Sozia einen Nolan Klapphelm, fand den aber irgendwie recht schwer
Und ich muss es leider zugeben, ein bisschen spielt die Optik sicher auch mit
 bin halt doch noch immer Frau 😅 wenn auch vielleicht nicht immer die ganz stereotype
Was spricht fĂŒr dich gegen einen Integralhelm?
 
Ich habe seit einiger Zeit einen Klapphelm von Schuberth und bin damit sehr zufrieden, zumal er auch schon in der Styroporschale Vertiefungen fĂŒr die NachrĂŒstung von Helmlautsprechern hat. Da passten die Lautsprecher von Louis perfekt rein, drĂŒcken somit auch bei langen Strecken nicht auf die Ohren.
 
FĂŒr Kurzstrecken bleibt mein Jethelm noch in Gebrauch, bin den ja erst eine Saison gefahren!
Und bei uns liegen ohnehin schon mehr als zwei Helme rum, wobei ich den „Zweithelm“ meines Wikingers gerne mal eher als Nussschale bezeichne 😂
Headset haben wir letztes Jahr mal kurz ĂŒberlegt, ist aber derzeit noch kein Thema.
Hauptkriterium ist jedenfalls die Winddichtigkeit, da diese SichtbeeintrÀchtigung ja nicht nur unangenehm sondern auch ein wesentliches Sicherheitsrisiko ist!
 
Wir fahren die Nolan Klapphelme. Ich hatte vorher auch nur Halbschale, er der war fĂŒr lĂ€ngere Strecken einfach zu laut. Ist jetzt nur im Ortsverkehr im Einsatz.
Im Nolan haben wir das Sena System eingebaut, klappt gut, aber haben zur Abdichtung auch den Windschield als Zusatzteil.

Schau doch mal bei einen der HĂ€ndler, zB Louis in Graz, vorbei und teste das Anziehen, das Gewicht, das Sichtfenster, DrĂŒcken am Kopf, etc.

Klapphelm hat auch den Vorteil, wenn Du mit Brille fahren willst. Wir sind beide BrillentrÀger, daher war Integralhelm nie eine Option. Nachteil des,Klapphelms ist dss Gewicht und manche KnarrgerÀusche beim Anziehen.
 
Hauptkriterium ist jedenfalls die Winddichtigkeit, da diese SichtbeeintrÀchtigung ja nicht nur unangenehm sondern auch ein wesentliches Sicherheitsrisiko ist!
Winddicht steht etwas entgegen dem Trend gute DurchlĂŒftung in dem Helm anzubieten. Die Visiere der meisten Helme der Mittel bzw. Oberklasse schließen schon dicht. Die Schltze/Klappen fĂŒr BelĂŒftung lassen sich auch in dieser Klasse schließen. Dann bleibt noch die Frage, wie ein Helm auf Deinem Kopf und Hals passt. Die kann mal leider nur durch anprobieren feststellen. Kenne keinen HĂ€ndler der einen Windkanal im Shop haben. Mit einem Halstuch lĂ€sst sich auch etwas abdichten ... Schau Dir paar Videos auf Youtube. Vielleicht inspiriert Dich der einer oder ander Bericht.

100% dicht gibt's bei NASA oder Ruskosmos ... ;)
 
Also ich fahre nen Schuberth C5 (vorher C3). Da kommt mir persönlich kein Windzug an die Augen, solange das Visier zu ist.
Auch wenn ich alle LĂŒftungen öffne und mit Warp 0,9 bergab talbe.

Ich habe gehört, es gÀbe LÀden, die haben zum Testen der Helme einfache WindkanÀle. Das wÀre eine Recherche wert.
 
Danke fĂŒr eure Tipps đŸ™đŸ»
100% winddicht ist jetzt eh nicht das Ziel und wird auch schwer umzusetzen, das ist mir klar! Der Jethelm ist halt extrem zugig weil ja nach unten hin komplett offen und das möchte ich einfach verbessern, aber eben nur der Augen wegen.
Halstuch trage ich sowieso, bekomme sonst gerne mal Halsschmerzen.
Brille trage ich ungern unterm Helm - und sowieso generell wenig, weil ich mit den Linsen einfach besser sehe- die Brille rutscht gerne mal ein wenig nach unten und drĂŒckt dann auf den NasenrĂŒcken. Und nein, neue Brille ist keine Option, allein die GlĂ€ser kommen mir teurer als ein schon durchaus guter Helm 😂
Die Klapphelme haben mich bis jetzt immer vom Gewicht her etwas abgeschreckt, ich kann mich noch gut an fiese Nackenverspannungen erinnern, die mir mein Nolan damals beschert hat đŸ«Ł
Aber gut, das ist mittlerweile auch schon ein paar Tage her.
Ums Probieren werd ich nicht herumkommen, das ist mir klar, alleine schon der GrĂ¶ĂŸe und des Sitzes wegen. Aber ich sondiere gerne vor und finde da Erfahrungen aus dem echten Leben ganz gut, nicht alle VerkĂ€ufer sind immer kundenorientiert und beim Louis im FrĂŒhling einen VerkĂ€ufer zu ergattern erfordert starke Ellbogen und Heldenmut 😂
 
Hast Du Möglichkeit irgendeinen Integralhelm auszuprobieren ? Ich meine, jeder Integralhelm ist gegenĂŒber einem Jethelm was Windfluss angeht 100% ĂŒberlegen. Du wirst dann eine Referenz fĂŒr die weitere Suche haben.
 
