Crossfire XS Batterie Frage

rive

Mitglied
Beiträge
16
Hallo, hab mir eine Briston Crossfire XS gekauft, leider hat der Händler beim Check festgestellt das keine Batterie vorhanden war. Jetzt muss er es nach Bestellen. Würde jetzt schon gern wissen was für eine Batterie Brixton für die Crossfire XS verwendet? Hersteller,Abmessung,Blei oder Lithium?
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.253
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Eine Bleibatterie , in der Version AGM oder Gel , selbst eine konventionelle Nassbatterie langt rein funktionell 100x.
Von Lithium u.ä rate ich ab dafür ist die Ladespannungsregelung gar nicht ausgelegt .
Und Hersteller ist doch vollkommen egal , selbst Louis Hausmarke ist total oK .
 
Zuletzt bearbeitet:

Bike Mike

Racing like no others
Beiträge
831
Hallo, hab mir eine Briston Crossfire XS gekauft, leider hat der Händler beim Check festgestellt das keine Batterie vorhanden war. Jetzt muss er es nach Bestellen. Würde jetzt schon gern wissen was für eine Batterie Brixton für die Crossfire XS verwendet? Hersteller,Abmessung,Blei oder Lithium?

Hallo, bei meiner kleinen ist serienmäßig eine Gel-Batterie verbaut.

Brixton Crossfire 125 XS Batterie Ersatzteile

https://www.shido-batterien.de/

Viel Spaß mit der XS

Gruß
Mike
 

malzberater

Mitglied
Beiträge
544
Motorrad
Cromwell 125 ABS
Hallo, hab mir eine Briston Crossfire XS gekauft, leider hat der Händler beim Check festgestellt das keine Batterie vorhanden war. Jetzt muss er es nach Bestellen. Würde jetzt schon gern wissen was für eine Batterie Brixton für die Crossfire XS verwendet? Hersteller,Abmessung,Blei oder Lithium?
Na ja, kann dir ja eigentlich egal sein, muss sich ja der Händler drum kümmern.
Und ob original von Brixton oder aus dem Zubehörmarkt spielt auch keine Rolle.
Brixton liefert die Motorräder auch mit unterschiedlichen Batterien aus, wie jeder andere Fahrzeughersteller auch.
Da spielt die Verfügbarkeit und der Preis die erste Geige.
Und dem Moped ist es auch ziemlich egal
 

simon77

Mitglied
Beiträge
652
Motorrad
Brixton Cromwell 125
Laufen unsere Motoren eigentlich -notfalls - auch ohne Batterie ?
🤷‍♂️ probier's aus und sag's uns 😏;)

Ansich sollte es funktionieren, allerdings hat die Batterie eine gewisse "Spannungsglättende" wirkung die unter Umständen für die Elektronik wichtig ist.

Für Leute die aus Gewichtsgründen die Batterie ausgabuen möchten gibt's eigene "kleine" Kondensatoren die man anstelle der Batterie anschließt, die eben nur ganz Kurzfristig (im Millisekunden Bereich) Energie Speichern und dadurch ebenfalls die "Spannung glätten".
 

Joochen

Mitglied
Beiträge
754
Motorrad
Felsberg XC 125
Na es gab ja (da mir bevor zu Brixton kam ne MZ vorschwebte ) frühe MZ TS die nur mit Batterie funktionierten ,kann man aber wohl umbauen , das hab ich so im Hinterkopf .

Ich hatte jetzt mehr an ne leere Batterie gedacht als ans ausbauen aus Gewichtsgründen ,bei mir wäre eher biologisches Gewichtstuning angebracht ....:)
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.253
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Laufen unsere Motoren eigentlich -notfalls - auch ohne Batterie ?
Ich glaube nein , die Zündanlage brauch zu viel Spannung/Strom um einen Funken zustande zu bringen , und du müsstest ja mit anschieben starten , und ob dabei die Lima genug Maggi hat......?
Probier es einfach aus und berichte hier ....:rolleyes:
🤣
 

malzberater

Mitglied
Beiträge
544
Motorrad
Cromwell 125 ABS
Laufen unsere Motoren eigentlich -notfalls - auch ohne Batterie ?
Kann ich mir nicht vorstellen, denn wir brauchen Strom für die Zündung, die Benzinpumpe, die Einspritzdüse und die ECU (wegen Ansteuerung Einspritzdüse)

