Hallo
@Kapaz;
Um die beiden Wellen zu vergleichen sollten sie auf ihren Lagerstellen drehen. Die absolute Höhe und Breite sagt nicht viel aus, denn es ist immer die Differenz - ausgehend von der Mitte der Welle - zu den Nockenspitzen relevant. (Ist die Welle z.B. überall 1mm "dicker" würde sich bei gleichen Steuerzeiten gar nichts ändern. - Ebenso kann man Nockenwellen nachschleifen, dann wären Sie überall z.B. 1 mm kleiner - und es wären immer noch dieselben Steuerzeiten und Öffnungsmaße wie zuvor).
Um die Steuerzeiten zu prüfen, nutzt man gerne eine 360° Scheibe an der Kurbelwelle, wo man dann sehen kann, wieviel Grad vor oder nach dem Oberen und unteren Totpunkt der Kolbenbewegung sich welches Ventil öffnet oder schließt.
Ich meine, als zu Beginn des Forums noch die Kollegen von "Gear-Up" in vietnam hier recht aktiv warten, dass sie mal Werte der Tuningwellen veröffentlicht haben. Da hättest Du einen Ansatzpunkt.
Ich hoffe, es hilft Dir etwas.
VG Cirrus