Jethelme sind nur laut wenn die Form nicht zur Murmel passt , ich mag den Bell 500 , nur der passt mir nicht besonders , zu laut einfach , z.Z. Louis Hausmarke MTR Fiber , der ist viel leiser (und preiswerter), auch top Davida Jet , echt leise , aber nicht billig , nur das Lederfutter taugt nicht , ich schwitze mich nass darunter.
Will sagen , du musst damit fahren dĂŒrfen um eine Entscheidung zu treffen , wer als Dealer das nicht erlaubt scheidet m.E. aus .
 
Die LautstĂ€rke ist ja gar nicht mein Problem, ist natĂŒrlich ein Goodie wenn es ein wenig leiser wird.
Ich weiß jetzt nicht wie weit Louis eine Erprobung zulĂ€sst, optimal wĂ€re es natĂŒrlich schon wenn ich ausprobieren könnte, wie gut sich der Zug in die Augen abhalten lĂ€sst. Ich vermute ja mal rein vom logischen Aspekt her mĂŒsste das bei einem geschlosseneren System einfach viel besser sein!
Ich bin in der Obersteiermark daheim, da ist eigentlich nur Louis in Graz möglich, sonst gibt es rundherum eigentlich nichts đŸ€”
 
Also ich fahre nen Schuberth C5 (vorher C3). Da kommt mir persönlich kein Windzug an die Augen, solange das Visier zu ist.
Auch wenn ich alle LĂŒftungen öffne und mit Warp 0,9 bergab talbe.

Ich habe gehört, es gÀbe LÀden, die haben zum Testen der Helme einfache WindkanÀle. Das wÀre eine Recherche wert.
Den hab ich auch, der ist super!

Hab auch noch einen Nolan Jethelm mit diesem windshield, das ist auch nicht schlecht. Das geht ja bis zum Kinn runter.
Leider, und das ist echt das wichtigste - hab ich ihn nicht lange genug zur Probe aufgehĂ€ngt. Er passt, aber nach ca 1 Stunde Druckstellen an der Stirn, dann Kopfweh. Also geht er bei mir leider nur noch fĂŒr kurze stadtfahren.

Also mein Tipp: zum Luis gehen, was zum lesen mitnehmen und das Teil der Wahl lĂ€nger drauf lassen 😅
 
Danke fĂŒr eure Tipps đŸ™đŸ»
100% winddicht ist jetzt eh nicht das Ziel und wird auch schwer umzusetzen, das ist mir klar! Der Jethelm ist halt extrem zugig weil ja nach unten hin komplett offen und das möchte ich einfach verbessern, aber eben nur der Augen wegen.
Halstuch trage ich sowieso, bekomme sonst gerne mal Halsschmerzen.
Brille trage ich ungern unterm Helm - und sowieso generell wenig, weil ich mit den Linsen einfach besser sehe- die Brille rutscht gerne mal ein wenig nach unten und drĂŒckt dann auf den NasenrĂŒcken. Und nein, neue Brille ist keine Option, allein die GlĂ€ser kommen mir teurer als ein schon durchaus guter Helm 😂
Die Klapphelme haben mich bis jetzt immer vom Gewicht her etwas abgeschreckt, ich kann mich noch gut an fiese Nackenverspannungen erinnern, die mir mein Nolan damals beschert hat đŸ«Ł
Aber gut, das ist mittlerweile auch schon ein paar Tage her.
Ums Probieren werd ich nicht herumkommen, das ist mir klar, alleine schon der GrĂ¶ĂŸe und des Sitzes wegen. Aber ich sondiere gerne vor und finde da Erfahrungen aus dem echten Leben ganz gut, nicht alle VerkĂ€ufer sind immer kundenorientiert und beim Louis im FrĂŒhling einen VerkĂ€ufer zu ergattern erfordert starke Ellbogen und Heldenmut 😂
Ich trage im Sommer immer Jethelm oder mein Police Helm mit Retro Brille ! đŸ€·â€â™‚ïžđŸ˜‰đŸ˜‰Screenshot_20240710_220535_WhatsApp.jpg
ErgÀnzung ()

Da ist auch nix mit Zugluft an den Augen!!đŸ˜‰đŸ˜‰đŸ€”
 
Ich selbst bin BrillentrĂ€ger und hatte beim Suchen allein schon ohne Brille den passenden Helm zu finden wo der Geldbeutel ein Auge zudrĂŒckt. Leider kam ja dann das mit der Brille dazu.
Am Ende wurde es ein Scorpion Integralhelm.

In der Vielzahl der Helme gibt es leider nur den einen Einzigen.
Aber den zu finden ist schwer.

Nimm dir Zeit, und Probiere.

Ich habe eher das Problem, das bei fehlenden Luftzufuhr mir meine Brille beschlÀgt.

Und eigentlich alle hochwertigeren Helme sollten eine Vertiefung fĂŒr ein Headset haben.
Ich habe mir Lexion zugelegt fĂŒr 50€.
Ist super und macht sein Ding.
 
Mein Jet helm ist gewiss n Vierteljahrhundert alt,denke deswegen nach mir passenden Helm zur Cromwell zu kaufen.... hĂ€tte am liebsten einen,wo noch Leder dran ist..jemand n preisgĂŒnstigem Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Tour Ammersattel "brixtreme"

Retro-Helm

ZurĂŒck
Oben