ABS-Abschaltung und Fußrastenabsenkung

Beiträge
8
Motorrad
Brixton Crossfire 500 XC
Hallo,

Ich fahre meine Crossfire 500XC jetzt schon 6500 km und bin begeistert. Allerdings bin ich viel im Gelände unterwegs und bin 1,90 m groß, daher sind meine Beine oft gebeugt. Mir fehlt außerdem die ABS-Abschaltung und ich überlege, die Fußrasten tieferzulegen. Weiß jemand, ob es ein Kabel gibt, das man zu einem Schalter am Lenker verlängern kann, um das ABS im Gelände abzuschalten? Und wie sieht es mit der Fußrastentieferlegung aus – gibt es dafür eine passende Halterung?

Viele Grüße.


26a4f575-6faa-4e55-9464-4b0da0dc35b6.jpeg
 
Wenn du das ABS abschaltest, wird aber höchstwahrscheinlich die MKL angehen, und ein Fehler gespeichert.
Das Kabel geht ja am Vorderreifen ab.
Um zu testen wie sich die Brixton dann verhält, könntest du für Testzwecke eine Kappe über den Sensor stecken, oder ab kleben.

Solltest du damit zufrieden sein, müsstest du eine Ader des Kabels dann mit Schalter bis zum Lenker verlängern.

Der Sensor befindet in Höhe des Lochkranzes am Vorderrad.
 
wird aber höchstwahrscheinlich die MKL angehen, und ein Fehler gespeichert.
Das wird ganz sicher passieren (genaugenommen leuchtet die ABS-Leuchte).
Man sollte also wissen, wie man diese Fehlermeldung wieder los wird...

könntest du für Testzwecke eine Kappe über den Sensor stecken, oder ab kleben.
Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Magnet-Sensor.
Der wird sich von 'ner Kappe oder Klebeband kaum beeindrucken lassen.
 
Hallo,
Und wie sieht es mit der Fußrastentieferlegung aus – gibt es dafür eine passende Halterung?

Viele Grüße.
im geländeeinsatz rasten tiefer ist nicht dein ernst , oder , sei froh über die bodenfreiheit .
dein problem kniewinkel/unbequem kann man nur lösen mit sitzbank höher , aufpolster z.b. , schau dir mal ernsthafte geländesportbikes an , das sind doch alles hochräder die man mit leiter besteigen kann .
und das ein zubehörhersteller irgenwas davon als kaufteil auflegt kann ich mir nicht vorstellen , dafür ist doch gar kein absatzmarkt da , so umsatzmässig.
 
Lieber Eric, danke für deine überzeugende Antwort. Allerdings ist die Fußrastenabsenkung ein Zubehör, das die Hersteller für ihre Motorräder anbieten. Ich bin mir sicher, dass ein paar Zentimeter die Bodenfreiheit nicht wesentlich beeinträchtigen werden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es für die ungewöhnliche Brixton leicht erhältliche Ersatzteile gibt.
 
ich meine nicht die Schräglagenmöglichkeit auf der Strasse , sondern richtigen Geländeeinsatz mit Wasserlöchern oder rumliegende Felsbrocken und tiefem Sandgeläuf , da bist du froh das deine Paddeln so hoch wie möglich sind .
 
Regelmäßig wird eher der Lenker erhöht. Für Geländefahrten wird die Sitzbank eher nicht erhöht, weil man im Gelände eh meist steht, zumindest wenn man es ernst meint.

Trotzdem habe ich auch schon über Fussrastenabsenkung nachgedacht, weil ich auch 190 groß bzw lang bin und auf der Strasse die langen Haxen nicht bequem platzieren konnte.

Ich würde wenn’s um Geländefahrt geht vom Mass des Aufwands her zunächst einmal Riser an den Lenker klemmen, dann die Stehposition probieren, und wenn das nicht reicht die Sache mit den Fussrasten angehen.

Wenn’s um die Reisetauglichkeit geht, dann könnte man über ein Aufpolstern nachdenken. Und erst dann an die Fussrasten denken
 
Regelmäßig wird eher der Lenker erhöht. Für Geländefahrten wird die Sitzbank eher nicht erhöht, weil man im Gelände eh meist steht, zumindest wenn man es ernst meint.

Trotzdem habe ich auch schon über Fussrastenabsenkung nachgedacht, weil ich auch 190 groß bzw lang bin und auf der Strasse die langen Haxen nicht bequem platzieren konnte.

Ich würde wenn’s um Geländefahrt geht vom Mass des Aufwands her zunächst einmal Riser an den Lenker klemmen, dann die Stehposition probieren, und wenn das nicht reicht die Sache mit den Fussrasten angehen.

Wenn’s um die Reisetauglichkeit geht, dann könnte man über ein Aufpolstern nachdenken. Und erst dann an die Fussrasten denken
höma , ich habe ein paar jahre aktive motorsporterfahrung ( geländezuverlässigkeitsfahrten heute endurorennen genannt ) hinter mir
schwierige passagen/ sprünge/anliegerkurven im stehen ein muss , ok ( bild 2 tage geländefahrt paderborn , auf KTM 125 GS ), aber längere zeit hält man das gar nicht aus ,ist auch nicht sinnvoll , selbst bei einem kurzen rundkurs ( motocross z.B. ) sitzt man doch die meiste zeit .
an richtigen geländemotorrädern den lenker höher ist ein scherz .
reiseenduros und scrambler sind m.e. doch keine geländemotorräder , so wie suv´s keine geländewagen sind .
ich wollte nur den einfachsten weg aufzeigen dein problem zu lösen , veränderung der rastenposition ist viel aufwändiger , und ein leuchtturm wie du kommt mit 5cm aufgepolstert doch problemlos zurecht .DSCF0691.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
höma , ich habe ein paar jahre aktive motorsporterfahrung ( geländezuverlässigkeitsfahrten heute endurorennen genannt ) hinter mir
schwierige passagen/ sprünge/anliegerkurven im stehen ein muss , ok , aber längere zeit hält man das gar nicht aus ,ist auch nicht sinnvoll , selbst bei einem kurzen rundkurs ( motocross z.B. ) sitzt man doch die meiste zeit .
an richtigen geländemotorrädern den lenker höher ist ein scherz .
reiseenduros und scrambler sind m.e. doch keine geländemotorräder , so wie suv´s keine geländewagen sind .
ich wollte nur den einfachsten weg aufzeigen dein problem zu lösen , veränderung der rastenposition ist viel aufwändiger , und ein leuchtturm wie du kommt mit 5cm aufgepolstert doch problemlos zurecht .
Respekt, Crossi. 😀
War ursprünglich nicht mein Problem, sondern dem Kollegen seins. Ich bin nur reingegrätscht…

Aber… wir sprechen im Zusammenhang mit der XC sicher nicht von Hard-Enduro, oder Rennsport, sondern von Trails, oder Schotterpassagen, die in Fahrten eingebaut und -das unterstelle ich- dann stehend gefahren werden.

Ansonsten gebe ich dir recht, bevor ich die Rasten umbaue würde ich auch eher die Bank erhöhen.

Und die Lenkererhöhung hat im Reisebereich dann durchaus auch ihre Berechtigung, wobei die XC glaube ich eh schon bisschen was dazwischen hat…
 

Ähnliche Themen

Crossfire 500 XC Fragen

Brixton Crossfire 500 XC

Zurück
Oben