Und dann geht bei eingeschalteter Zündung auch noch Strom drauf für Tagfahrlicht, Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung, Kontrolllampen, LCD Display, Lamdasonde und Heizung und wenn verbaut ABS Steuergerät.
(es sei denn, man klemmt alles ab)

Da muss dann aber schon sehr kräftig angeschoben werden. 💪

Ich denke es muss wenigstens eine gewisse Restspannung in der Batterie sein
 

Der Raucher

Ölfinger
Beiträge
15.143
Motorrad
Cromburn 125
ob dabei die Lima genug Maggi hat
Najaaa...
Beim Anschieben wird ja auch der Kondensator aufgeladen. Das sollte (Konjunktiv!) eigentlich für die ersten Zündfunken ausreichen.
Und die Angabe zur LiMa sagt, dass die 150W schon bei 1.500 U/min geliefert werden.

Man könnte es ja ausprobieren, indem man den Kondensator über einen Wechselschalter parallel zu Batterie einbaut.

Die Frage ist aber, was EFI, CDI und ECU im Dauerbetrieb dazu sagen...
 

simon77

Mitglied
Beiträge
652
Motorrad
Brixton Cromwell 125
Ich hatte jetzt mehr an ne leere Batterie gedacht

Hängt halt immer davon ab wie leer ...

Es beim Starten wird die Batterie ja enorm belastet: die Lichtmaschine produziert noch keinen Strom und zusätzlich ist der Anlasser ein enormer zusätzlicher Verbraucher was dazu führt, dass die Batteriespannung einbricht.
Beim Anschieben/Anrollen/... fällt der Anlasser als Stromverbraucher weg - alleine deswegen kann bei einer "leeren" Batterie das Anschieben/... den Motor zum Laufen bringen - zusätzlich liefert u.U. die Lichtmaschine schon Strom.

Falls die Batterie nicht "leer" sondern "tot" ist, im Sinne, dass die Spannung bei einigen wenigen Volt (statt ~ 10-12 Volt) liegt, dann könnte es sein, dass trotz Anschieben/... nicht anspringt.
Ergänzung ()

Man könnte es ja ausprobieren, indem man den Kondensator über einen Wechselschalter parallel zu Batterie einbaut.

Die Frage ist aber, was EFI, CDI und ECU im Dauerbetrieb dazu sagen...

Mit Kondensator sollte das für die gesamte Elektronik kein Problem sein.

... Interessant fände ich, ob die Elektronik auch ohne Kondensator und ohne Batterie zurecht kommt, also wenn man einfach nur die Batterie abklemmt. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Motor trotzdem läuft.
 

Flat Eric

Machen ist wie wollen , nur krasser
Beiträge
2.253
Motorrad
Cromwell 250 ccm
Mal im Ernst...wozu wollt ihr das eigentlich wissen :oops:
 

ExBrixtonDriver

Mitglied
Beiträge
593
Motorrad
| MV Agusta 125 SE | Zündapp KS 50 Watercooled TT | Honda CB 125 R |
Laufen unsere Motoren eigentlich -notfalls - auch ohne Batterie ?
Batterie muss vorhanden sein, speziell wegen Warnblinker im Pannenfall. Das muss auch ohne laufenden Motor funktionieren ....
Also vermutlich läuft der Motor allein ohne Batterie, grundsätzlich muss die aber da sein um den Rest der Elektrik im Notfall eine gewisse Zeit mit Strom zu versorgen ... Und normalerweise hängt nicht alles elektrische direkt am Generator sondern wird über die Batterie versorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Brixton Haycroft Batterie

Batterie Lade gerät

Kriechstrom und Standgas

Modellwahl Brixton für dicke Leutchen

Felsberg geht aus...

Oben